Rentabilität: BMW will Elektroauto-Massenproduktion erst 2020 starten
BMW wird zwar massiv in die Elektromobilität einsteigen, hat jedoch offenbar Probleme, dies auch betriebswirtschaftlich abzubilden. Vor 2020 sei eine Massenproduktion daher unmöglich, hieß es vonseiten des Unternehmens.

Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge fasst BMW eine Massenfertigung von Elektroautos nicht vor 2020 ins Auge. Das Geschäft sei derzeit nicht rentabel genug, um die Serienproduktion zu steigern und in die Massenproduktion einzusteigen, so der Vorstandsvorsitzende von BMW, Harald Krüger. Wo die Grenze zahlenmäßig verläuft, ließ das Unternehmen offen. Seit 2013 verkauft BMW das Elektroauto BMW i3. Wie profitabel das ist, verriet BMW nicht.
Das Unternehmen arbeitet daran, die Technik des Elektroautos modularer und skalierbarer zu machen, um sie in der Massenproduktion einsetzen zu können und damit Geld zu verdienen. Mit anderen Worten heißt das: Aktuell ist die Technik noch zu teuer. BMW spielt dabei auf die sogenannte fünfte Generation seiner elektrischen Antriebstechnik an. Beim BMW i8 Roadster, der im Mai 2018 in den Verkauf geht, ist noch die vierte Generation verbaut. Mit der will der Autobauer aber nicht in die Massenproduktion gehen.
Der Kostenvorteil zwischen der vierten und der fünften Generation der Elektrofahrzeugtechnologie von BMW sei eine "zweistellige Prozentzahl", so Krüger zu Reuters.
Dank eines neuen Produktionsverfahrens, das ab 2020 zur Verfügung steht, kann BMW alle seine Fahrzeuge mit reinen Elektro-, Hybrid- oder Verbrennungsmotoren ausstatten. 2019 wird in der britischen Stadt Oxford die Produktion des vollelektrischen Mini beginnen und im Jahr 2020 soll die Produktion einer batterieelektrischen Version des X3 SUV starten.
Ende 2017 verkündete BMW, im abgelaufenen Jahr das selbstgesetzte Ziel von 100.000 ausgelieferten, elektrifizierten Autos erreicht zu haben. Damit waren aber nicht nur Elektroautos gemeint, von denen BMW aktuell nur eines im Programm hat, sondern auch Fahrzeuge mit Hybridtechnik.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist Deutschland! Wir sind ein Land wo keiner den ersten Schritt machen will und...
Ich bin mir bei euren Argumenten nicht ganz sicher. Woher stammen dann die nicht zu...
Teslabesitzer sollten beten, dass sie niemals einen größeren Unfall mit ihren Fahrzeug...
Aber nicht so lange. PSA gibt's auch noch, GM. Die Liste ist lang. Jeder Hersteller...