Carsharing: BMW übernimmt Drivenow komplett
BMW ist nun alleiniger Eigentümer des Autovermieters Drivenow, der Fahrzeuge in zahlreichen Städten zur Kurzmiete anbietet. Die Anteile von Sixt sind an BMW übergegangen. Drivenow könnte künftig mit Car2Go fusionieren.

Drivenow ist nun zu 100 Prozent eine BMW-Tochter. Das Mobilitätsunternehmen gehörte zuvor zu 50 Prozent dem Autovermieter Sixt. Die Kartellbehörden müssen dem Kauf allerdings noch zustimmen. Früheren Berichten zufolge könnten auch Car2Go von Daimler und Drivenow fusionieren. Dann gäbe es neben mehreren kleinen nur noch einen großen Anbieter auf dem Markt.
BMW hat mehrere Unternehmen für Mobilitätslösungen im Portfolio. Dazu gehören neben Drivenow und Reachnow auch Parknow sowie Chargenow. Im Januar übernahm BMW mit Parkmobile einen Anbieter für digitalisierte Parklösungen.
"Die Erfahrungen unserer Mobilitätsdienstleistungen sind für uns auch mit Blick auf künftige autonome, elektrifizierte und vernetzte Flotten relevant", sagte BMW-Vorstandsmitglied Peter Schwarzenbauer.
Drivenow wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen bietet in 13 europäischen Städten mehr als 6.000 BMW und Mini an. Dazu gehören auch die elektrisch angetriebenen BMW i3.
Die beiden Carsharing-Anbieter Drivenow und Car2Go wollen Medienberichten zufolge ihre Geschäfte vereinen. Die Marken sollen erhalten bleiben, die IT und das für den Betrieb nötige Backend aber zusammengelegt werden. Im Februar 2018 soll die Fusion bekannt gemacht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr spannend. Als starker Nutzer von DriveNow und Car2go bin ich sehr gespannt, wie es...
ich nutze auch beides seit 2014 und versuche nur noch car2go zu nutzen, da der Smart...