Es gibt Probleme mit einem Teil der Lizenzschlüssel von World of Warcraft Cataclysm. Blizzard sucht derzeit nach der Ursache.
Zwei neue Rassen, Höchststufe 85, sieben weiterführende Instanzen: World of Warcraft Cataclysm bringt viel Neues, doch erstmals werden auch Gebiete zerstört. Ein Verlust, dem Golem.de beim Mitternachtsverkauf in Berlin auf den Grund gegangen ist.
Der Umsatz mit Computerspielen ist im dritten Quartal 2010 deutlich gestiegen, so der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU). Das stärkste Umsatzwachstum war bei den PC-Spielen zu beobachten - vor allem dank der Veröffentlichung von Starcraft 2.
World of Warcraft steht im Mittelpunkt des witzig gemachten Kurzfilms "/afk". Der erzählt von einem jungen Onlinerollenspieler, der eines Tages einen Drachen töten möchte - gegen den entschiedenen Widerstand seiner Therapeutin.
Fans des Onlinerollenspiels World of Warcraft dürfte es wenig überraschen: Auch für die Erweiterung Cataclysm veranstaltet Blizzard einen offiziellen Mitternachtsverkauf in Berlin - mit hochkarätigen Entwicklern vor Ort.
Das Jahresendgeschäft 2010 ist so gut wie geschafft, jetzt sortiert Activision Blizzard seine Ressourcen neu: Dem britischen Rennspielstudio Bizarre Creations droht die Schließung - und die Entwicklerzentrale von Blizzard in Kalifornien wird kräftig ausgebaut.
Das für Diablo 3 zuständige Team sucht nach leitenden Mitarbeitern, die sich mit der Produktion von Konsolenspielen auskennen. Es gehe nur darum, Konzepte zu untersuchen, behauptet Blizzard. Verspätungen für die PC- und Mac-Version werde es deswegen nicht geben.
Starcraft 2 und World of Warcraft von Blizzard plus Call of Duty von Activision: Vor allem dank etablierter Marken hat der Konzern Activision Blizzard ein mehr als ordentliches Quartalsergebnis vorgelegt. Das Management erhöht die Prognosen für das gesamte Geschäftsjahr 2010.
Das neue MMOG will Blizzard erst 2012 vorstellen, von Diablo 3 ist mehr als die Hälfte fertig, eine vierte Erweiterung für World of Warcraft kommt - und ein neues Video mit den Worgen aus Catacylsm hat die Blizzcon 2010 ebenfalls ans Licht gebracht.
Auf der Blizzcon 2010 in Anaheim hat Blizzard-Desinger Chris Metzen die fünfte und letzte Klasse für Diablo 3 enthüllt: den Demon Hunter, der mit zwei Armbrüsten und magisch aufgeladenen Pfeilen gegen das Böse kämpft. Auch von Starcraft 2 gibt es Neues.
Es ist schon eine Weile her, seit die Renderabteilung von Blizzard für World of Warcraft in die Tasten gehauen hat. Jetzt ist es wieder so weit: Das Entwicklerstudio hat den offiziellen Introfilm für die Erweiterung Catacylsm veröffentlicht.
Die Spielebranche forciert ihren Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen: Blizzard verklagt Programmierer, die Hacks für Starcraft 2 verkauft haben sollen, Sony mahnt mehrere Besteller von USB-Sticks mit der Bezeichnung "PS3 Break" ab.
Spielern von World of Warcraft stehen größere Veränderungen ins Haus: Blizzard bereitet für die kommenden Tage die Veröffentlichung von Patch 4.0.1 vor, der die neuen Talentbäume enthält und das Onlinerollenspiel für die Erweiterung Cataclysm bereit macht.
Dass Warcraft 4 irgendwann kommt, gilt als sicher - aber stellt Blizzard die Fortsetzung bereits auf seiner Hausmesse Ende Oktober 2010 vor? US-Medien haben angeblich erste Vorabinfos über das Spiel erhalten.
Im Mehrspielermodus von Starcraft 2 geht es nicht immer fair zu - das zeigt Blizzard selbst mit Statistiken aus "1 vs 1"-Duellen. Das Entwicklerstudio stellt bereits einige Änderungen für den nächsten Patch vor.
Von wegen rückläufig: Anders als von so manchem Freund und Feind des Blizzard-Onlinerollenspiels World of Warcraft erwartet, sind die Mitgliederzahlen weiter gestiegen. Dafür gibt es vor allem einen Grund.
Die Real-ID-Funktionen im Battle.net waren immer umstritten - jetzt hat Blizzard reagiert und mehrere Optionen hinzugefügt, mit denen Spieler deutlich mehr Kontrolle darüber bekommen, wer ihren echten Namen in Freundeslisten und in Facebook sieht.
Robert Kotick, der Chef von Activision Blizzard, teilt aus: Insbesondere von der Arbeitsweise und vom Geschäftsmodell seines Konkurrenten Electronic Arts hält er wenig. Aber auch ein unabhängiger Entwickler gerät erneut ins Visier des Managers.
Die Zielvorgabe "Level 99 bei Diablo 3" ist schon in die Maus graviert? Dann muss jetzt ein neuer Nager her: Blizzard gibt bekannt, dass die Charaktere des Actionrollenspiels nur bis Level 60 ausbaubar sind - zumindest vorerst.
Anfang November 2010 verhandelt das höchste US-Gericht über ein Gesetz, das Gouverneur Schwarzenegger 2004 unterzeichnet hat. Es geht um eine mögliche Verschärfung der Jugendschutzbestimmungen. Activision Blizzard spricht bei dem Verfahren offiziell für die Branche.
Match gewonnen, aber Punkte gibt es nicht: Kein Fußballclub würde sich das gefallen lassen. Auch die Spieler von Starcraft 2 sind sauer, weil sie im Battle.net ihre Ranglistenpunkte oft nicht angerechnet bekommen.
Wer seine Truppen in Starcraft 2 mit unfairen Mitteln zum Erfolg führt, muss mit Sanktionen von Blizzard rechnen. Das Entwicklerstudio weist darauf hin, dass es schon bald erste Sanktionen für Hacker und Cheater geben soll.
Die Mac-OS-X-Version von World of Warcraft (WoW) wird bald nur noch auf Intel-Macs laufen. Die Unterstützung für alte PowerPC-basierte Macs wird gestrichen.
Gamescom Neues von Blizzards Diablo 3: Chefentwickler Jay Wilson hat das neue Element der Handwerker vorgestellt. Künftig kann sich der Spieler Rüstungen, Juwelen und magische Gegenstände von mitreisenden Handwerkern herstellen lassen.
Gamescom Blizzard zeigt Neues zu Diablo 3, Irrational verrät Details zu Bioshock Infinite - und rund 480 andere Aussteller sowie voraussichtlich deutlich mehr als 200.000 Besucher treffen sich vom 16. bis 22. August 2010 ganz in der Nähe des Kölner Doms. Eine Vorschau.
Was tun beim Zerg-Rush, welche Taktik hilft gegen die Protoss und wie siegen die Terraner am schnellsten? Wer sich im Multiplayermodus von Starcraft 2 schwertut, kann jetzt Hilfe anheuern: Profispieler, die gegen ein paar Euro Strategiespiel-Nachhilfe erteilen.
Nach monatelangen Verhandlungen mit chinesischen Behörden hat Blizzard es geschafft: Die Erweiterung Wrath of the Lich King für World of Warcraft darf auch in der Volksrepublik erscheinen. Im Rest der Welt ist das Addon bereits seit Ende 2008 verfügbar.
Zehn Jahre nach den letzten Starcraft-Partien war es wieder so weit: Wir schleppten Computer durch die Stadt, um ein gemeinsames Wochenende mit Starcraft 2 zu verbringen. Was hat sich verändert? Neue Technik, neue Probleme - aber letztendlich bleibt doch alles beim Alten. Ein Erfahrungsbericht.
Waidmanns Heil! Activision bietet nach Kunststoffgitarren, -trommeln und -skateboards künftig ein Actionspiel an, in dem virtuelle Jäger per Plastikgewehr afrikanische Dörfer retten. Neben viel Geballer soll es eine filmreife Handlung geben, für die ein Branchenveteran verantwortlich zeichnet.
219 Millionen US-Dollar hat Activision Blizzard im letzten Geschäftsquartal verdient - in Zukunft rechnet das Unternehmen mit weiter sprudelnden Gewinnen. Besonders von Call of Duty: Black Ops erwartet Vorstandschef Bobby Kotick viel - und er bekommt massenhaft Bewerbungen von Entwicklern, die an der Serie mitarbeiten möchten.
Wälder ergeben aus der Luftperspektive unzüchtige Grafiken, aufgereihte Einheiten bilden schlüpfrige Wörter? Im ersten Starcraft war das Blizzard egal, in Starcraft 2 ist das anders: Der Entwickler überwacht die Mulitplayer-Maps und entzieht Spielern unter Umständen die Veröffentlichungsrechte.
388 Millionen US-Dollar hat der US-Kopierschutzhersteller 2009 gegen Microsoft gewonnen - und in der Berufung wieder verloren. Jetzt verklagt das Unternehmen eine Reihe weiterer Firmen: Betroffen sind Activision Blizzard, Sony, McAfee, Aspyr Media, Borland und Quark.
Jetzt sind die Terraner dran: In der Kampagne von Starcraft 2 tritt der Spieler als oberster Kriegsherr über die interstellare Armee der Erdlinge an - und folgt einer epischen, größtenteils hervorragend in Szene gesetzten Handlung um Macht, Liebe, Verrat, Protoss und Zerg.
Die Server sind online, der erste Patch veröffentlicht: Bislang scheint es, als gelänge Blizzard ein pannenfreier Start von Starcraft 2. Beim Mitternachtsverkauf in Berlin feierten rund 2.000 Fans und ein Entwickler einen guten Einstand des Spiels. Golem.de war dabei.
Die ersten Scharmützel rund um Starcraft 2 führen weder Zerg noch Protoss, sondern deutsche Einzelhändler: Sie liefern sich derzeit einen Preiskampf um das Echtzeit-Strategiespiel von Blizzard - selbst ein offizieller Partner pfeift möglicherweise auf die Preisempfehlung des Herstellers.
In der Tradition der aufwendigen Trailer von Blizzard steht ein neues Video mit Szenen, die auf Starcraft 2 einstimmen. Zu sehen sind eine Reihe von Figuren aus der Solokampagne, unter anderem Sarah Kerrigan. Der Spieleclient steht inzwischen im Battle.net zum Download bereit.
Ab sofort läuft die großangelegte Werbekampagne für Starcraft 2 - kein Wunder, denn nach Angaben von Blizzard hat die Entwicklung des Echtzeit-Strategiespiels rund 100 Millionen US-Dollar gekostet. Inzwischen hat Publisher Activision die offiziellen Systemanforderungen bekanntgegeben.
Am 27. Juli 2010 um 0:01 Uhr können Computerspieler in Berlin, Paris, London, Stockholm und Moskau Starcraft 2 kaufen - Blizzard plant Mitternachtsverkäufe. Der Spaß wird teuer: Die Standardversion soll bei dem Event knapp 60 Euro kosten.
Einst beherrschte König Graham die Welt der Fantasy-Adventures, jetzt ist er wieder da: Die Hauptfigur der legendären Serie King's Quest macht sich in einem neuen, kostenlosen und von Fans entwickelten Abenteuer auf die Suche nach Rettung für seine Familie.
Mike Morhaime, einer der Chefs und Gründer von Blizzard, kündigt höchstpersönlich an, dass Spieler von World of Warcraft und Starcraft 2 weiterhin ohne Angabe ihres realen Namens Beiträge in den Foren von Battle.net veröffentlichen können.
Auch hochrangige Blizzard-Mitarbeiter sollen dagegen sein: Der angekündigte Zwang zum Klarnamen in Battle.net-Foren sorgt für Unverständnis und Ablehnung. Viele Spieler drohen mit Kündigung ihres Abos. Unterdessen spekulieren die Medien: Ist Facebook schuld oder Südkorea?
Nur noch 31 statt 51 Talente pro Fähigkeitenbaum, Punkte nur noch für etwa jeden zweiten Stufenaufstieg: Blizzard kündigt an, das System zum Individualisieren der Charaktere in World of Warcraft radikal umzubauen.
Privatadresse, Lieblingsmusik und mehr: Nachdem der bislang unter Pseudonym schreibende Blizzard-Mitarbeiter Bashiok im Zuge der geplanten Battle.net-Forenumstellung auf Klarnamen seinen Namen veröffentlicht hat, haben Spieler demonstrativ sein Privatleben ausgeschnüffelt.
"Michael Meier" statt "MightyMansLaUtHeR": In den offiziellen Foren von World of Warcraft und Starcraft 2 steht bei Kommentaren künftig der echte Vor- und Nachname. Blizzard erhofft sich davon eine bessere Grundstimmung und konstruktive Diskussionen.
Erst hat sich Square Enix kritisch über Xbox Live geäußert, jetzt legt der Chef von Activision Blizzard nach: Die Spielebranche ist zunehmend unzufrieden mit dem geschlossenen Onlinedienst von Microsoft.
Blizzard macht sich bereits jetzt Gedanken über die Grafikupdates, die nach Veröffentlichung von Starcraft 2 erscheinen sollen. Neben räumlichem 3D soll es per Patch auch das - schon seit Jahren nicht mehr revolutionär neue - Feature "Kantenglättung" geben.
Der verderbte Drachenaspekt Todesschwinge kommt näher: Blizzard hat den geschlossenen Betatest für die Erweiterung Cataclysm gestartet, in deren Mittelpunkt das feuerspuckende Monster steht. Wer mitmachen möchte, kann sich weiterhin bewerben.
Erst fast ein Stopp, dann ein Hoffnungsschimmer - jetzt hat Activision endgültig seinen Segen für ein von Fans programmiertes King's Quest gegeben. Die Entwickler von The Silver Lining zeigen zur Feier einen Trailer, neue Screenshots und nennen Termine.
Zwei angekündigte Neuerungen für die 'WoW'-Erweiterung Cataclysm hat Blizzard gestrichen: Talentbäume für Gilden etwa wird es nicht geben - unter anderem, weil die Entwickler zu viel Streit unter Spielern befürchten.
Blizzard wird laut Medienberichten einen LAN-Modus in Starcraft 2 einbauen - aber nur für Übertragungen von südkoreanischen E-Sport-TV-Turnieren. Wie wichtig das Echtzeitstrategiespiel in Südkorea ist, zeigen zwei speziell lackierte 747-Jumbojets.