Major League Gaming: Activision Blizzard plant Super-E-Sportsender
Für 46 Millionen US-Dollar kauft Activision Blizzard den E-Sport-Veranstalter Major League Gaming und kündigt an, einen E-Sport-Sender nach dem Vorbild von ESPN aufzubauen.

Der Unterhaltungskonzern Activision Blizzard hat für 46 Millionen US-Dollar den E-Sport-Veranstalter Major League Gaming (MLG) gekauft. Mit der Übernahme will Activision Blizzard einen Sender aufbauen, der laut Firmenchef Bobby Kotick zum "ESPN des E-Sports" ausgebaut werden soll. Die von Disney betriebenen Sportkanäle ESPN gehören in den USA zu den beliebtesten TV-Sendern überhaupt. Kotick will E-Sport nicht nur online ausstrahlen, sondern laut New York Times auch über konventionelles Kabel und über Satellit.
Bei der Übernahme der MLG geht es weniger um E-Sport-Expertise, sondern vor allem um den etablierten Markennamen des Major League Gaming und das Logo. Die MLG an sich ist zwar eine der traditionsreichsten Ligen, aber derzeit weniger beliebt als etwa die ESL. Das könnte sich mit der Austragung von Spielen aus dem Hause Activision Blizzard langfristig ändern - immerhin stammen von dort Reihen wie Starcraft 2, Heroes of the Storm und Call of Duty.
Die MLG wird bei Activision Blizzard ein Teil der erst Ende 2015 gegründeten Abteilung Media Networks, die speziell für den Ausbau des E-Sport-Geschäfts gegründet wurde. Deren Chef Steve Bornstein hat Erfahrung mit Sport: Er hat zuvor lange bei ESPN gearbeitet, zuletzt als Chief Executive Officer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Nur weil sie einen TV-Sender aufmachen wollen...
Das mit dem "genug Publikum" muss sich zeigen. Zu Zeiten von GIGA/GameONE war das...