Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Raumsonde Rosetta und Philae: erste Landung auf einem Kometen (Bild: J. Huart/Esa) (J. Huart/Esa)

Raumfahrt: Rosetta ist aufgewacht

Jubel im Kontrollzentrum in Darmstadt: Nach zweieinhalb Jahren im Standby meldet sich Rosetta zum Dienst zurück. Jetzt steuert die Esa-Sonde, die vor zehn Jahren gestartet ist, einen Kometen an, den sie im Sommer erreichen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Photoshop CC: Stützstrukturen werden automatisch ergänzt. (Bild: Adobe) (Adobe)

Adobe: Photoshop kann 3D-drucken

Adobe hat in die neue Version von Photoshop CC 3D-Druck-Funktionen integriert. Nutzer können in dem Programm 3D-Modelle bearbeiten und sie direkt auf einen 3D-Drucker ausgeben oder an einen Dienstleister übertragen, der den Druck übernimmt.
Smartwatch Pebble, die bislang erfolgreichste Kickstarter-Kampagne (Bild: Pebble Technology) (Pebble Technology)

Kickstarter: Die Sprache macht den Erfolg

Zwei US-Wissenschaftler haben mehrere tausend Crowdfunding-Kampagnen auf der Plattform Kickstarter auf ihre Erfolgsaussichten hin analysiert. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die Sprache, mit der das zu finanzierende Projekt beschrieben wird, ein wichtiger Faktor ist.
Start der Cygnus am 9. Januar 2014: Pumpe, Frost, Sonnensturm (Bild: Bill Ingalls/Nasa) (Bill Ingalls/Nasa)

Raumfahrt: Cygnus fliegt endlich zur ISS

Nach insgesamt drei Verzögerungen ist die Raumfähre Cygnus auf dem Weg zur Internationalen Raumstation (ISS). Ein Defekt an der ISS sowie schlechtes Wetter hatten den Start der ersten regulären Versorgungsmission des US-Raumfahrtunternehmens Orbital Sciences verhindert.
ISS: technisch bis 2028 einsatzfähig (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: ISS geht in die Verlängerung

Zum Auftakt eines Gipfeltreffens von 30 Raumfahrtagenturen hat die US-Regierung bekanntgegeben, dass die Internationale Raumstation (ISS) vier Jahre länger als geplant im Einsatz bleiben wird. Das Ende der ISS ist auf 2024 verlegt worden.
Designer Luigi Colani mit seinem 3D-Drucker (auf der Ifa 2013): Design-Drucker für das moderne Wohnzimmer (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

3D-Druck: Macht Druck!

Die 3D-Drucker-Revolution ist in vollem Gange: Alles können wir drucken! Zuhause! Auf dem eigenen 3D-Drucker! Der auch noch schick aussieht! Und gar nicht mehr so teuer ist! Schafft! Macht! Kreiert!