Roboter: Ozobot folgt der Farbe

Ozobot ist ein realer Roboter für virtuelle Spiele: Er befolgt Farbkommandos, die ihm eine App auf einem Tablet gibt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Ozobot folgt Linien auf Papier und auf dem Bildschirm.
Der Ozobot folgt Linien auf Papier und auf dem Bildschirm. (Bild: Ozobot/Screenshot: Golem.de)

Ozobot ist ein kleiner Spieleroboter, der auf verschiedenen Oberflächen fahren kann. Über Farbcodes erhält er seine Anweisungen, beispielsweise von Spiele-Apps auf Mobilgeräten.

Der Roboter ist etwa 2,5 cm groß und hat einen ebenso großen Durchmesser. Er hat einen durchsichtigen Korpus, zu dem es mehrere Schutzhüllen gibt, die es ermöglichen, den Ozobot in Maßen individuell zu gestalten. Er ist mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet, unter anderem mit optischen Sensoren an der Unterseite. Als Schnittstelle steht ein Micro-USB-Anschluss zur Verfügung, über den der Lithium-Polymer-Akku geladen wird.

40 Minuten dauere es, den Akku zu laden, hat das US-Magazin Popular Mechanics herausgefunden. Danach kann der Ozobot genauso lange herumfahren.

Farbkommandos

Der Roboter reagiert auf Formen und Farben auf unterschiedlichen Oberflächen. Das können gemalte Linien auf Papier, gedruckte auf einem Spielplan oder virtuelle auf einem Tablet- oder Smartphone-Bildschirm sein. In die Farben und Formen werden verschiedene Kommandos codiert: fahren, anhalten, abbiegen oder sich um die eigene Achse drehen. Er beherrscht über 1.000 Kommandos.

Zusammen mit dem Ozobot will der Hersteller vier Spiele-Apps herausbringen. In einer App beispielsweise kann der Nutzer auf dem Tablet Kurse zeichnen, die der Roboter dann abfährt. Bei einer anderen gilt es, den Ozobot über sich dynamisch verändernde Labyrinthe zu einem Ziel zu navigieren. Es gibt auch ein Rennspiel, bei dem mehrere Ozobots gegeneinander antreten.

Apps selbst entwickeln

Die Apps - weitere sollen folgen - wird es sowohl für Android als auch für iOS geben. Der Hersteller will zudem ein Software Development Kit veröffentlichen, mit dessen Hilfe Nutzer eigene Anwendungen und Spiele entwickeln können.

Mitte dieses Monats will Ozobot eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Kickstarter einrichten. Der Verkaufsstart ist für Ende des Jahres geplant. Dann soll der Ozobot 60 US-Dollar kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /