Left Field Labs: Music Drop, die Spieldose aus dem 3D-Drucker
Eine Spieldose zum Selbermachen bietet das kalifornische Unternehmen Left Field Labs an: Der Nutzer erzeugt auf einer Website eine kleine Melodie für eine Spieldose, deren Komponenten mit dem 3D-Drucker hergestellt werden.

Jeder kennt die Spieldosen, die in Andenkenläden gerne Touristen feilgeboten werden. Ab sofort sind die Käufer nicht mehr auf Melodien wie den Donauwalzer oder Die kleine Nachtmusik angewiesen: Sie können Spieldosen selbst gestalten - mit einer Melodie ihrer Wahl.
Music Drop heißt die etwas unkonventionell geformte Musikmaschine, die das kalifornische Unternehmen Left Field Labs entworfen hat. Die Spieldose ist - wie der Name schon sagt - tropfenförmig und besteht, bis auf die Tonzungen, auch nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff.
Scheibe statt Walze
Statt der üblichen Walze hat der Musiktropfen eine Scheibe wie eine Platten-Spieldose. Die Zapfen an der Walze hätten den Tonzungen aus Metall nicht lange standgehalten, schreiben die Entwickler. Deshalb hätten sie die Platte gewählt. Doch auch die Kunststoffzapfen dürften die Zungen mit der Zeit abschleifen.
Die Tonscheibe kann jeder Nutzer selbst kreieren: Auf der Bestell-Website erwartet ihn eine Matrix - vergleichbar dem Tenori-on. Auf ihr kann er durch Anklicken der Felder eine kurze Melodie komponieren, die dann auf Platte gebannt wird.
Wenige Komponenten
Die Platte wird, wie die anderen Komponenten auch, auf dem 3D-Drucker hergestellt. Dabei kann sogar zugeschaut werden. Viele Teile sind es ohnehin nicht, die gebaut werden müssen: das Gehäuse, das halb offen ist und gleichzeitig als Resonanzkörper dient, die Platte und die Achse, auf der sie sitzt, und schließlich die Kurbel.
Die Teile werden zusammengesetzt und der Kamm mit den Tonzungen eingeschraubt - und fertig ist die individuelle Spieldose. Es gibt sie in den Farben Blau, Rot und Violett.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier könnte man auch wieder das Flattr Thema ansprechen. Für runtergeratterte Texte gibt...
... dass so eine Belanglosigkeit hier einen Artikel wert ist!!! Die Idee ist weder neu...