Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Nanodrohne Zano: fehlende technische und kaufmännische Kompetenz (Bild: Torquing) (Torquing)

Minidrohne: Wieso hob Zano nie ab?

Das war ein schönes Versprechen: eine kleine, günstige Kameradrohne mit tollen Funktionen. Zu schön für die vielen Unterstützer, die den Entwicklern Geld über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter gaben und am Ende leer ausgingen. Ein US-Journalist hat nach Gründen für das Scheitern von Zano gesucht.
World View Testflug im Oktober 2015: Bauarbeiten beginnen in Kürze (Bild: World View) (World View)

World View: Mit dem Ballon bis über die Atmosphäre

Es ist zwar nicht der Weltraum, aber das Erlebnis sei ähnlich, verspricht das US-Unternehmen World View: Die Erde erscheint als Kugel, der Himmel schwarz. In knapp zwei Jahren können Reisende mit dem nötigen Reisebudget bei World View einen Ausflug bis zum Rand der Erdatmosphäre buchen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Hyperloop: wahrscheinlich zuerst Gütertransport (Bild: Elon Musk/SpaceX) (Elon Musk/SpaceX)

Hyperloop: Die durch die Röhre flitzen

Elon Musk erfindet ein neues Transportmittel, will es aber selbst nicht umsetzen. Stattdessen werden zwei Unternehmen gegründet, die fast den gleichen Namen haben. Und schließlich mischt SpaceX doch ein wenig selbst mit. Ein Überblick über die Hyperloop-Projekte.
200 Kommentare / Von Werner Pluta
Blume vor Weltraum: in schlechtem Zustand übernommen (Bild: Scott Kelly/Nasa) (Scott Kelly/Nasa)

ISS: Lasst eine Blume blühen!

Blumen für die Astronauten: Auf der ISS ist erstmals eine Blume aufgeblüht. Sie dient allerdings nicht zur Dekoration, sondern wurde zu Forschungszwecken gezogen. Beinahe wäre das schiefgegangen.
Lander Philae (kurz nach der Abtrennung von der Sonde Rosetta): Ein Sender und ein Empfänger sind ausgefallen. (Bild: ESA/Rosetta/MPS for Osiris Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA) (ESA/Rosetta/MPS for Osiris Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA)

Raumfahrt: Philae antwortet nicht

Der Weckruf blieb ohne Antwort: Das Landefahrzeug Philae auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko hat nicht auf ein Kommando von der Erde reagiert. Es gibt wenig Hoffnung, noch einmal etwas von dem Lander zu hören.
Autonomer Ford Fusion Hybrid in der MCity: autonome Vorführungen auf der CES (Bild: Ford) (Ford)

Kalifornien: Ford darf autonom fahren

Ford darf in Kalifornien, Daimler will Las Vegas: Ford hat als elfter Akteur die Erlaubnis erhalten, mit einem Roboterauto durch Kalifornien zu gondeln. Daimler will autonomes Fahren auf der CES vorführen - ebenso wie diverse Konkurrenten.