Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Formel-E-Renner (im Mai 2015 in Berlin): Ein unabhängiges Community-Team soll an den Start gehen. (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Formel E: Roboter fahren Rennen

Die Formel E will eine elektrische Roboterrennserie etablieren. Die unbemannten Renner sollen im Rahmenprogramm der Elektrorenner an den Start gehen. Teilnehmen sollen Unternehmen, die sich mit autonomem Fahren beschäftigen - aber nicht nur.
Tech Tats: Tätowierung sendet Lebensdaten an den Arzt. (Bild: Chaotic Moon/Screenshot: Golem.de) (Chaotic Moon/Screenshot: Golem.de)

Tech Tats: Tattoos mit Funktion

Körperschmuck mit Überwachungsfunktion: Tech Tats sind temporäre Tätowierungen mit Sensoren. Sie sollen die Gesundheit des Trägers überwachen. Außerdem soll sich damit bezahlen lassen.
Mars: Wie reagieren Mikroorganismen auf mehrere Stressfaktoren? (Bild: Nasa/Screenshot: Golem.de) (Nasa/Screenshot: Golem.de)

Raumfahrt: Ist Leben auf dem Mars möglich?

Die Bedingungen sind zwar nur bedingt vergleichbar - aber auch auf der Erde gibt es ungemütliche Orte, an denen Mikroorganismen leben. Europäische Forscher untersuchen diese und wollen daraus Rückschlüsse auf mögliches Leben auf dem Mars ziehen.
Traktor von Claas: zuviele intuitive Entscheidungen (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Precision Farming: Bauernschlau 4.0

Wenn Bauern ihrer Erfahrung mehr trauen als der Technik, kostet sie das bares Geld, behaupten Forscher. Sie werben für den digitalisierten Bauernhof, der zudem die Umwelt schonen soll.
80 Kommentare / Von Werner Pluta
Baxter: Roboter mit Namensschild (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Arbeitswelt: Keine Angst vor Kollege Roboter

Der Roboter: Konkurrent oder Kollege? Roboter werden immer häufiger in der Arbeitswelt eingesetzt, in immer neuen Branchen. Angst muss diese Entwicklung aber nicht auslösen: Roboter erhöhen nämlich die Produktivität und schaffen Arbeitsplätze.
104 Kommentare / Von Werner Pluta