Resteverwertung: Tesla Motors bietet iPhone-Hüllen aus Leder an
Tesla Motors lässt nichts umkommen: Für die neuen iPhone-Hüllen des Herstellers werden Reste aus der Produktion der Elektroautos verwendet.

Fanartikel sind in vielen Branchen ein guter Zuverdienst zum eigentlichen Produkt. Das weiß auch Tesla Motors: Der US-Elektroautohersteller hat eine ausgedehnte Kollektion solcher Artikel. Neu hinzugekommen sind zwei iPhone-Hüllen - die zugleich eine praktische Resteverwertung sind.
Die Hüllen sind aus Leder und mit dem Tesla-Logo versehen. Es gibt sie in zwei Versionen: Die Grundversion kostet 45 US-Dollar. Das Wallet Case, das 5 US-Dollar teurer ist, hat zudem noch zwei Taschen, in die jeweils zwei Kreditkarten passen. Außerdem bietet das Wallet Case Schutz vor dem Auslesen von RFIDs.
Das Leder für die Hüllen sind Reste aus der Autoherstellung: Daraus werden die Sitze für das Model S genäht. Was übrig bleibt, wird jetzt zu iPhone-Hüllen verarbeitet. Diese gibt es für das iPhone 6 ebenso wie für das iPhone 6S.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heute werden Küchenabfälle kompostiert, entweder es gibt dann Dünger oder man nutzt sie...
Und werden dafür gezüchtet und nicht einfach aus der Wildnis eingefangen.
Die Autoproduktion dient doch nur Material für die Handyhüllen zu gewinnen.