Raumfahrt: SpaceX will wieder stehende Landung testen

Dieses Mal an Land: Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX will wieder eine Raketenstufe absteigen und stehend aufsetzen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Start einer Falcon 9v1.1 (Symbolbild): erst landen, dann wiederverwenden
Start einer Falcon 9v1.1 (Symbolbild): erst landen, dann wiederverwenden (Bild: SpaceX)

Landung auf dem Trockenen: Das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) will beim nächsten Flug der Falcon 9 die erste Stufe der Trägerrakete auf festem Grund und Boden landen lassen.

Die Falcon 9 soll Mitte des Monats mehrere Satelliten im Orbit aussetzen. Dabei wolle SpaceX die erste Stufe der Rakete absteigen und dann auf einem Landeplatz auf dem Gelände des Raketenstartplatzes Cape Canaveral stehend aufsetzen lassen, berichtet die Zeitung Florida Today. Allerdings habe die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) das noch nicht genehmigt.

Musk will Raketen mehrfach starten

Die erste Stufe der Falcon 9 stehend zu landen, ist die Voraussetzung für das von SpaceX-Chef Elon Musk propagierte Konzept, Raketen wiederzuverwenden: Die erste Stufe der Trägerrakete soll landen und dann in kurzer Zeit wieder startbereit sein.

Tests dieses Vertical-Takeoff-Vertical-Landings (VTVL) mit der experimentellen Rakete Grasshopper verliefen erfolgreich. Zwei Versuche im Januar und im April, die erste Stufe der Falcon auf einer schwimmenden Plattform zu landen, misslangen. Die Raketenstufe setzte zwar beide Male auf der Plattform auf, kippte dann jedoch um und explodierte.

SpaceX soll 2017 Astronauten zur ISS bringen

Falls die FAA die stehende Landung genehmigt, will SpaceX testen, wie sich die Raketenstufe bergen und für einen neuen Start vorbereiten lässt. Das dient auch der Vorbereitung der bemannten Flüge, die SpaceX in Zukunft im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics And Space Administration (Nasa) zur Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) durchführen wird. Voraussichtlich 2017 soll SpaceX erstmals Astronauten zur ISS fliegen.

Blue Origin, das Raumfahrtunternehmen von Amazon-Gründer Jeff Bezos, will ebenfalls Raketen wiederverwenden. Blue Origin hat kürzlich die Landung der Raketenstufe des Raumfahrzeugs New Shepard erfolgreich getestet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /