Autonomes Fahren: Samsung steigt in die Autobranche ein
IT und Auto wachsen zusammen. Das zeigt auch Samsung: Der Konzern aus Südkorea hat eine Autosparte gegründet. Sie wird sich unter anderem mit autonomen Fahren beschäftigen.

Der koreanische Elektronikkonzern Samsung hat nach eigenen Angaben eine Autoabteilung eröffnet. Die Vehicle Component Business Unit soll sich auf zwei Bereiche der Automobilbranche konzentrieren: Sie soll Infotainment-Anwendungen für Autos entwickeln und sich mit Systemen für automatisiertes und autonomes Fahren beschäftigen. Die Abteilung werde dabei mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten. Leiter wird Park Jong-hwan, der Vizechef von Samsung.
Samsung liefert Chips und Akkus an Audi
Im November hatte Samsung eine Vereinbarung mit dem deutschen Autohersteller Audi getroffen: Samsung will Chips für Audis Infotainment-Systeme, für virtuelle Cockpits sowie für Fahrassistenzsysteme liefern. Außerdem liefert Samsung Akkus für das Elektroauto E-Tron Quattro Concept, das Audi dieses Jahr auf der IAA vorgestellt hat.
Die Gründung einer Autoabteilung ist möglicherweise eine Reaktion auf die Ankündigung von Konkurrent LG Electronics, künftig Systeme für Elektroautos an den US-Hersteller General Motors zu liefern. LG wird unter anderem Motoren, Ladeeinrichtungen und Akkus für den Chevrolet Bolt EV bauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hassliebe? :)
Danke! Schön geschrieben. Samsung ist ein Gigant, der gerade für diese "neue Autowelt...
In Korea ist Samsung ziemlich erfolgreich (SM3, SM5, SM7...). Gerade in den letzten...
der Renault Koleos https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Koleos stammt von Samsung ebenso...