Raumfahrt: Weltraumschrott wird Treibstoff

Weltraumschrott durch den Auspuff jagen wollen Wissenschaftler aus China: Sie haben ein Raumschiff erdacht, das Weltraumschrott einsammelt und zu Treibstoff für sich selbst verarbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Weltraumschrott (Symbolbild): Raumschiff mit nuklearem Material im Orbit
Weltraumschrott (Symbolbild): Raumschiff mit nuklearem Material im Orbit (Bild: Esa)

Das ist ein innovativer Ansatz, um des Weltraummülls Herr zu werden: Ein Team von chinesischen Wissenschaftlern will die Trümmerstücke als Treibstoff nutzen. Sie haben ein Raumfahrzeug erdacht, das den Weltschrott entsprechend verarbeitet.

Das Raumfahrzeug soll sich auf Schrottteilchen von weniger als 10 Zentimeter Größe konzentrieren. Es fängt sie mit einem Netz ein und mahlt sie dann zu einem feinen Pulver. Größere Teile sollen zuvor noch geschreddert werden.

Schrottpulver wird erhitzt

Das Pulver wird dann erhitzt, bis es einen plasmaförmigen Zustand erreicht. Die positiv geladenen Ionen werden dann durch ein elektrisches Feld beschleunigt und durch eine Düse ausgestoßen, wodurch Vortrieb erzeugt wird. Die Energie für das Raumschiff sollen Solarzellen oder eine nukleare Quelle liefern.

So angetrieben soll das Raumschiff im Orbit unterwegs sein und den Schrott einsammeln. Der Sonnenwind werde die geladenen Teilchen dann aus dem Orbit wegtragen, sagen die Forscher der Tsinghua-Universität in der chinesischen Hauptstadt Peking zwar. Auf das Risiko, das ein Raumschiff mit nuklearem Material in der Erdumlaufbahn darstellt, gehen sie aber nicht ein.

ISS musste Schrottteil ausweichen

Weltraumschrott ist ein Problem beispielsweise für Satelliten oder die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS), die im Sommer einem Teil ausweichen musste. Kürzlich ist erst wieder ein größeres Stück Schrott in die Erdatmosphäre eingetreten und verglüht.

Konzepte, wie mit dem Schrott verfahren werden soll, gibt es viele: vom Ablenken per Laser über das Wiederverwenden noch brauchbarer Teile bis hin zum Weltraumstaubsauger.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chefin 07. Dez 2015

Das China Müllbeseitung im All betreibt halte ich für eine gewagte Theorie. Und was die...

chefin 07. Dez 2015

ernsthaft: Ionentriebwerke haben Atome jeglicher Art als Treibstoff und Strom als...

lear 05. Dez 2015

... die schaut-mal-wir-können-satelliten-treffen Chinesen verantwortlich für den Großteil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /