3D-Drucker: Arke baut farbige Objekte aus Papier

Origami ist out: Heute wird mit Papier 3D-gedruckt. Mcor hat in Las Vegas einen neuen 3D-Drucker vorgestellt, der daraus farbige Objekte aufbaut.

Artikel veröffentlicht am ,
3D-Drucker Arke: Papier von der Rolle
3D-Drucker Arke: Papier von der Rolle (Bild: Mcor)

Farbige Objekte aus Papier stellt der Desktop-3D-Drucker Arke her. Das irische Unternehmen Mcor hat das Gerät auf der CES in Las Vegas vorgestellt.

Laminated Object Manufacturing (Lom) heißt die 3D-Drucktechnik, die Mcor einsetzt. Statt Lagen aus Kunststoff aufzubringen, wird Papier übereinander geschichtet und miteinander verklebt. Ein sehr feines Messer schneidet eine Form in das Papier.

Arke baut farbige Objekte

Vor einigen Jahren nutzte Mcor als Rohstoff noch A4-Blätter. Inzwischen wird der Drucker mit Papier von einer Rolle gefüttert. Zudem hat er einen Tintendruckkopf bekommen, so dass der Arke farbige Objekte erstellen kann. Das Papier wird zunächst bedruckt, dann geschnitten und zuletzt mit den Lagen darunter verklebt. Ein Objekt kann bis zu 24 x 205 x 12,5 Zentimeter groß sein.

Der Arke ist laut Mcor der erste 3D-Vollfarbdrucker für den Schreibtisch: Er ist 88 Zentimeter breit, knapp 60 Zentimeter hoch und gut 63 Zentimeter tief. Der Vorgänger Iris ist deutlich größer. Arkes Tintenstrahldrucker hat eine Auflösung von 4800 x 2400 dpi und von 254 dpi in der Höhe. Die 3D-Auflösung liegt bei 0,1 Millimeter. Der Drucker kann von einem Mac (ab OS X Yosemite) oder einem Windows-Rechner (64bit, ab Windows 7) betrieben werden. Über eine Android- oder iOS-App kann der Druckvorgang überwacht werden.

Papier ist umweltfreundlich

Ein Vorteil des Konzepts ist die Umweltverträglichkeit: Arke emittiert keinen Feinstaub - anders als 3D-Drucker, die Kunststoff verarbeiten. Wird das Objekt nicht mehr gebraucht, kommt es ins Altpapier und wird wiederverwertet.

Mcor will den Arke im zweiten Quartal dieses Jahres auf den Markt bringen. Das Gerät soll ins den USA knapp 9.000 US-Dollar, bei uns etwa 8.000 Euro kosten. Eingesetzt werden soll es im Bildungs- oder im Profibereich, also etwa in Designagenturen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ThadMiller 14. Jan 2016

Guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=Nkj6yrqfnSs

havok2 07. Jan 2016

funfact: die Musik ist aus dem Spiel The Bug Butcher

HanSwurst101 07. Jan 2016

Beschissener Marketingkram, Drucker in verschieden Gehäusefarben, toll! Was kann das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /