Dating: Grindr-Nutzer in London ausgeraubt

Die Londoner Polizei sucht nach vier Männern. Sie hatten sich über eine Dating-App mit Männern verabredet und diese dann beraubt.

Artikel veröffentlicht am ,
Dating-App Grindr: Treffen an öffentlichen Orten
Dating-App Grindr: Treffen an öffentlichen Orten (Bild: Grindr/Screenshot: Golem.de)

Diese Dates verliefen nicht wie beabsichtigt: In London wurden zwei Nutzer der Dating-App Grindr von mehreren Männern bedroht und beraubt.

Die Täter seien vier Männer, die mit Messern bewaffnet waren, berichtet die BBC. Sie hätten sich mit den Opfern verabredet und sie dann ausgeraubt. Die Opfer seien zum Glück nicht ernsthaft verletzt worden, sagte eine Polizeibeamtin der BBC. Die Polizei suche intensiv nach den Tätern.

Über die Dating-App Grindr verabreden sich Männer mit anderen Männern. Sie geben ihre Ortsdaten frei und können Gleichgesinnte in der Umgebung kontaktieren. Die Londoner Polizei rät den Grindr-Nutzern, möglichst wenig persönliche Daten freizugeben und sich nur an öffentlichen und belebten Orten zu treffen. Außerdem sollten sie darauf achten, dass der Akku des Smartphones geladen ist, um in einem Notfall Hilfe rufen zu können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ICH_DU 21. Dez 2015

Klar geht das mit jeder App/Datingseite.... Desswegen soll man ja (und das ist...

ICH_DU 21. Dez 2015

Wenn ich hetero wäre, wieso sollte ich dann Grindr und GayRomeo nutzen? Beantwortet sich...

Der Held vom... 21. Dez 2015

Wer zu einem Date geht - egal ob schwul oder hetero - hat im Regelfall Geld dabei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /