Motörhead: Lemmys Trauerfeier bei Youtube live übertragen
Musikfans in aller Welt trauern um Motörhead-Gründer Lemmy, der am heutigen Samstag beigesetzt wird. Sie können die Feier im Netz verfolgen - und sich dafür einsetzen, dass Lemmy ins Periodensystem der Elemente einzieht.

"We are Motörhead and we play Rock 'n' Roll", pflegte Ian Kilmister, bekannt als Lemmy, sein Publikum bei Konzerten zu begrüßen. Der Bassist und Sänger der Heavy-Metal-Band Motörhead wird am heutigen Samstag in Hollywood beigesetzt. Die Zeremonie wird live über das Internet übertragen.
Die Band hat den Livestream eingerichtet, damit Fans in aller Welt dabei sein können. "Wir wollen, dass ihr alle an dieser Trauerfeier teilnehmen könnt", schreiben die verbliebenen Motörhead-Mitglieder auf der Youtube-Seite der Band. "Also wo immer ihr auch seid, trefft euch mit anderen Motörheadbangern und Freunden. Geht in eure Lieblingskneipe, in euren Lieblingsclub, stellt sicher, dass ihr Internetzugang habt und stoßt mit uns an. Oder besucht einfach eure Freunde und feiert Lemms Leben daheim." Der Livestream startet um 23:30 Uhr unserer Zeit.
Lemmy war Roadie bei Jimi Hendrix
Lemmy gründete Motörhead im Jahr 1975, nachdem die Space-Rock-Band Hawkwind den Bassisten rauswarf. Vor seiner Musikerkarriere hatte er als Roadie gearbeitet, unter anderem für den US-Gitarristen Jimi Hendrix. 1977 veröffentlichte die Band ihre erste Platte. Bekannt wurde sie 1980 mit dem Album Ace of Spades. Der gleichnamige Song ist der berühmteste der Band. Motörhead veröffentlichten insgesamt 22 Platten - die letzte, Bad Magic, erschien zum 40. Jubiläum im vergangenen Jahr.
Motörhead - den Umlaut fügte Lemmy ein, damit der Bandname gemeiner aussieht - galten lange Zeit als die lauteste und härteste Metal-Band. Den Sound prägten Lemmys rauer Gesang und sein Bassspiel: Er stimmte das Instrument tiefer und spielte es eher wie eine zweite Gitarre.
Band bittet um Spenden für Krebshilfe-Organisation
Außerdem bittet die Band darum, statt Blumen zu schicken, für den Ronnie James Dio Stand Up and Shout Cancer Fund zu spenden, eine Stiftung, die die sich dem Kampf gegen Krebs verschrieben hat. Lemmys Musikerkollege Ronny James Dio war 2010 an der Krebs gestorben.
Lemmy starb am 28. Dezember 2015, vier Tage nach seinem 70. Geburtstag, in seiner Wahlheimat Los Angeles, wo der Brite seit 1990 lebte. Zwei Tage vor seinem Tod hatte er erfahren, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. In der Mediathek des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte ist eine Dokumentation über den Musiker aus dem Jahr 2010 noch bis 12. Januar um 1:45 Uhr abrufbar.
Schweres Element soll nach Lemmy benannt werden
Die Netzgemeinde hat unterdessen eine Online-Petition eingerichtet, um die Internationale Union für reine und angewandte Chemie (International Union of Pure and Applied Chemistry, IUPAC) davon zu überzeugen, eines von vier neu entdeckten, superschweren Elementen nach Lemmy als Lemmium zu benennen - ein prähistorischer Wurm trägt bereits seinen Namen. Über 120.000 Unterstützer haben den Aufruf bisher unterschrieben.
Kandidaten sind Elemente mit der Ordnungszahl 113, 115, 117 und 118. Neue Elemente werden oft nach auf Personen benannt, etwa Einsteinium, Bohrium oder Meitnerium. Und welcher Name würde sich für ein superschweres Element besser eignen als der vom Lemmy, der den Heavy Metal derart beeinflusst hat. \m/
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jupp! Und irgendwie haben se nie so richtig in eine Schublade gepasst. Gut so! Wenn ich...
Cola Whisky... auf den zucke muss er ja jetzt nicht mehr achten
..vielmehr wird die Dokumentation am 12. Januar um 1:45 auf Arte wiederholt und wird...
Danke, bin ich selber :P. Um nicht zu sagen mittlerweile bissl brutaler (Arch Linux...