Kalifornien: Ford darf autonom fahren

Ford darf in Kalifornien, Daimler will Las Vegas: Ford hat als elfter Akteur die Erlaubnis erhalten, mit einem Roboterauto durch Kalifornien zu gondeln. Daimler will autonomes Fahren auf der CES vorführen - ebenso wie diverse Konkurrenten.

Artikel veröffentlicht am ,
Autonomer Ford Fusion Hybrid in der MCity: autonome Vorführungen auf der CES
Autonomer Ford Fusion Hybrid in der MCity: autonome Vorführungen auf der CES (Bild: Ford)

Ford ist Nummer elf: Der US-Autohersteller darf ab kommendem Jahr autonome Fahrzeuge im US-Bundesstaat Kalifornien auf der Straße testen. Das hat die Verkehrsbehörde California Department of Motor Vehicles (DMV) bekanntgegeben.

Ford hat einen Fusion Hybrid zum autonom fahrenden Fahrzeug umgebaut. Das dafür nötige System nutzt bereits im Fahrzeug vorhandene Sensoren: Kameras, Radar und Ultraschallsensoren. Neu hinzugekommen sind lediglich vier Lidar-Sensoren, die auf dem Dach montiert wurden.

Ford testet autonomen Fusion Hybrid in der MCity

Ford fährt mit dem Auto bereits in der MCity. Das ist ein Testgelände an der Universität von Michigan in Ann Arbor.

Ford ist der elfte Antragsteller in Kalifornien. Bereits autonom unterwegs sind die Hersteller BMW, Honda, Mercedes Benz, Nissan, Tesla Motors und Volkswagen, die Zulieferer Bosch, Cruise Automation und Delphi Automotive sowie Google.

Daimler will autonom auf der CES fahren

Daimler will außer in Kalifornien auch im Nachbarstaat Nevada fahren - und das möglichst bald: Der Hersteller hat eine Lizenz für zwei autonom fahrende Modelle der neue E-Klasse beantragt. Daimler will diese auf der Consumer Electronics Show Anfang Januar in Las Vegas vorstellen. Die Chancen stehen gut: Der Test durch das Nevada DMC sei positiv verlaufen, berichtet das US-Wissenschaftsmagazin IEEE Spectrum.

Der koreanische Konzern Hyundai hat bereits seine Lizenz: Er darf autonome Versionen des Brennstoffzellenautos Hyundai Tucson Fuel Cell und des Elektroautos Kia Soul EV auf der CES präsentieren. Daneben wollen auch Audi, BMW, Chrysler, General Motors, Ford, Hyundai, Rinspeed, Toyota und Volkswagen autonomes Fahren auf der CES demonstrieren.

Zudem wird der Elektroautohersteller Faraday Future sein erstes Modell in Las Vegas präsentieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /