Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Robohon: Cloud-Dienst nur in Japan verfügbar (Bild: Sharp) (Sharp)

Robohon: Sharps Roboter-Phone wird teuer

Ob seine Anschaffung sinnvoll ist, sei dahingestellt, lustig ist er auf jeden Fall: Robohon, eine Mischung aus humanoidem Roboter und Smartphone. Sharp will ihn im kommenden Monat auf den Markt bringen - allerdings zu einem recht happigen Preis.
Sofortbildkamera I-Type: Polaroid-Fabrik in den Niederlanden übernommen (Bild: The Impossible Project) (The Impossible Project)

I-Type: Die Sofortbildkamera kommt wieder

Retro ist schick: Kameras bekommen den Look der 1970er Jahre, Kodak stellt eine neue Super-8-Kamera vor - und Impossible lässt die alte Polaroid-Kamera wieder aufleben: Das niederländische Unternehmen bringt in Kürze eine moderne Sofortbildkamera auf den Markt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Beam an der ISS (Symbolbild): Das Modul ist nicht von der Größe des Transportmittels abhängig. (Bild: Bigelow Aerospace) (Bigelow Aerospace)

ISS: Nasa testet Aufblasmodul

Sind die Raumstationen der Zukunft aufblasbar? Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will ein solches Modul im All testen. Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX wird Beam zur ISS bringen.
Künstlicher Finger: Die gleichen Hirnregionen wurden stimuliert. (Bild: Hillary Sanctuary/EPFL) (Hillary Sanctuary/EPFL)

Bionik: Künstlicher Finger erkennt Texturen

Ein bionischer Finger, der fühlt wie ein echter: Forscher aus Italien und der Schweiz haben eine künstliche Fingerkuppe entwickelt, die Informationen direkt ins Nervensystem des Trägers einspeist. Er fühlt damit fast so wie mit einem echten Finger.
Fusionsreaktor Iter: eigene Währung entwickelt (Bild: Iter) (Iter)

Kernfusion: Iter ist auf dem Weg

Die Erwartungen sind groß: Es geht um nichts weniger als die Energieversorgung der Zukunft und die größte Baustelle Europas. Doch der internationale Fusionsreaktor Iter lässt auf sich warten.
201 Kommentare / Von Werner Pluta