Hyperloop: Die Slowakei will den Rohrpostzug
Kommt der Hyperloop in die Slowakei? Die Regierung des kleinen Landes und Hyperloop Transportation Technologies wollen dort eine Röhre bauen. Der europäische Hyperloop könnte in wenigen Jahren starten.

In Minuten durch Europa: Das US-Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies(HTT) prüft den Bau einer Strecke in der Slowakei. Die slowakische Regierung und HTT hätten eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums der Tageszeitung The Slovak Spectator.
Der Hyperloop könnte beispielsweise die Hauptstadt Bratislava mit der österreichischen Hauptstadt Wien verbinden, erklärt das slowakische Wirtschaftsministerium. Die Fahrt würde gerade mal 8 Minuten dauern.
Per Kapsel nach Budapest oder Košice
Eine andere Möglichkeit wäre eine Verbindung in die ungarische Hauptstadt Budapest, die von Bratislava aus in 10 Minuten erreicht würde. Eine innerslowakische Strecke könnte in den Osten des Landes, nach Košice führen. Die Fahrtzeit für die rund 400 Kilometer würde 25 Minuten betragen.
Ein erster Streckenabschnitt soll bereits 2020 fertig sein. Der Bau soll über eine öffentlich-private Partnerschaft finanziert werden.
Die Kapsel flitzt im Vakuum
Hyperloop ist ein Transportmittel, das Elon Musk konzipiert hat: Durch eine Röhre, in der ein weitgehendes Vakuum herrscht, sollen Kapseln mit Passagieren oder Gütern flitzen. Die Kapsel schwebt auf einem dünnen Polster aus Luft. Angetrieben wird sie von einem asynchronen Langstator-Linearmotor. Die Kapseln sollen mit einer Geschwindigkeit von 1.200 Kilometern pro Stunde unterwegs sein.
Das Konzept stellte Musk seinerzeit aus Abneigung gegen Patente quelloffen zur Verfügung. Zwei Projekte arbeiten derzeit an der Umsetzung: HTT baut eine Strecke in Quay Valley, einer neuen Stadt in Kalifornien. Hyperloop Technologies baut eine Strecke in der Wüste von Nevada, die demnächst fertig werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, würde ich schon sagen. Nimm doch mal das Gewicht eines ICEs als Vergleichswert...
Wenn in allen Betrieben, die an der Autobahn zwischen Wien und Budapest liegen gestreikt...
selbst dafür hat die kleine slowakei kein geld...bei den bergen auch kein wunder...
Naja, ich fühle mich aber zumindest in öffentlichen Gebäuden sicherer, als in anderen...
Wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, gibt es Linearmotoren sowieso nur in...