Skydio: Diese Drohne fliegt auch im Wald schnell
Eine Drohne, die im Wald ohne weiteres einem Radfahrer folgt: Das US-Unternehmen Skydio hat eine Steuersoftware entwickelt, die es ermöglicht, dass sich eine Drohne auch in schwierigem Gelände zurechtfindet.

Schau dich nicht um - eine Drohne könnte hinter dir her sein. Zumindest in den Wäldern um Menlo Park im US-Bundesstaat Kalifornien. Sie fliegt mit der Software, die das Startup Skydio entwickelt hat.
Der Quadrocopter ist mit mehreren Kameras ausgestattet, die ihre Bilder in den Bordcomputer übertragen. Die Software erstellt aus den zweidimensionalen Bildern eine dreidimensionale Karte der Umgebung. Anhand dieser 3D-Karte orientiert sich die Flugsteuerung und kann Hindernisse umfliegen.
Drohne folgt Radler
Dadurch kann die Drohne beispielsweise einem Radfahrer durch den Wald folgen, ohne dabei gegen einen Baum zu fliegen. Dabei fliegt sie schnell genug, dass sie den Anschluss an den Radfahrer nicht verliert. Skydio-Chef Adam Bry hat die Algorithmen dafür zusammen mit Technikchef Abraham Bachrach entwickelt. Zu dem Zeitpunkt studierten die beiden noch am Massachusetts Institute of Technology.
"Die Motivation des Unternehmens war, dem Gerät die Agilität, die Aufmerksamkeit und die Erkenntnis eines erfahrenen Piloten zu geben", sagte Skydio-Chef Adam Bry dem US-Wissenschaftsmagazin Technology Review. Das sei ziemlich schwierig, da im Flug sehr viele Informationen verarbeitet werden müssten. Es gebe praktisch keine Fehlertoleranz. Wenn irgendwas im System falsch laufe, stürze die Drohne ab.
Drohnen weichen Hindernissen aus
Drohnen bekommen immer mehr Technik, um Hindernisse selbstständig zu orten und zu vermeiden. Intel etwa hat im Januar auf der CES eine Drohne mit einer solchen Technik vorgestellt. Phantom 4, die neue Drohne des chinesischen Herstellers DJI, verfügt über neue autonome Systeme, die Kollisionen verhindern sollen.
Dazu, wann eine erste Drohne, die mit dem Skydio-System ausgestattet ist, auf den Markt kommt, wollte Bry keine Auskunft geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nach dem Werbeclip des Herstellers schlug mir YouTube folgendes Crash-Video vom Skydio...
function fliegen() { while(1) { if(getAbstand() < 30) { halt...
Genau... und jetzt wird der Polizist dafür verurteilt, weil das nicht rechtens ist...