In eigener Sache: Golem.de startet Push-Angebot per Fax

Einfach, schnell und unabhängig vom Internet: Golem.de beschreitet angesichts der Krise der Onlinemedien neue Wege. Wir kommen dahin, wo die Leser sind: zum Fax.

Artikel veröffentlicht am , /
Golem.de macht Faxen.
Golem.de macht Faxen. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Viele kennen das: In der Hektik des Alltags kommt man schlicht nicht dazu, regelmäßig auf Golem.de nachzuschauen, was es Neues gibt. Eine gute Idee wäre doch, neue Artikel als Push-Abo zu erhalten - genau das finden wir auch, weshalb wir einen neuen Dienst eingerichtet haben: das Golem.de-Fax-Abonnement.

Inhalt:
  1. In eigener Sache: Golem.de startet Push-Angebot per Fax
  2. Zahlende Abonnenten erhalten werbefreie Faxe

Das Konzept ist einfach, aber genial: Nicht die Leser müssen Golem.de besuchen - Golem.de verschickt einfach die neu veröffentlichten Artikel. Dabei erschließt sich Golem.de ein neues Medium, das die Leser von den augenschwächenden Displays elektronischer Geräte wegbringt und ihnen in der Hektik des digitalen Alltags Momente der Ruhe verschafft: Wir schicken unsere Artikel auf das Faxgerät.

Fax schlägt soziale Netzwerke

Warum gerade das Fax? Das Gerät verfügt über robuste Technik und ist letztlich immer noch ein sehr verbreitetes Medium, wie aktuelle Studien zeigen. Im vergangenen Jahr ergab eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Yougov, dass jeder fünfte erwerbstätige Deutsche ein Fax nutzt. Die überwiegende Mehrheit deutscher Unternehmen - 79 Prozent - setze das Fax zur Kommunikation ein, berichtete dieser Tage der Branchenverband Bitkom.

  • Alle Golem.de-Artikel unkompliziert und schnell aufs Fax (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Für Abonnenten gibt es eine werbefreie Variante. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Ach, da kommt ja das Golem.de-Fax! (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Alle Golem.de-Artikel unkompliziert und schnell aufs Fax (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Auf solche Penetrationsraten können soziale Netzwerke nur neidisch sein: Nur 15 Prozent der Unternehmen nutzen sie. Daher ist es für Golem.de ein logischer Schritt: den Fokus von Kanälen wie Facebook, Google+ oder Twitter dorthin zu verlegen, wo die Leser sind - aufs Fax.

Den Digital Divide überwinden

Gleichzeitig sind Faxgeräte - ursprünglich einmal Fernkopie oder Telefaksimile - inzwischen so bekannt, dass sie keine Berührungsängste bei den Nutzern auslösen. Mit dem Golem.de-Faxabonnement können wir auch diejenigen erreichen, die keinen Zugang zum Internet haben.

Mit dem Faxabonnement wollen wir dazu beitragen, den Digital Divide zu überwinden: Diejenigen, die heute noch vom Internet ausgeschlossen sind, sollen so die Möglichkeit bekommen, zumindest ein bisschen daran teilzuhaben. Gleichzeitig rufen wir die Kollegen in anderen Onlineredaktionen auf, unserem Beispiel zu folgen.

Wir wollen unsere Leser auf jedem möglichen Kanal erreichen: Im Internet gibt es uns schon fast 20 Jahre. Einen Ausflug an den Zeitungskiosk, ins Radio und ins Fernsehen hat Golem.de bereits gemacht. Das Faxabo ist nur ein weiterer Baustein unseres Geschäftsmodells, das auf eine komplette Marktdurchdringung abzielt.

Zahlende Abonnenten erhalten werbefreie Faxe 
  1. 1
  2. 2
  3.  


chefin 05. Apr 2016

Der von dir beschriebene Fehler deutet eher auf Mailboxbegrenzungen hin. Ich kann zb mit...

der_wahre_hannes 04. Apr 2016

Schade, hätte man vielleicht noch etwas besser ausbauen können. Z.B. "Vielen Dank für...

der_wahre_hannes 04. Apr 2016

Dann kommst du sicherlich auch an vielen Tankstellen vorbei. Kannst ja mal drauf achten...

der_wahre_hannes 04. Apr 2016

Du weißt also nicht, wie man die drei Muscheln benutzt....?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /