Projekt Skybender: Google will starken Funksender bauen
Ist das der nächste Schritt zum Drohnen- oder Balloninternet? Google will einen Funksender im Spaceport America bauen. Dort betreibt das Unternehmen schon eine Empfangsanlage.

Google funkt nach draußen: Das Unternehmen hat bei der US-Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) eine Lizenz für den Betrieb eines starken Senders beantragt. Standort ist der Spaceport America in der Wüste des US-Bundesstaates New Mexico, der von Virgin Galactic gebaut wurde.
Der Sender soll nach einem Dokument von Google im Bereich von 2,5 GHz bis 86 GHz arbeiten. Seine Leistung beträgt 96.411 Watt. Allerdings werde der Sender durch den Einsatz einer Richtantenne keine Störungen verursachen, versichert Google.
Gehört der Sender zum Projekt Skybender?
Der Zweck, zu dem Google den Sender baut, geht aus dem Dokument nicht hervor. Die entsprechenden Passagen sind gestrichen. Das Vorhaben könnte allerdings mit dem Projekt Skybender zusammenhängen: Google soll am Spaceport America die Internetversorgung aus der Luft mit Drohnen testen.
Google hat auf dem Weltraumbahnhof einen rund 1.400 Quadratmeter großen Hangar und ein eigenes Kontrollzentrum. Im Sommer 2015 hat das Unternehmen auf dem Gelände mehrere Empfangsstationen für Millimeterwellen aufgestellt. Das entspricht einem Frequenzband von 30 GHz bis 300 GHz - also Teile des Spektrums, das auch der Sender abdeckt.
Google hat verschiedene Projekte einer Internetversorgung aus der Luft - von riesigen, solarbetriebenen Drohnen oder von Ballons aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das bezweifel ich ;-)
Radioastronomie misst einen 45W Sender in 100AE Entfernung so wie du dein WLAN wenn du...