Yuneec Typhoon H: Hexacopter mit Intel-Technik weicht aus

Auch wenn der Baum fällt: Die Drohne entgeht der Kollision. Intel-Chef Brian Krzanich hat die neue Drohne von Yuneec in Las Vegas vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Hexacopter Typhoon H: Die Drohne beachtet Flugverbotszonen.
Hexacopter Typhoon H: Die Drohne beachtet Flugverbotszonen. (Bild: Yuneec/Screenshot: Golem.de)

Drohne mit Intel-Technik: Brian Krzanich, Chef des Chipherstellers, hat auf der CES in Las Vegas das neue unbemannte Fluggerät (Unmanned Aerial Vehicle, UAV) des chinesischen Herstellers Yuneec vorgestellt.

Der Typhoon H ist ein Hexacopter mit einer 4K-Kamera, der für den professionellen Einsatz gedacht ist. Das Fluggerät ist etwa 31 x 27 x 26 cm groß und wiegt rund 1,5 kg. Die Kamera ist kardanisch unter dem Rumpf aufgehängt und kann um 360 Grad gedreht werden. Damit beim Filmen die Landekufen nicht im Weg sind, werden diese im Flug hochgeklappt. Die Aufhängung gleicht alle Flugbewegungen der Drohne aus, so dass auch bei wilden Manövern verwacklungsfreie Bilder entstehen.

Drohne fliegt nicht, wo sie nicht fliegen darf

Die Drohne verfügt über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, etwa die Integration von sogenannten No-Fly-Zonen in die Flugsteuerung und das sogenannte Geofencing. Für die Kollisionsverhütung ist die Drohne mit dem Real-Sense-System ausgestattet, das Intel zusammen mit dem deutschen Drohnenhersteller Ascending Technologies (Asctec) entwickelt hat. Es erkennt Hindernisse und weicht ihnen automatisch aus.

Krzanich demonstrierte dies auf einem eigens dafür aufgebauten Parcours: Ein Radfahrer kurvte zwischen künstlichen Bäumen, während die Drohne zuerst vor ihm flog und ihm anschließend folgte, ohne dabei gegen einen der Bäume zu stoßen. Auch als Intel-Mitarbeiter einen Baum umkippten, kam es zu keiner Kollision: Die Drohne stoppte, blieb in der Luft stehen und flog erst weiter, als keine Gefahr mehr bestand.

Intel steigt ins Drohnengeschäft ein

Drohnen scheint Intel als Zukunftsmarkt zu sehen: Der Chiphersteller hat dieser Tage Asctec übernommen. Zudem ist Intel Anteilseigner von Yuneec.

Die Drohne Typhoon H soll in der ersten Hälfte des Jahres 2016 in den Handel kommen. Der Preis soll bei etwa 1.800 US-Dollar liegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Diversität und Inklusion: Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer
    Diversität und Inklusion
    Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer

    Nach Diskriminierungs- und Sexismusskandalen hält der Publisher seine Bemühungen für mehr Vielfalt in einem jährlichen Bericht fest.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /