Elektroauto: Tesla Motors hat Produktionsschwierigkeiten
2015 verlief nicht so gut, wie Tesla Motors es plante: Im letzten Quartal wurden zu wenige Model S ausgeliefert. Die Produktion des neuen Elektroautos Model X lief zu langsam an.

500 gebaut, aber weniger als die Hälfte geliefert: Tesla Motors hat offensichtlich Schwierigkeiten mit seinem neuen Modell, der Geländelimousine (Sport Utility Vehicle, SUV) Model X. Auch sonst lief bei dem kalifornischen Elektroautohersteller nicht alles so wie geplant.
Erst Ende Dezember sei es gelungen, die tägliche Produktionsrate so zu steigern, dass innerhalb einer Woche 238 Model X gebaut werden könnten, teilte Tesla Motors mit. Insgesamt habe das Unternehmen 507 Model X im letzten Quartal 2015 gebaut. Davon konnten allerdings vor dem Jahreswechsel nur 208 Stück ausgeliefert werden. Den Rest will Tesla Anfang des ersten Quartals 2016 an die Kunden bringen
Tesla verfehlt das eigene Ziel
Im vierten Quartal 2015 hat Tesla 17.400 Fahrzeuge ausgeliefert - 17.192 davon waren Elektrolimousinen vom Typ Model S. Damit lag Tesla allerdings unter dem selbstgesetzten Ziel von 19.000 Model S im vierten Quartal. Insgesamt verkaufte Tesla 50.580 Autos im Jahr 2015.
Tesla hatte das Model X im Jahr 2012 vorgestellt. Es sollte schon 2014 auf den Markt kommen. Allerdings verzögerte sich der Produktstart um mehr als ein Jahr.
Model X ist in den USA auf dem Markt
Seit Herbst 2015 ist das mindestens 80.000 US-Dollar teure Auto in den USA zu haben. Hierzulande kann das SUV mit den markanten Flügeltüren vorbestellt werden. Ausgeliefert werden soll es laut Tesla "voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte von 2016."
Schlechte Nachrichten gab es für Tesla aus Norwegen: Dort fing ein Model S Feuer, während es an einer Schnellladestation hing. Das Auto sei komplett ausgebrannt, berichtet der Norwegische Rundfunk (NRK). Verletzt wurde aber niemand.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Korrekt. Das Verkaufsziel von 55000 Autos wurde im Shareholder Letter Q3-15 aufgegeben...