Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

Mata Hari - Spionage-Adventure von Genre-Veteranen

Spiel um historische Person wird in Deutschland entwickelt. Das vom Publisher dtp angekündigte klassische Adventure "Mata Hari" widmet sich dem Leben der gleichnamigen legendären Tänzerin und Spionin, die vor dem Ersten Weltkrieg zwischen die Fronten gerät. Zwar wird das Spiel in Deutschland entwickelt, doch für die Hintergrundgeschichte und das Spieldesign konnten zwei Genre-Veteranen angeheuert werden, deren Namen Fans von LucasArts-Adventures vielleicht noch etwas sagen.
undefined

TeRK - Roboter-Rezepte für Bastler

Carnegie-Mellon-Universität will Einstieg in die Robotik erleichtern. Um Schülern, Studenten und anderen Interessierten die Konstruktion von auch drahtlos und über das Internet steuerbaren Robotern zu erleichtern, haben Forscher der US-amerikanischen Carnegie Mellon Universität ein Telepresence Robot Kit (TeRK) entwickelt. Nachdem schon einige Bildungseinrichtungen damit arbeiten, hoffen die Forscher nun, mit einer Online-Gemeinschaft und auf günstigen Standardbauteilen aufsetzenden Selbstbauanleitungen mehr Menschen für die Robotik zu interessieren.

Handy-Fernsehen - Wettlauf um DVB-H-Frequenzen beginnt

Kurth: "Entscheidender Schritt für das mobile Fernsehen in Deutschland". Bisher gab es nur Feldversuche für das mobile Handyfernsehen nach dem DVB-H-Standard. Damit der Regelbetrieb 2008 endlich losgehen kann, hat die Bundesnetzagentur nun das entsprechende Frequenzzuteilungsverfahren für das bundesweite Angebot von mobilen, multimedialen Rundfunkdiensten gestartet.

Warhammer Online soll besser werden - und verspätet sich

EA Mythic verschiebt Veröffentlichung des Online-Rollenspiels auf 2008. Wer auf Warhammer Online wartet, wird sich noch etwas länger als erwartet gedulden müssen. Laut Mark Jacobs, dem Chef des Entwicklerstudios EA Mythic, wird das Spiel in den USA und Europa doch nicht mehr im Jahr 2007 erscheinen.

Hongkong: Streit um Urheberrechtsnovelle

Kritiker fordern Einbeziehung der Öffentlichkeit. Hongkong bereitet sich darauf vor, sein Urheberrecht weiter zu verschärfen. Die in Kürze auslaufende Konsultation zu den vorgeschlagenen Änderungen hat allerdings wenig Aufmerksamkeit erzielt. Kritiker werfen der Regierung vor, nicht genug auf die Konsultation hingewiesen zu haben und fordern ihre Verlängerung.

Innenministerium: Online-Durchsuchungen längst Usus

FDP und Grüne kritisieren Rechtsbruch durch Geheimdienste. Auf Antrag der FDP hat die Bundesregierung in einer Sitzung des Innenausschusses zugegeben, dass Online-Durchsuchungen von Computern durch Nachrichtendienste des Bundes bereits seit 2005 auf der Rechtsgrundlage einer "Dienstvorschrift" vom ehemaligen Innenminister Otto Schily (SPD) stattfinden würden. Die Bundestagsfraktionen von FDP und Grünen reagierte mit scharfer Kritik und wirft den Verantwortlichen eine Verletzung des Fernmeldegeheimnisses und des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung vor.

Folding@Home für PlayStation 3 soll schneller werden

Stanford University und Sony hoffen auf weitere Teilnehmer. Seit PlayStation-3-Nutzer mit einer optionalen Software Rechenleistung für Folding@home spenden können, soll das verteilte Rechennetzwerk der Stanford University deutlich schneller geworden sein. Mit einem überarbeiteten Folding@home-Client soll die Hardware nun noch besser ausgenutzt werden und mehr zur Erforschung von Krankheiten wie Alzheimer beitragen.

PlayStation 3: Gast-Betriebssysteme kaum sinnvoll nutzbar

Fans der Spielekonsole bitten Sony um freien Zugang zum Grafikchip. Als Sony Computer Entertainment bekannt gab, die PlayStation 3 auch für Gast-Betriebssysteme wie Linux zu öffnen, war die Freude groß. Mittlerweile hat sich Ernüchterung breit gemacht, denn der Hersteller unterbindet dabei direkte Zugriffe auf die 2D- und 3D-Beschleunigungsfunktionen des RSX getauften Grafikchips der Spielekonsole - mit einer Petition soll Sony deswegen umgestimmt werden, bevor das Interesse der privaten Entwickler erlahmt.
undefined

Kane & Lynch kommen auch auf die PlayStation 3

Neues Erwachsenenspiel. Das bisher nur für den PC und die Xbox 360 angekündigte Actionspiel "Kane & Lynch: Dead Men" wird auch für die PlayStation 3 erscheinen - was Eidos bisher nur andeutete, ist damit nun offiziell. Entwickelt wird der wohl recht brutal werdende Titel vom dänischen Eidos-Studio IO Interactive, bekannt für die nicht weniger zimperliche Hitman-Serie.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neue HDTV-fähige DVB-S-Karte von Hauppauge

WinTV-NOVA-HD-S2 nun lieferbar - WinTV-CI soll in Kürze folgen. Hauppauge hat mit der Auslieferung einer neuen PCI-Steckkarte zum Empfang auch von hochauflösendem Satellitenfernsehen begonnen, dazu wird neben der DVB-S- auch die DVB-S2-Norm unterstützt. Damit die neue "WinTV-NOVA-HD-S2" und die schon seit längerem erhältliche "WinTV-HVR-4000" nicht nur unverschlüsselte Sendungen empfangen können, soll in Kürze auch das dafür nötige und überfällige "WinTV-CI" getaufte USB-Modul zu haben sein.

DirectX-10-Wrapper für Windows XP in Arbeit

Alky-Projekt mit neuer Ausrichtung und Konzentration auf DirectX 10. Das hinter dem "Alky Project" stehende Entwicklerteam von Falling Leaf Systems will DirectX-10-Spiele auch unter anderen Betriebssystemen als Windows Vista zum Laufen bringen. Über spezielle Bibliotheken sollen die DirectX-10-Aufrufe analysiert und umgewandelt werden - eine Demo-Version der "DirectX 10 compatibility libraries" für Windows XP wurde bereits veröffentlicht.

Imation übernimmt auch TDKs Datenträgergeschäft

TDK wird aber weiter Blu-ray-Scheiben und Magnetbänder fertigen. Das auf wechselbare Datenträger spezialisierte Unternehmen Imation übernimmt TDKs Geschäftsbereich Brand Recording Media für 300 Millionen US-Dollar und darf auch die Markennamen TDK für bestehende und zukünftige beschreibbare Medien nutzen. TDK erhält rund 17 Prozent der Imation-Aktienanteile und einen Sitz im Imation-Aufsichtsrat - und konzentriert sich fortan auf wenige Aufzeichnungsmedien.
undefined

Erfolg in Berlin: Quo Vadis lockte mehr Spieleentwickler an

Voraussichtlich auch 2008 wieder in der Hauptstadt. Die in diesem Jahr zum ersten Mal in Berlin stattfindende Spieleentwicklerkonferenz "Quo Vadis" hat mit über 440 Teilnehmern ihre Zahlen verdoppelt - nach Oberhausen kamen in den Vorjahren nur halb so viele Besucher, um sich mit Kollegen auszutauschen und Neues zu lernen. Die Veranstaltung war eingebettet in die "1. Gamestage Berlin-Brandenburg" (18. bis 21. April 2007), zu denen auch der "21. Mediengipfel" und ein "Konvergenztag" zählten - insgesamt wurden über 530 Besucher gezählt.

PlayStation Portable - Preissenkung nun auch in Europa

Neuer Europapreis von rund 170,- Euro gilt nicht überall. Fast überall in Europa senkt Sony Computer Entertainment ab Anfang Mai 2007 den Preis der PlayStation Portable (PSP) - nur nicht in Deutschland. In den USA hatte der Hersteller sein Spielehandheld bereits Anfang April im Preis gesenkt.

Überraschung: Amiga Inc. kündigt neue Amiga-Hardware an

Zwei verschiedene PowerPC-Designs geplant - für Amiga OS 4.0? Mit dem AmigaOne-Rechner wollte Amiga Inc. vor einigen Jahren der von Commodore entwickelten Amiga-Plattform neues Leben einhauchen - vollzog dann aber überraschend einen drastischen Strategiewechsel, konzentrierte sich auf eine bis heute wenig relevante plattformübergreifende Entwicklungsumgebung und überließ Hyperion Entertainment die Weiterentwicklung des AmigaOS. Für dessen wohl noch nicht ganz fertige Version 4.0 wurde in diesem Jahr neue Amiga-Hardware in Aussicht gestellt - nun kündigte überraschend Amiga Inc. eine solche an.

Keine Panik: SPD gegen reflexartige Gewaltspielverbote

Gewaltfreie Spiele sollen mit einem Preis gekürt werden. Auch die SPD-Bundestagsfraktion will in der Diskussion um gewalthaltige Computer- und Videospiele nicht reflexartig Verbote bzw. eine Verschärfung des ohnehin schon verbesserten Jugendschutzes fordern. Die auch im Ausland geschätzte USK lobten SPD-Bundestagsmitglieder Fritz Rudolf Körper und Monika Griefahn im Rahmen eines Pressegesprächs, erklärten aber auch, dass selbst Gutes noch besser werden könnte.

Spiele aus Deutschland - international meist bedeutungslos

Podiumsdiskussion auf der Quo Vadis 2007 zum Stand der deutschen Spielebranche. Anlässlich der Quo Vadis 2007 haben sich in Berlin Vertreter der Spielebranche Gedanken darüber gemacht, warum Deutschland bei der Spieleentwicklung international bisher nicht sonderlich erfolgreich ist. Dabei wurden nicht nur die vergleichsweise geringen Budgets oder ein eklatanter Fachkräftemangel ausgemacht, deutsche Entwickler müssten auch endlich umdenken, um auch international konkurrenzfähig zu werden. Habt Mut, so der Aufruf.
undefined

Tauss: Akzeptanz für Computerspiele muss besser werden

Berlin sucht Spieleentwickler und verspricht Förderung. Zum Start der nach Berlin umgezogenen Spieleentwickler-Konferenz "Quo Vadis" hat sich Jörg Tauss, der medienpolitische Sprecher der SPD, für die Förderung der Spielebranche und gegen "Killerspiel"-Produktionsverbote ausgesprochen. Berlin versucht sich derweil für die Spielebranche noch deutlich interessanter zu machen, etwa durch einen auch für diese zugänglichen Venture-Capital-Fonds.

Emotionale Beeinflussung bei Filmen höher als bei Spielen

Britisches FSK-Pendant veröffentlicht qualitative Studie über Spiele. Das British Board of Film Classification (BBFC), das auch Spiele testende Pendant zur deutschen Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK), widmete sich in einer qualitativen Studie der Frage, wer Videospiele spielt, welchen Einfluss sie haben, welche Titel jeweils interessant sind, was Spieler von Gewalt in einigen Spielen halten und was Eltern über Videospiele denken. Dabei stellte sich heraus, dass Spiele anscheinend weniger emotional fesseln als Filme oder Fernsehsendungen.
undefined

Rebel at Work: Weizenbaum-Film erhält Auszeichnung

Würdigung mit dem "Wolfgang von Kempelen Preis 2007 für Informatikgeschichte". Der unabhängig produzierte Dokumentarfilm "Weizenbaum. Rebel at Work" hat den Wolfgang von Kempelen Preis 2007 für die Vermittlung der Geschichte der Informatik erhalten. Der Film dreht sich um den wieder in Berlin lebenden Informatikpionier Joseph Weizenbaum und tourt seit einigen Monaten durch deutsche und österreichische Universitäten sowie ausgesuchte Kinos - teilweise ist Weizenbaum auch persönlich anwesend.

Entlassungen bei europäischer PlayStation-Abteilung geplant

Bisher 800.000 PlayStation 3 in Europa verkauft. Sony Computer Entertainment war bisher immer sehr erfolgreich, Nintendo und Microsoft haben aber Stück für Stück aufgeholt. Deshalb soll nun auch in Europa an Personal gespart werden - in welchem Umfang, sei allerdings noch nicht entschieden, so der Hersteller gegenüber Golem.de.
undefined

Pinnacle liefert TV-Tuner für ExpressCard-Slot

Auslieferung ab Mai 2007 geplant. Moderne Notebooks bieten in der Regel einen ExpressCard-Einschub und können mit den alten PCMCIA-Karten nichts mehr anfangen. Wer dennoch nicht auf einen einsteckbaren Fernsehempfänger verzichten will, für den bringt Pinnacle mit seiner "PCTV Hybrid ExpressCard" ein passendes Produkt.

Amiga Inc. und AmigaOS - Wo geht die Reise hin?

Neue Website von Amiga Inc. sorgt für Diskussionen in der Fan-Basis. Mit einer frisch überarbeiteten neuen Website und dem Motto "Digital Living" wirbt Amiga Inc. für seine Entwicklungsumgebung Amiga Anywhere, die in der noch nicht erschienenen, komplett erneuerten Version 2.0 eine noch plattformübergreifendere Verbreitung von Software erleichtert. Mehr als eine Hand voll Shareware-Spiele für Amiga Anywhere gibt es jedoch noch nicht, nur Versprechen - um die AmigaOS-Entwicklung kümmern sich derweil andere.
undefined

Reprobates - Neues zur Story und dem Erscheinungsdatum

Adventure-Projekt von Future Games entführt auf die Insel der Verdammten. Das von den Black-Mirror- und Nibiru-Machern entwickelte Adventure "Reprobates - Insel der Verdammten" ist zwar immer noch nicht erschienen, doch verriet der deutsche Publisher dtp nun einige weitere Details zur Geschichte. Deren Hauptdarsteller Adam findet sich nach einem Autounfall, der ihn eigentlich das Leben hätte kosten sollen, auf einer sonderbaren tropischen Insel wieder - auch andere Menschen tauchen dort auf, wirken deplatziert und scheinen Nahtod-Erfahrungen gemacht zu haben.
undefined

Günstige DX10-GPUs: GeForce-8-Mittelklasse ist verfügbar

Erste Grafikkarten mit GeForce 8600 GTS, 8600 GT und 8500 GT sind da. Während ATI noch am R600 feilt, können Nvidias Partner ab sofort auch DirectX-10-fähige GeForce-8-Grafikkarten für den mittleren bis unteren Preisbereich anbieten. Die weiterhin aktuellen High-End-Grafikkarten mit GeForce 8800 GTX und GTS erhalten nun also kleine Geschwister mit Namen GeForce 8600 GTS, GeForce 8600 GT und GeForce 8500 GT.

Mit Apple TV bzw. Front Row zur heimischen Medienzentrale?

Apple-Patent regt zu Spekulationen an. Ein erst kürzlich in den USA anerkanntes Apple-Patent sorgt derzeit für Spekulationen über die Zukunft von Apple TV als Multimedia-Zentrale - könnte aber genauso gut auf ein aufgewertetes Front Row hinweisen. Angemeldet hat Apple das Patent bereits im Oktober 2005, zwei Tage vor der offiziellen Vorstellung von Front Row. Das Patent beschreibt ein modulares "Multi-Media Center" mit verschiedenen voneinander unabhängigen Medienmodulen, seien es bereits mit Daten gefüllte iPods oder Geräte, die mit Daten zu versorgen sind.

Samsung umarmt HD-DVD

Hersteller kündigt vollwertigen Kombi-Player für Blu-ray Disc und HD-DVD an. Bisher hatte sich Samsung nur dem Blu-ray-Lager zugeordnet und dort als erster Hersteller mit einem passenden Abspielgerät aufgewartet - dem BD-P1000, der bald mit dem BD-P1200 einen verbesserten Nachfolger erhält. Nun kündigte Samsung ein Gerät an, das hochauflösende Filme sowohl von Blu-ray Discs als auch von HD-DVDs abspielt.
undefined

Virtual Me - Big Brother, Fear Factor und Co. für jeden

Endemol und EA arbeiten an Online-Gemeinschaft. Electronic Arts (EA) und die Fernsehproduktionsfirma Endemol werden Sendungen wie Big Brother, Fear Factor und Deal or No Deal auch online erlebbar machen. Mit einem eigenen Avatar können Spieler dann in virtuellen Versionen der TV-Sendungen teilnehmen - auch eine Kopplung von Fernsehen und Online-Spiel ist geplant, losgehen soll es mit Big Brother.

Nachzügler: Norwegen bekommt das bessere DVB-T

Mit MPEG-4 AVC und aacPlus zum terrestrischen Digitalfernsehen. Während bei der zügigen Einführung von DVB-T in Deutschland Abstriche gemacht werden mussten, die Bandbreitenprobleme und damit eine mäßige Bildqualität nach sich ziehen, haben andere Länder noch gewartet. Im kleineren Norwegen dürfte sich das Warten für die Bevölkerung auszahlen: DVB-T soll dort dank modernerer Technik in Zukunft auch hochauflösende Fernsehsendungen mit Raumklang bieten.

Microsoft liefert neue VC-1-APIs für Anwendungsentwickler

Kommerzieller VC-1 Encoder SDK bereits im Einsatz. Um es anderen zu erleichtern, ihre Anwendungen kompatibel zu Microsofts Videocodec "VC-1" zu machen, liefert das Unternehmen nun ein kommerzielles Entwicklerpaket mit verschiedenen APIs. Filmstudios können sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der von Microsoft favorisierten HD-DVD wahlweise MPEG-2, H.264 oder VC-1 nutzen.

FTC: Unterhaltungsindustrie muss mehr für Jugendschutz tun

Jugendschutz bei Spielen mittlerweile besser als bei Filmen und Musik. Die US-Handelskommission FTC hat der Videospieleindustrie deutliche Verbesserungen beim Jugendschutz zugestanden, für Minderjährige sei es mittlerweile schwerer, über den Handel an Spiele für Erwachsene heranzukommen. Gleichzeitig würden die mit "M" für Mature (ab 17 Jahren) markierten Spiele aber auf Webseiten beworben, die Minderjährige stark frequentieren.

Blizzard lädt erneut zum BlizzCon nach Kalifornien

Zweite Hausmesse des Entwicklerstudios findet im August 2007 statt. Als im Jahr 2005 Blizzards Hausmesse "BlizzCon" das erste Mal stattfand, hofften die Fans der Spielwelten von Warcraft, Starcraft und Diablo auf eine jährliche Fortsetzung. 2006 konnte das Spielestudio diese Hoffnung jedoch aus Zeitgründen nicht erfüllen, entschädigt jedoch nun mit dem gerade offiziell für den August angekündigten BlizzCon 2007.

Sunflowers Gründer gehen nicht zu Ubisoft

Ubisoft pflückt Anno vom Sonnenblumenfeld. Die Tage von Sunflowers scheinen gezählt zu sein: Nach der abgeschlossenen Übernahme durch Ubisoft wollen die beiden Sunflowers-Chefs ein neues Unternehmen gründen und ein Teil der Mitarbeiter geht mit. Mit den restlichen Angestellten will Ubisoft Gespräche führen. Genaueres wissen die Mitarbeiter selbst nach der Vollversammlung vom 11. April 2007 noch nicht.

Samsungs neue 2,5-Zoll-Festplatte speichert 200 GByte

SpinPoint MP1 für Workstations und Server. Samsung hat eine neue 2,5-Zoll-Festplatte angekündigt, die eine für dieses Format noch selten anzutreffende hohe Kapazität von 200 GByte aufweist. Das SpinPoint MP1 getaufte Laufwerk ist vor allem für den Unternehmenseinsatz gedacht.

Gefälschte Xbox-360-Controller entdeckt

Deutscher Zoll fängt Sendung aus China ab. Eine chinesische Firma hat laut Microsoft Xbox-360-Controller nachgebaut und die leicht zu erkennenden Fälschungen unter anderem auch nach Deutschland geschickt. In Zusammenarbeit mit chinesischen Behörden und dem deutschen Zoll soll den Produktfälschern jedoch das Handwerk gelegt worden sein.
undefined

OLED-Fernseher von Toshiba und Sony

Sony will mit kleinem, teurem OLED-Fernseher schon 2007 präsent sein. Anlässlich der gerade in Japan stattfindenden Konferenz Display 2007 haben sowohl die Partner Toshiba und Panasonic als auch deren Konkurrentin Sony OLED-Flachbildfernseher angekündigt. Während Toshiba Matsushita Display Technology (TMD) eine Einführung der stromsparenderen und leichteren OLED-Fernseher erst für 2009 plant, will Sony vorpreschen und schon 2007 die kommerzielle Einführung starten - mit einigen Haken allerdings.

PlayStation 3 - 20-GByte-Version eingestellt

In den USA gibt es nun ebenfalls nur die besser bestückte 60-GByte-PS3. In den USA wird nur noch die PlayStation 3 (PS3) mit 60-GByte-Festplatte angeboten. Das kleinere und in Europa nicht erschienene Modell mit 20-GByte-Festplatte, dem zudem WLAN und Speicherkarten-Steckplätze fehlten, wurde eingestellt.
undefined

Breakpoint 2007 - Gewinner der Demo-Party stehen fest

Intel ruft Demo-Teams zum zweiten Online-Wettbewerb auf. Am vergangenen Osterwochenende versammelten sich wieder kreative Grafiker, Musiker und Programmierer, um mit ihren digitalen Kunstwerken im Rahmen der Demo-Party Breakpoint 2007 gegeneinander anzutreten - und dabei Spaß zu haben. Die Wettbewerbsbeiträge in den verschiedenen Disziplinen stehen mittlerweile zum Download bereit.
undefined

DVB-T und Tetris für Fernseher

Freecom DVB-T Scart als Empfänger für terrestrisches Fernsehen. Auch Freecom bietet nun einen direkt am Scart-Stecker hängenden DVB-T-Empfänger. Das ist soweit nichts Besonderes, auch ist das "DVB-T Scart" größer als die Konkurrenz aus Asien - dafür hat Freecom aber Videospiele integriert.

DVD-on-Demand - Videos kaufen und brennen mit T-Online

T-Com setzt auf fluxDVD anstatt auf Recordable CSS. Über T-Online Video on Demand können Videos bald nicht mehr nur zur Miete heruntergeladen werden, sondern auch gekauft und danach legal auf DVD gebrannt werden. Anders als das Mietangebot ist der Download-to-Own- bzw. DVD-on-Demand-Dienst der T-Com nicht auf das T-DSL/T-Home-Angebot aus eigenem Hause beschränkt.

Weltweite Google-Konferenz als Webcast und YouTube-Kanal

Interessierte Webentwickler können in zehn Städten und online teilnehmen. Am 31. Mai 2007 wird Google im Rahmen des ersten weltweiten "Google Developer Day" die eigenen Entwicklertools im Rahmen von Workshops, Diskussionen und Vorträgen vorstellen - in zehn verschiedenen Städten rund um den Globus. Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, dem sollen ein Webcast aus den USA sowie im Anschluss auch ein YouTube-Kanal zur Verfügung stehen.
undefined

Halo 3: Mehrspieler-Beta startet bald

Zugang nicht für jeden - Vorbestellung ebnet Weg in die geschlossene Beta. Nur noch etwa einen Monat müssen Fans des Shooters Halo ausharren, dann können sie auf der Xbox 360 die Mehrspieler-Beta von Halo 3 ausprobieren. Bis zum fertigen Spiel dauert es aber dann noch einige Monate.

Seagate verkauft weniger 3,5-Zoll-Festplatten

Umsatz für drittes Geschäftsquartal 2007 unter Erwartungen. Seagate hat seine Umsatzerwartungen für das am 30. März beendete dritte Geschäftsquartal 2007 merklich nach unten korrigieren müssen. Der Hersteller macht die geringere Nachfrage der Industrie nach 3,5-Zoll-Festplatten dafür verantwortlich.

Toshiba: Klage gegen DVD-Billigheimer

Hersteller will Importe unlizenzierter DVD-Produkte in die USA unterbinden. Der Hersteller Toshiba hat vor der International Trade Commission (ITC) formell Beschwerde gegen 17 Hersteller und Importeure von DVD-Playern, DVD-Rekordern und anderen DVD-Produkten eingelegt. Toshiba will deren Import in die USA verhindern, zudem klagt der Hersteller auf Schadensersatz wegen Patentverletzung.

Xbox 360 spielt bald H.264, MPEG-4 SP und MPEG-2

Geschützte Windows-Media-Daten vom Windows-PC streamen. Die Xbox 360 wird bald interessanter für das Abspielen von Videos, denn Microsoft bringt seiner Spielekonsole endlich das Abspielen weiterer Formate bei - mit demselben Update kommt auch Instant Messaging. DivX, XviD und Co. bleiben jedoch voraussichtlich weiterhin außen vor.

Games Convention: Größer, mehr Messe - mehr Neues?

Die wichtigste europäische Spielemesse wächst in der Fläche und bei den Themen. Die erfolgreiche Leipziger Spielemesse Games Convention präsentiert sich im Sommer 2007 auf deutlich größerer Fläche und mit mehr Ausstellern, denen zudem ein größerer Business-Bereich zur Verfügung steht. Damit die Staus nicht auch noch wachsen, soll die Deutsche Bahn helfen.
undefined

Age of Conan - Betatest-Bewerbung läuft

Bewerbung für die geschlossene Beta ist bereits möglich. Seit dieser Woche ist die Bewerbung für die noch nicht gestartete Beta des Online-Rollenspiels "Age of Conan: Hyborian Adventures" möglich. Dass sich das Windows-PC- und Xbox-360-Spiel an Erwachsene richtet, zeigt Funcom mit ein paar hübsch blutigen neuen Screenshots.

Studie: Gewaltspiele mit schwachem Einfluss auf Kinderpsyche

Mehr Einfluss auf die Aggression durch Temperament und Stimmung vor dem Spiel. Wissenschaftler aus aller Welt versuchen die Auswirkungen von Computer- und Videospielen auf die menschliche Psyche zu ergründen - mit gegensätzlichen Ergebnissen und Schlussfolgerungen. Dennoch wird gern unterstellt, dass Spiele aggressiv machen - als Beweis reicht manchem Politiker schon der Umstand, dass ein jugendlicher Gewalttäter ein Spiel zu Hause stehen hat. Eine aktuelle wissenschaftliche Studie weist nun aber darauf hin, dass der allgemeine Gemütszustand und das Temperament eines Kindes viel größere Auswirkungen auf aggressive Gefühle haben als das Spiel selbst.

8-Kern-Mac-Pro nun auch in Deutschland

Wahl zwischen zwei Dual-Core-Xeons oder zwei Quad-Core-Xeons möglich. Auch bei Apple Deutschland kann der Mac Pro nun wahlweise mit zwei Quad-Core-Xeon-Prozessoren bestellt werden, wenn zwei Dual-Core-Xeons nicht ausreichen. Neben seinen Cinema-Displays hat Apple zudem auch die Festplatten und Speichermodule für den Mac Pro im Preis gesenkt.