Pinnacle liefert TV-Tuner für ExpressCard-Slot

Auslieferung ab Mai 2007 geplant

Moderne Notebooks bieten in der Regel einen ExpressCard-Einschub und können mit den alten PCMCIA-Karten nichts mehr anfangen. Wer dennoch nicht auf einen einsteckbaren Fernsehempfänger verzichten will, für den bringt Pinnacle mit seiner "PCTV Hybrid ExpressCard" ein passendes Produkt.

Artikel veröffentlicht am ,

PCTV Hybrid ExpressCard
PCTV Hybrid ExpressCard
Die 34-mm-Steckkarte erlaubt, laut Pinnacle als erstes Produkt für den ExpressCard-Schacht, wahlweise den Empfang von DVB-T oder analogem Fernsehen. Für den Einsatz in die ebenfalls existierenden 54-mm-Steckplätze liegt laut Hersteller ein Adapter bei.

Dazu kommen noch eine Mini-Antenne, eine Infrarot-Fernbedienung und Windows-XP/Vista-Software. Hierzu zählt "Pinnacle TVCenter Pro" zur Fernsehaufzeichnung im MPEG-2- und DivX-Format. Dabei wird, wie mittlerweile für derartige Anwendungen üblich, auch eine zeitversetzte Wiedergabe während der Aufgabe geboten.

PCTV Hybrid ExpressCard
PCTV Hybrid ExpressCard
Mit "Pinnacle Studio QuickStart" lassen sich Videos von analogen Quellen importieren und bearbeiten. Dazu liegt ein A/V-Kabel bei, das sich an den ExpressCard-Tuner anstecken lässt.

Liefern kann Pinnacle seine "PCTV Hybrid ExpressCard" erst ab Mai 2007 für 129,- Euro, leider nur mit Treibern für Windows XP und Vista. Für MacOS X oder Linux ist die Steckkarte damit wohl vorerst nicht einsetzbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ritchie 10. Mai 2007

Hallo, habe die Pinnacle HDTV-Box und ProgDVB. Findet HD-Sender, aber man sieht und hört...

Reiner Zufall 20. Apr 2007

Das wäre meiner Meinung nach der logische Schritt in Richtung sparsamer PC. Was dem...

Horschd 19. Apr 2007

Hallo? Hier wird es so hingestellt, als ob der Einsatz von ExpressCard-Steckplätzen was...

Johnny Cache 19. Apr 2007

------------------------------------------------------- Das bestreitet niemand, aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /