Seagate verkauft weniger 3,5-Zoll-Festplatten
Umsatz für drittes Geschäftsquartal 2007 unter Erwartungen
Seagate hat seine Umsatzerwartungen für das am 30. März beendete dritte Geschäftsquartal 2007 merklich nach unten korrigieren müssen. Der Hersteller macht die geringere Nachfrage der Industrie nach 3,5-Zoll-Festplatten dafür verantwortlich.
Gleichzeitig sind laut Seagate die Margen geschrumpft, da ein Preiskampf bei 3,5-Zoll-ATA-Festplatten mit höheren Kapazitäten ausgebrochen sei. Die geringere Nachfrage nach 3,5-Zoll-Festplatten könnte einerseits durch die verhaltene Nachfrage nach Vista-PCs und das weiter steigende Interesse an Notebooks begründet sein.
Deshalb erwartet Seagate nun, dass das Ergebnis des beendeten dritten Geschäftsquartals 2007 nicht wie erst geschätzt bei 2,9 bis 3,0 Milliarden US-Dollar Umsatz liegt, sondern mit 2,8 Milliarden US-Dollar merklich niedriger ausfallen wird. Am 17. April 2007 sollen die endgültigen Zahlen für das vergangene Geschäftsquartal bekannt gegeben werden.
Das Seagate-Management geht trotz der Umsatzwarnung nicht davon aus, Marktanteile verloren zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schließ mich an da Seagate ja Maxtor aufgekauft hat. Mir sind auch schon Maxtor und auch...
Hallo, eignet sich ein USB-Stick zur Langzeitarchivierung von Daten?
In der Firma, in der ich früher arbeitete gingen immer Maxtor Festplatten kaputt. Warum...
Ich würde nicht nein sagen zu mehren 500ern, da mein Speicherplatzbedarf in den letzten...