Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

HD-DVD-Update für Xbox 360 beseitigt Sound-Bug

Gerüchte um mögliche Blu-ray-Unterstützung durch Xbox 360 zurückgewiesen. Seit dem 15. Mai 2007 steht über Xbox Live auch ein Update für die HD-DVD-Wiedergabe der Xbox 360 zur Verfügung. Damit sollen dann Kompatibilitätsprobleme mit einigen HD-DVD-Filmen behoben sein und auch beim Sound wurde nachgebessert. Zudem hat das Xbox-360-Team wieder einmal betont, dass Microsoft sich der HD-DVD verpflichtet fühlt.
undefined

Vom Raumklangstuhl bis zum Kuschelfernseher

Elektronik anders verpackt - neues aus der Design-Szene. Gemeinsam mit italienischen Künstlern und Handwerkern hat Sonys Design-Sparte im April 2007 im Rahmen einer Veranstaltung Technik neu verpackt. Unter anderem kamen dabei ein Tisch mit eingebautem Projektor und ein Raumklangstuhl auch für Film- und Spiele-Fans heraus. Witzig sind auch die Exponate der japanischen Design-Ausstellung Tokyo Fiber 07.
undefined

Vanguard gehört nun Sony Online Entertainment

Publisher übernimmt Entwickler von Sigil Games Online. Das von Sigil Games Online entwickelte Online-Rollenspiel "Vanguard: Saga of Heroes" gehört nun Sony Online Entertainment (SOE). Im Rahmen der Übernahme wechselt auch "ein Großteil des Sigil-Teams" zu SOE, wie es in der offiziellen Mitteilung hieß.
undefined

Halo 3 erscheint Ende September

Beta-Test startet am 16. Mai 2007. Mit Halo 3 für die Xbox 360 hoffen Microsoft Game Studios und sein zuständiges Entwicklerstudio Bungie darauf, die Erfolge der Vorgänger noch zu übertreffen. Wer einen Code ergattern konnte, kann den Mehrspieler-Teil des Shooters ab heute ausprobieren - im September 2007 steht dann die fertige Verkaufsversion im Laden.
undefined

Klein oder HD-DVD: Zwei neue Ferrari-Notebooks von Acer

Ein 12-Zoll-Subnotebook und ein 15-Zoll-Notebook mit HD-DVD-Laufwerk. Hardware-Hersteller Acer hat zwei neue Ferrari-Notebooks vorgestellt, zum einen das Subnotebook bzw. Ultra-Portable-Gerät Ferrari 1000 und zum anderen das auch als HD-DVD-Abspieler dienende Ferrari 5000. Bei beiden setzt Acer auf AMDs neue Notebook-Prozessoren vom Typ Turion 64 X2 sowie Gehäuse mit Carbon-Elementen.
undefined

Grafikkarten: Geifernder Kampfhund sorgt für Streit

EVGA erwirkt einstweilige Verfügung gegen XFX/Pine Technology. Mit einer Grafikkartenverpackung hat sich der Hersteller XFX / Pine Technology den Zorn seines Konkurrenten EVGA zugezogen. Der Marketing-Gag, im Geifer eines maskierten Kampfhundes den Namen EVGA zu schreiben, hat XFX nun eine einstweilige Verfügung eingehandelt.
undefined

Team Fortress 2 - Valve zeigt verbesserte Gesichtsanimation

Weiterentwickelte Source-Engine beeindruckt mit Mimik-Darstellung. Vorstellungen neuer High-End-Grafikchips gehen immer wieder einher mit Präsentationen von neuen Spielen oder Effekten. Auch anlässlich der Einführung von ATIs DirectX-10-Grafikchip Radeon HD 2900XT (R600) war das der Fall - das Spielestudio Valve stellte dabei eine verbesserte Gesichtsanimations-Technik für die Source-Engine vor, wovon auch der Netzwerkshooter Team Fortress 2 profitieren soll - zwei Videos zeigen das eindrucksvoll.

Satelliten-Internet: "Deutschland sucht das Breitbanddorf"

Computerbild, SES ASTRA und Filiago starten gemeinsame Aktion. Wer das Pech hat, in einer ländlichen Region ohne terrestrische DSL-Anbindung zu leben und mindestens 20 Haushalte zur Teilnahme mobilisieren kann, der kann sich und seinen Ort nun für die Werbeaktion "Deutschland sucht das Breitbanddorf" anmelden. Als Gewinn locken laut den Initiatoren Computerbild, SES ASTRA und Filiago ein Jahr kostenloses Satelliten-Internet für den ganzen Ort.

The Last Remnant - Square-Rollenspiel für PS3 und Xbox 360

Gleichzeitige Veröffentlichung in Japan und USA. Der japanische Spieleentwickler und Publisher Square Enix hat sein erstes Rollenspiel angekündigt, das sowohl für die PlayStation 3 als auch die Xbox 360 erscheint. Interessanter ist jedoch, dass "The Last Remnant" zeitgleich in Japan und USA erscheinen wird, europäische Rollenspielfans müssen etwas länger auf eine lokalisierte Version warten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Deutsches Fantasy-Rollenspiel Grotesque kommt erst 2008

Silent Dreams wollen es weiter mit internationaler Konkurrenz aufnehmen. Eigentlich sollte das deutsche Fantasy-Rollenspiel "Grotesque - Heroes Hunted" schon Ende 2006 fertig werden. Da sich das Spielestudio Silent Dreams aber das ehrgeizige Ziel gesetzt hat, nicht nur einen ernst zu nehmenden Konkurrenten für Oblivion, Gothic oder Two Worlds zu entwickeln, sondern auch noch spielerisch mehr Tiefang und viel schwarzen Humor zu bieten, wurde Grotesque in den vergangenen Monaten technisch und inhaltlich überarbeitet.

Roboter-Autos: Neues von der Urban Challenge

Auch vier Teams aus Deutschland sind einen Schritt weiter gekommen. Die DARPA hat nun die Teilnehmer der "Urban Challenge" bekannt gegeben, deren autonome Fahrzeuge sich im November 2007 im nachgestellten städtischen Straßenverkehr behaupten müssen. Mit dabei sein werden auch vier Teams aus Deutschland, die sich im Qualifikationsprozess behaupten konnten.

Nicht nur Crysis: Crytek entwickelt weiteres Spiel

Niederlassung in Kiew wurde zum vollwertigen Spielestudio ausgebaut. Crytek ist eines der wenigen auch international erfolgreichen deutschen Entwicklerstudios und hofft, mit dem First Person Shooter "Crysis" den zweiten Hit nach Far Cry zu landen. Nun hat Crytek sein Büro in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu einem vollwertigen Spielestudio ausgebaut und entwickelt dort ein weiteres Spiel - es wird die für Crysis entwickelte CryEngine 2 nutzen.
undefined

BenQ W9000 - High-End-Projektor mit Full-HD-Auflösung

Auf DLP-Technik basierendes Gerät unterstützt auch 24p. Wer HDTV-Sender, Blu-ray- oder HD-DVD-Filme in voller Qualität auf großer Heimkino-Leinwand sehen will, dem will BenQ seinen neuen High-End-Projektor W9000 schmackhaft machen. Das Gerät setzt auf Technik von Texas Instruments, verspricht einen hohen Kontrastwert und ein geringes Betriebsgeräusch bei einer Full-HD-Auflösung.
undefined

The Secret World - Mystery-Online-Rollenspiel von Funcom

Ragnar Tørnquists nächstes großes Ding bringt Action, Horror und Verschwörungen. In seinem Blog hat Funcoms Spieledesigner Ragnar Tørnquist, bekannt für seine Adventure-Spiele The Longest Journey und Dreamfall, des Öfteren nebulös von einem in Arbeit befindlichen Online-Spiel als "The World Online", "Next Big Thing" (NBT) bzw. "Cabal" geredet. Nun wurde es von Funcom offiziell als "The Secret World" angekündigt, dabei handelt es sich um ein für Windows-PC und Xbox 360 erscheinendes Online-Rollenspiel mit einem vergleichsweise ungewöhnlichen Szenario.

Premiere - Mal gestochen scharf, mal Pixelmatsch

Die Bildqualität einzelner Premiere-Sender unterscheidet sich teils stark. Das Medienmagazin Digital Fernsehen hat die einzelnen Kanäle des PayTV-Anbieters Premiere auf ihre Bildqualität untersucht. Während das HD-Programm wenig überraschend sehr gut abschnitt, gab es zwischen den herkömmlichen Premiere-Kanälen auffällige Unterschiede in der Bildqualität, die mit viel zu niedrigen Bandbreiten einhergehen. Das Resultat: Nur durch den Digitalempfang alleine wird das Bild auch nicht unbedingt besser.

Marktplatz für Xing

Business-Flirtbörse startet geschlossene Testphase für Anzeigenmarkt mit Jobs. Die Business-Kontaktbörse Xing - ehemals OpenBC - wird um einen Marktplatz erweitert, mit dem die Open Business Club AG ihr Geschäft ausbauen könnte. Noch wird der "Marketplace" für Xing-Nutzer im kleinen Rahmen getestet, den Anfang macht ein Stellenmarkt, später sollen darüber dann alle Mitglieder unterschiedliche geschäftliche Angebote machen können.

Neuer Stalker-Patch 1.0003 verspricht weniger Abstürze

... und Verbesserungen im Einzel- und Mehrspieler-Modus. Der in dieser Woche neu erschienene Patch bringt den Shooter Stalker auf die Versionsnummer 1.0003 und beseitigt vor allem Fehler. Spielstände der ersten Spielversion können zwar auch mit diesem neuen Patch nicht mehr geladen werden, aber wenigstens gibt es das Ungemach nicht noch einmal, wenn von Version 1.0001 auf 1.0003 gepatcht wird.
undefined

Lara Croft - Remake des ersten Spiels kommt erst im Juni

Tomb Raider: Anniversary war eigentlich für den Mai 2007 angekündigt. Eigentlich sollte "Tomb Raider: Anniversary" bereits im Mai 2007 für verschiedene Systeme erscheinen, nun kommt das Spiel erst im Folgemonat in den Handel. Für seine wiederaufbereitete Version des ersten Tomb-Raider-Spiels hat Eidos' Entwicklerteam Crystal Dynamics viele Vorschusslorbeeren eingeheimst.

Grusel-Schocker: Condemned 2 kommt für Xbox 360 und PS3

Sega baut das von Monolith entwickelte Erwachsenen-Spiel zur Serie aus. Auf der Xbox 360 konnte Condemned bereits mit einer beklemmenden Atmosphäre aufwarten, gejagt von der Polizei, im Visier eines Psychokillers und umzingelt von rabiaten Junkies galt es, am Leben zu bleiben. In "Condemned 2: Bloodshot" geht der Psychoterror weiter, es gibt wieder grausige Serienmorde aufzuklären und anders als beim Vorgänger wird auch ein Online-Mehrspielermodus geboten.
undefined

Xbox 360 in Simpsons-Gelb

Sonderedition wird nur verlost - zumindest in den USA. Noch etwas über zwei Monate müssen Simpsons-Fans auf den ersten Kinofilm zur frechen Comic-Serie um die gelbe Familie warten - und das Marketing-Trara geht jetzt erst richtig los. Während EA mit einem neuen Simpsons-Spiel wirbt, das auch auf die Xbox 360 kommt, machen das Filmstudio Fox und Microsoft mit einer mit Homer und Donuts verzierten gelben Sonderedition der Spielekonsole auf sich aufmerksam.

Studie: Mehr Über-60-Jährige als Unter-20-Jährige im Netz

Studie: Mehr als 40 Millionen Deutsche sind im Netz. Auch in diesem Jahr haben ARD und ZDF wieder ihre Studie zur Internetnutzung in Deutschland veröffentlicht. Gleich zwei Rekorde konnten im Rahmen der ARD/ZDF-Online-Studie 2007 ausgemacht werden: Zum einen wurde 2007 erstmals die Grenze von 40 Millionen Internetnutzern überschritten, zum anderen tummeln sich nun erstmals mehr Über-60-Jährige als Unter-20-Jährige Deutsche im Netz.

BIENE: Auch Web 2.0 soll barrierefrei werden

Deutsche Studie soll Hürden und Chancen für behinderte Menschen ausloten. Das BIENE-Projekt der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen plant die nach eigenen Angaben erste Studie zur Nutzung des "Web 2.0" durch Menschen mit Behinderungen. In Zukunft sollen auch "dynamische Webanwendungen" wie "Wikipedia, Flickr, YouTube oder Google Maps" auf Barrierefreiheit bewertet und Webdesignern Kriterien für eine bessere Umsetzung an die Hand gegeben werden können.

Xbox 360 als H.264- und MPEG-4-SP-Player - Neue Details

Raumklang nur für Microsofts eigene WMV-Formate. Microsofts Xbox-Team hat nun im Detail erklärt, was das gestrige Software-Update der Xbox 360 im Bereich der Videocodec-Unterstützung mit sich bringt. So werden H.264-Videos nicht nur abgespielt, wenn sie im MPEG-4- (.mp4, .m4v, mp4v), sondern auch wenn sie im QuickTime-Container (.mov) stecken.

CDV: Uns geht es wieder besser - Vom Publisher zum Distri

Neuausrichtung mit Zukäufen im Distributionsbereich. Die CDV Software Entertainment AG hat sich nach einer langen Durststrecke vom Spielepublisher zum "Full-Service Games-Dienstleister mit Schwerpunkt Distribution" umstrukturiert - ist nun also ein Spiele-Großhändler. Nach der finanziellen Konsolidierung wurde nun die Übernahme des Spielezubehör-Vertreibers P.O.S. Telesales & Promotion Services GmbH abgeschlossen.

Herr der Ringe Online mit Startschwierigkeiten

Login-Probleme sollen nun - größtenteils - behoben sein. Es gibt wohl nur wenige Online-Rollenspiele, die von Startschwierigkeiten verschont bleiben - das von Turbine entwickelte und in Europa von Codemasters betriebene "Herr der Ringe Online" gehört leider auch nicht zu dieser Minderheit. Seit kurzem sollen aber die gravierenden Login-Probleme behoben sein, welche die Bewohner der virtuellen Mittelerde erzürnt haben.

Xbox 360 - Großes Software-Update kommt heute (Update)

Spring Update für den 9. Mai 2007 angekündigt. Das versprochene große Software-Update ("Xbox 360 Spring Update") für die Xbox 360 wird laut Microsoft am heutigen 9. Mai 2007 über Xbox Live zum Download zur Verfügung gestellt. Neben verbesserter Videounterstützung gibt es dann die Möglichkeit zum Instant Messaging per Windows Live Messenger - Text-Chats sind so zwischen Xbox 360, Windows-PCs und Windows-Mobile-Geräten möglich.
undefined

Pioneers Blu-ray-Player BDP-LX70 kommt im Juni 2007 (Update)

Für Europa angekündigtes Gerät unterstützt Ausgabe auch mit 1080/24p. Pioneer bietet in Europa bereits Blu-ray-Laufwerke für PCs an, im Juni 2007 stößt noch ein eigenständiger Blu-ray-Player für unsere Breitengrade hinzu. Unter dem Namen "BDP-LX70" verspricht das eigentlich schon für Mai erwartete Gerät eine saubere Wiedergabe in 1080p - auch mit bei Kinofilmen üblichen 24 Bildern pro Sekunde (1080/24p bzw. 1080p/24). Das Besondere ist jedoch, dass per Ethernet auch Audio-, Film- und Bilddateien vom PC geladen werden können.

Großer Amiga - Spezifikationen und Preis bekannt (Update)

Ab Winter 2007 soll es so weit sein. Das mitunter Rätsel aufgebende Unternehmen Amiga Inc. hatte im April 2007 überraschend neue Amiga-Hardware ankündigt, die gemeinsam mit dem Kleinserien-Hersteller ACK Software Controls entwickelt wurde. Während weiterhin ungeklärt scheint, was mit dem von Hyperion entwickelten Betriebssystem AmigaOS 4.0 ist, verriet Amiga nun auch den Preis und die technischen Details des größeren der beiden geplanten Amiga-Systeme.

Roxio Crunch - Videokonverter auch für Apple TV

Passende Voreinstellungen für H.264-Kompression enthalten. Die bisher beschränkten Video-Abspielmöglichkeiten des Netzwerk-Players "Apple TV" entdecken nun auch Software-Anbieter wie Sonic Solutions. Letzterer liefert mit der neuen Mac- und Windows-Software "Roxio Crunch" die üblichen Konvertierungsmöglichkeiten und beinhaltet neben Voreinstellungen für iPods auch solche für Apple TV und das kommende iPhone.

Wii und DS weiterhin knapp

Hohe Nachfrage zwingt Nintendo dazu, Marktexpansionspläne aufzuschieben. Sowohl beim Spielehandheld Nintendo DS als auch bei der Spielekonsole Wii will Nintendo die Massen ansprechen. Da aber die Nachfrage in allen Regionen höher ist als die Liefermenge, muss sich der ungemein erfolgreiche japanische Hersteller weiter auf bestehende Händler konzentrieren - Pläne für eine Ausdehnung auf weitere Händler bleiben damit erst einmal in der Schublade liegen.

BitsDReam HD2R - High Dynamic Range für HD-Video

Neue AltaSens-Sensoren sollen Dynamikumfang von bis zu 28 Bit erzielen. AltaSens will mit seinen aktuellen Videokamera-Sensoren mit "BitsDReam"-Technik die Aufzeichnung von hochauflösenden High-Dynamic-Range-Bildern, auch als Hochkontrastbilder bezeichnet, ermöglichen. Dabei werde derzeit ein Dynamikumfang von über 14 und bis zu 20 Bit erreicht, je nach der programmierbaren Einstellung.
undefined

Canon bringt DVD-Camcorder mit AVCHD-Format

Canon HR10 nimmt in 1080i auf DVD auf. Canon hat eine Videokamera vorgestellt, die hochauflösende Videos im AVCHD-Format auf DVD schreibt. Das Canon HR10 getaufte Gerät nutzt einen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 1.080 x 1.920 Pixeln und zeichnet damit nach Herstellerangaben Videos in 1080i auf.
undefined

Neues UMTS-Notebook von Acer

Vodafone-SIM-Karte inklusive. Acer hat mit dem TravelMate 4283WLMi_UMTS ein neues Notebook mit integrierter UMTS-Hardware inkl. SIM-Karte von Vodafone vorgestellt. Das von Hause aus integrierte SIM-Karten-Modul unterstützt lediglich UMTS und GPRS-Triband - für das schnellere HSDPA ist eine Aufrüstung erforderlich.

USA: Biometrische Ausreisekontrolle kommt 2008

Pilotphase abgeschlossen, DHS sieht Technik als ausgereift an. Am vergangenen Freitag gab das U.S. Department of Homeland Security (DHS) bekannt, dass nach Abschluss der Pilotphase biometrische Ausreiseprozeduren künftig "in den bestehenden Ausreiseprozess für internationale Besucher" integriert werden. Mit den gesammelten Daten sollen die US-Grenzen noch sicherer und die Ausreise einfacher werden, meint zumindest das DHS.

Adobe übernimmt mit Scene7 einen Rich-Media-Dienstleister

Scene7 stellt E-Kataloge und Bildanwendungen her. Adobe kauft sich einen weiteren Baustein für seine kommenden Internetdienstleistungen dazu. Mit Scene7 wird ein Hosted-Services-Anbieter übernommen, der sich auf Komplettlösungen im Bereich von Rich-Media-Anwendungen beispielsweise für E-Commerce-Anbieter spezialisiert hat.

AMDs geschrumpfte Dual-Core-Turions lieferbar

Günstige Notebooks sollen in Kombination mit Onboard-Grafik länger durchhalten. AMD liefert seine mit zwei Kernen bestückte Notebook-Prozessoren der Serie "Turion 64 X2" nun auch mit auf 65 nm geschrumpften Strukturbreiten. In Verbindung mit dem bereits vorgestellten Notebook-Chipsatz M690G mit integriertem Radeon-X1200-Grafikprozessor und Display-Cache-Funktion soll die Akkulaufzeit im Vergleich zu den vorherigen AMD-Mobil-Plattformen merklich verbessert worden sein.

Microsoft Game Studios gründet Europa-Niederlassung

Europäisches Büro entsteht in Großbritannien. Microsofts Spieleabteilung, die Microsoft Game Studios (MGS), erhält eine eigene Präsenz in Europa. Damit soll einerseits die Markteinführung von Microsoft-Spielen in Europa besser koordiniert werden können - und andererseits auch ein besserer Kontakt zu europäischen Entwicklern aufgebaut werden.

Flip4Mac spielt nun auch VC-1 unter MacOS X

Kostenpflichtiger Encoder-Teil wurde ebenfalls verbessert. Mit der überarbeiteten Quicktime-Erweiterung Fip4Mac WMV Version 2.11 kann Macs nun kostenlos die Wiedergabe des Windows Media 9 Advanced Profile - auch bekannt als VC-1 Advanced Profile (WVC1) - beigebracht werden. Für den kostenpflichtigen Encoder-Teil der von Telestream stammenden Software gibt es auch einige Verbesserungen.

Entlassungen bei Atari

20 Prozent der Angestellten müssen gehen. Atari sucht sein Heil im weiteren Stellenabbau: Bis Ende Juli 2007 müssen 20 Prozent der Beschäftigten gehen. Der angeschlagene Spielepublisher hatte bereits einige Entwicklerstudios verkauft.

Gegen HDMI-Probleme: Firmware 1.5 für Toshibas HD-DVD-Player

Software-Update soll auch einige Wiedergabe-Probleme beseitigen. Seit Ende April 2007 ist eine neue Firmware für Toshibas HD-DVD-Player HD-E1 und HD-XE1 verfügbar. Sie trägt die Versionsnummer 1.5 und beseitigt vor allem Fehler - der angekündigte 24p-Support scheint hingegen noch nicht enthalten zu sein.
undefined

Interview: Klaus Teubers Siedler von Catan auf der Xbox 360

Big Huge Games hat das deutsche Brettspiel für Xbox Live Arcade umgesetzt. 1999 erschien die PC-Umsetzung des nicht nur in Deutschland beliebten Brettspiels "Die Siedler von Catan", auch als Browser-Spiel ist Catan längst zu finden - nun folgt die Xbox-360-Version zum Download über Xbox Live Arcade. Golem.de sprach mit Catan-Erfinder Klaus Teuber über die Umsetzung durch Big Huge Games, warum es deutsche Brettspielentwickler in den USA leichter haben als ihre Videospielkollegen und wie es der jungen Online-Community PlayCatan geht.

AmigaOS 4.0 - Amiga Inc. klagt gegen Hyperion Entertainment

Keine gute Stimmung im Lager der Amiga-Fans. Kurz nachdem Amiga Inc. neue Amiga-Systeme ankündigte, reichte das Unternehmen Klage gegen seinen ehemaligen Partner Hyperion Entertainment ein und wirft ihm eine Markenrechtsverletzung vor. Hyperion entwickelte das AmigaOS 4.0, das am 24. Dezember 2006 in einer "finalen Version" erschien - wenige Tage nachdem Amiga Inc. dem Unternehmen eigenen Angaben zufolge die Lizenz entzog.

Bericht: Nintendo entwickelt 45 neue Wii-Spiele

... und 79 weitere Nintendo-DS-Spiele. Laut eines Bloomberg-Berichts hat Nintendos Präsident Satoru Iwata in Japan angekündigt, dass sich derzeit 45 weitere Wii-Spiele in Entwicklung befinden. Für das erfolgreiche Spielehandheld Nintendo DS sollen 79 weitere Spiele in Arbeit sein.
undefined

PS3-Controller inkl. Bewegungssensoren am PC nutzen

Sixaxis lässt sich über Bluetooth unter Linux auslesen. Ein paar Tüftlern ist es gelungen, das "Sixaxis" getaufte drahtlose Gamepad der PlayStation 3 unter Linux als Bluetooth-Eingabegerät zu nutzen. Auch die Daten der Bewegungssensoren können bereits ausgelesen werden - was anschaulich mit einem Video demonstriert wird.

Blizzard entwickelt weiteres Online-Spiel

Außerdem: Steht die Ankündigung von StarCraft 2 kurz bevor? Das mit World of Warcraft weiterhin sehr erfolgreiche Spielestudio Blizzard sucht Verstärkung: Auf den Jobangebots-Webseiten des Unternehmens werden seit Ende letzter Woche Mitarbeiter für ein Onlinespiel der nächsten Generation ("Next-Gen MMO") gesucht. Zudem verdichten sich die Gerüchte, dass bald ein StarCraft-Nachfolger vorgestellt werden könnte.
undefined

Optimus Maximus - OLED-Tastatur für 1.564,- US-Dollar

Vorbestellung geht am 20. Mai 2007 los. Das russische Designstudio Art.Lebedev will ab dem 20. Mai 2007 endlich Vorbestellungen für seine verspielte Luxus-Tastatur "Optimus Maximus" entgegennehmen. Ihre Tasten - jede besteht aus einem kleinen Display - machen sie zu etwas ganz Besonderem, sorgen aber auch für einen nun endgültig feststehenden Preis, der so gesalzen ist, dass er im Bereich eines Mittelklasse-Notebooks liegt.

100-Dollar-Laptop wird 176,- US-Dollar kosten

... und laut Negroponte nun alternativ auch mit Windows laufen. Mit dem von Nicholas Negroponte gegründeten gemeinnützigen 100-Dollar-Laptop-Projekt "One Laptop per Child" (OLPC) sollen Schüler in Entwicklungsländern eine Chance zur technologischen Bildung bekommen, auch ohne Steckdose. Von dem Preis von 100,- US-Dollar ist das "XO" getaufte Gerät allerdings immer weiter entfernt. Wie Negroponte nun mitteilte, sind es derzeit eher 176,- US-Dollar. Dennoch zeigt sich der Gründer des MIT Media Lab zuversichtlich.

Nächster 3DMark nur für Vista und DirectX-10-Hardware

Kein DirectX-9-Fallback geplant. Das Futuremark-Team arbeitet derzeit an einer voll auf Windows Vista und DirectX 10 ausgelegten nächsten Version seines bekannten synthetischen 3D-Grafik-Benchmarks 3DMark. Wie 3DMark-Entwickler Nick Renqvist nun verriet, wird es dabei keine Unterstützung für Grafikkarten mehr geben, die noch auf DirectX 9 ausgelegt waren.

Der "PlayStation-Vater" verlässt Sony Computer Entertainment

Vom PlayStation-Chef zum technischen Berater: Ken Kutaragi. Sony Computer Entertainment bekommt bald einen neuen Chef - Ken Kutaragi wird seine Posten als Representative Director, Chairman und Group CEO auf der nächsten Aktionärsversammlung niederlegen. Sein Nachfolger wird Kaz Hirai, der Kutaragi bereits seit Ende 2006 das Tagesgeschäft abnahm.