Nicht nur Crysis: Crytek entwickelt weiteres Spiel
Niederlassung in Kiew wurde zum vollwertigen Spielestudio ausgebaut
Crytek ist eines der wenigen auch international erfolgreichen deutschen Entwicklerstudios und hofft, mit dem First Person Shooter "Crysis" den zweiten Hit nach Far Cry zu landen. Nun hat Crytek sein Büro in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu einem vollwertigen Spielestudio ausgebaut und entwickelt dort ein weiteres Spiel - es wird die für Crysis entwickelte CryEngine 2 nutzen.
In einer Pressemitteilung vom vergangenen Freitag verkündete Crytek, dass mit dem Ausbau der Wachstumskurs des Unternehmens fortgesetzt werden soll. "Die Anzahl der Mitarbeiter unseres Studios in Kiew und das Büro selbst sind in den letzten anderthalb Jahren stetig gewachsen. Das dortige äußerst talentierte Team hat eine intensive Trainingsphase hinter sich, in der es gleichzeitig einen außerordentlich wertvollen Beitrag zu unserer Produktion in Frankfurt geleistet hat", so Faruk Yerli, Managing Director von Crytek.
"Nun, da wir mit unserer Middleware CryENGINE 2 einen Punkt erreicht haben, an dem sie zur Unterstützung sowohl verschiedener Spieltypen als auch -arten eingesetzt werden und auf multiplen Plattformen laufen kann, hielten wir die Zeit für gekommen, ein neues Projekt anzugehen, das auf unserer eigenen Neuentwicklung basiert und unserem Standort in Kiew den Vollstatus eines Studios zu verleihen", so Yerli weiter.
Näheres über das neue Spiel wurde noch nicht bekannt gegeben, es soll sich jedoch um etwas Eigenständiges, Neues handeln, das inhaltlich demzufolge weder mit FarCry noch mit Crysis etwas zu tun hat. Während FarCry über Ubisoft erschien, wird Crysis bei Fertigstellung von Electronic Arts vertrieben - ob das neue Spiel auch über EA kommt, wurde noch nicht verraten. Seine CryEngine 2 bietet Crytek mittlerweile auch anderen Entwicklern an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LoL.. naja.. im Ostblock hat man mit dem Töten traditionsgemäß weniger Probleme. Genau...
Der galt "früher" auch nicht, denn Eltern haften nur für eigenes Verschulden.
Linux ist aber nur ein Kernel, kein ganzes System *klugscheiß* :D