Satelliten-Internet: "Deutschland sucht das Breitbanddorf"

Computerbild, SES ASTRA und Filiago starten gemeinsame Aktion

Wer das Pech hat, in einer ländlichen Region ohne terrestrische DSL-Anbindung zu leben und mindestens 20 Haushalte zur Teilnahme mobilisieren kann, der kann sich und seinen Ort nun für die Werbeaktion "Deutschland sucht das Breitbanddorf" anmelden. Als Gewinn locken laut den Initiatoren Computerbild, SES ASTRA und Filiago ein Jahr kostenloses Satelliten-Internet für den ganzen Ort.

Artikel veröffentlicht am ,

Der ASTRA2Connect getaufte satellitengestützte Breitbandservice von SES ASTRA soll beim Download etwa DSL-1000-Geschwindigkeit erreichen, auch der Rückkanal läuft über den Satelliten und nicht wie früher über eine Telefonleitung. Mit aktuellen DSL-Angeboten kann ASTRA2Connect zwar preislich und bei den Datenraten nicht mithalten, steht dafür aber auch in Regionen zur Verfügung, in denen kein DSL oder sonstiger Breitbandanschluss angeboten werden.

ASTRA2Connect wird in Deutschland über die Firma Filiago mit Flatrates bis zu 1.024 KBit/s angeboten. Wie die Werbepartner angeben, stehen in Deutschland nach offiziellen Daten vor allem in ländlichen Gegenden immer noch etwa 3 Millionen Haushalte ohne DSL-Versorgung da, weil die dafür notwendigen Netze nicht ausgebaut sind. Selbst nach dem Maximalausbau der DSL-Netze werde es kein flächendeckendes DSL-Angebot in Deutschland geben.

In der seit dieser Woche im Handel erhältlichen Computerbild 11/2007 finden sich ein Testbericht und Informationen zur Teilnahme an der Aktion "Deutschland sucht das Breitbanddorf". Dafür soll sich nun jede Gemeinde oder lokale Initiative bis zum 15. Juni 2007 bewerben können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Joseph 15. Dez 2007

Haben wir schon lange über kabeldeutschland ,26000 leitung habe ich persönlich aber in...

Christopher 02. Aug 2007

Also Moobicent ist sehr zu empfehlen. Nutze es persönlich auch und bin damit mehr als...

Anonymer Nutzer 16. Mai 2007

Was kann man da für nen ping erwarten?

meszi 15. Mai 2007

...wenn es deutschland nicht mal schafft, seine hauptstadt sinnvoll anzubinden??? noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /