Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Hitman-Kinofilm mit Luc Besson als Produzent

Dreharbeiten haben begonnen - ohne Vin Diesel. Laut Eidos haben die Dreharbeiten für die Verfilmung der Hitman-Spiele begonnen. Als Produzent konnte Luc Besson verpflichtet werden, der unter anderem für Filmperlen wie "Leon der Profi" und "Das fünfte Element" verantwortlich zeichnet.
undefined

Test: Apple TV - Stromfresser mit ungenutztem Potenzial

Netzwerk-Media-Player mit MacOS X erst durch Hacks wirklich interessant? Mit dem seit kurzem in Deutschland erhältlichen Netzwerk-Media-Player "Apple TV" sollen iTunes-Inhalte auch ins Wohnzimmer kommen - von Fotos über Podcasts und Musikstücke bis hin zu hochauflösenden Videos. Noch muss Apple aber beweisen, warum der Käufer knapp 300,- Euro für ein Gerät ausgeben muss, das unter der Haube zwar mehr Leistung als manches Konkurrenzprodukt hat, aber letztlich noch nichts damit anzufangen weiß.
undefined

Battlestar Galactica: Fanprojekt sucht Viper-Piloten

Erste Demo von "Battlestar Galactica: Beyond the Red Line". Ziel des ambitionierten Fan-Projekts "Battlestar Galactica: Beyond the Red Line" (BTRL) ist die Entwicklung eines kostenlosen, aber nichtsdestotrotz anspruchsvollen Einzel- und Mehrspieler-Weltraumspiels im Universum der neuen Battlestar-Galactica-Fernsehserie. Nun hat das Team die erste Demo des Spiels veröffentlicht - für Windows ist es bereits verfügbar, für MacOS X und Linux ist die Installation noch etwas komplizierter, aber Installationsdateien sollen hier in Kürze folgen.

Google: Viacom greift Internet-Kommunikation an

Öffentlicher Schlagabtausch zwischen Googles und Viacoms Anwälten. "Viacoms Klage ist ein Angriff auf die Art, wie Menschen im Web kommunizieren - und auf die Plattformen, die es ihnen erlauben, sich das Internet zu Eigen zu machen." Mit diesen harschen Worten hat jetzt Google-Anwalt Michael Kwun auf einen Gastkommentar reagiert, den Viacoms Justiziar in der Washington Post veröffentlicht hatte.

PlayStation 3 - bald auch mit 80-GByte-Festplatte?

Hersteller nennt potenzielles neues Modell in Schreiben an die FCC. Sony Computer Entertainment hat in einem Schreiben an die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) eine bisher noch nicht offiziell vorgestellte Variante der PlayStation 3 mit größerer Festplatte erwähnt. Allerdings wäre das kein Grund zum Warten: Die eingebaute Festplatte lässt sich - anders als bei der Xbox 360 - selbst gegen eine größere austauschen.
undefined

Grand Theft Auto IV - Video zeigt hübschere Liberty City

Rockstar Games nutzt RAGE-Engine aus seinem Tischtennisspiel. Rockstar Games hat nun den ersten offiziellen Trailer zum kommenden 3D-Abenteuer Grand Theft Auto IV veröffentlicht. Auch wenn es nur ein kurzes Video ist, so wird doch schnell klar, dass sich das neue Spiel in der Grafikqualität von den Vorgängern abheben wird.
undefined

Patentkonferenz in Berlin eröffnet

EU-Kommissar McCreevy kündigt weiteres Vorgehen der EU-Kommission an. Unter dem Titel "Europa der Innovationen - Fit für die Zukunft?" findet am 29. und 30. März 2007 in Berlin eine Konferenz statt, die sich mit Fragen des europäischen Patentwesens beschäftigt. Zur Eröffnung informierten Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und EU-Kommissar Charlie McCreevy über die nächsten Schritte in der europäischen Patentpolitik.
undefined

Blu-ray Disc schwimmt auf PlayStation-3-Erfolg mit

Die HD-DVD ist aber noch nicht aus dem Rennen. Das Blu-ray-Lager sieht den Kampf mit der HD-DVD noch lange nicht als erledigt an und will innerhalb von drei Jahren der Marktsieger unter den DVD-Nachfolgern werden. Nun vermeldet Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) stolz, mit der Blu-ray-Version des James-Bond-Films "Casino Royale" eine neue Rekordmarke zu setzen - und dass der Blu-ray-Marktanteil bereits deutlich über dem der HD-DVD liege.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

PlayStation 3 mit gutem Europa-Start

In Großbritannien erwartungsgemäß am erfolgreichsten. Seit dem 23. März 2007 ist die PlayStation 3 auch in Europa erhältlich, wobei die Einführung in Großbritannien am erfolgreichsten war - alleine 165.000 Geräte sind dort laut Chart-Track-Schätzung bereits in den ersten beiden Tagen verkauft worden. Doch auch im deutschsprachigen Raum soll die neue Spielekonsole einen recht guten Start hingelegt haben, der Hersteller zeigt sich zufrieden.

3D-PDFs mit präziseren und schlankeren 3D-Inhalten (Update)

Vorschau der Acrobat 3D Version 8 als Download für Windows-PCs. Mit der Einführung der Software Acrobat 3D Version 8 im Laufe des Frühjahrs 2007 will Adobe die Möglichkeiten zur Erstellung von PDF-Dokumenten mit eingebetteten 3D-Objekten verbessern - angeschaut werden kann das Ergebnis wie gehabt mit dem kostenlos erhältlichen Acrobat Reader ab Version 7.0.7. Eine Beta-Version der überarbeiteten PDF-Erstellungssoftware bietet Adobe nun zum Download an.

Herr der Ringe - EA plant weitere Spiele

Verlängerte Partnerschaft mit New Line Cinema und Tolkien Enterprises. Der Publisher Electronic Arts will J.R.R. Tolkiens Herr-der-Ringe-Universum noch nicht verlassen und hat seine Partnerschaft mit dem Filmstudio New Line Cinema und Tolkien Enterprises erneut verlängert. Das nächste Spiel soll 2008 erscheinen und ist bereits in Entwicklung.
undefined

Sony BDP-S1E - 24p-fähiger Blu-ray-Player kommt im Sommer

High-End-Gerät für die Heimkino-Anlage. Im Sommer 2007 will auch Sony mit dem BDP-S1E einen reinen Blu-ray-Player in Europa ausliefern. Die europäische Version des BDP-S1 soll von Hause aus eine Ausgabe auch mit 1080/24p unterstützen, was in Verbindung mit kompatiblen Flachbildschirmen oder Projektoren für eine ruckelfreie Darstellung sorgen soll, soweit das bei den im Kino üblichen 24 Bildern/s möglich ist.

Freie Netze zwischen Anarchie und Hierarchie

Über die politische Bedeutung drahtloser Community-Netzwerke. Die Praxis freier Community-Netze ist neben der technologischen Umsetzung vor allem durch deren alltägliche soziale Organisation und Struktur geprägt, die je nach Netz irgendwo zwischen Hierarchie und Anarchie pendelt. Inwiefern die gesetzten Ziele in Free-Network-Projekten dabei tatsächlich erreicht werden können, hängt vor allem vom Zusammenspiel technologischer und sozialer Vernetzung ab.
undefined

Xbox 360 Elite - nun offiziell angekündigt (Update)

Spielekonsole in schwarzem Gehäuse mit 120-GByte-Festplatte und HDMI. Nun hat Microsoft die Xbox 360 Elite auch offiziell angekündigt, nachdem schon vorab Berichte und Handyfotos dazu auftauchten. Die aufgewertete Spielekonsole verfügt über ein schwarzes Gehäuse, einen HDMI-Ausgang und eine abnehmbare 120-GByte-Festplatte, die es auch einzeln geben wird.
undefined

Guild Wars 2 und neue Erweiterung angekündigt

"Eye of the North" erweitert Guild Wars 1. Spielepublisher NCsoft und Spielestudio ArenaNet arbeiten am Nachfolger ihres Online-Spiels Guild Wars. Noch ist allerdings Guild Wars 2 nicht so weit, zuvor kommt für den 2005 eingeführten Vorgänger noch die Erweiterung "Guild Wars: Eye of the North".
undefined

Frank Miller's 300 als Spiel - Produzent plant Spielestudio

Thomas Tull sammelt Geld für die Gründung vom "Brash Entertainment". Einer der ausführenden Produzenten des auch in Deutschland bald in die Kinos kommenden Action-Spektakels "300" versucht derzeit, das Geld für die Finanzierung eines neuen Spielestudios zusammenzubekommen. Laut Atlanta Business Chronicle hofft Thomas Tull, der auch CEO des Filmstudios Legendary Pictures ist, die Verfilmung des Frank-Miller-Comics in ein Spiel gießen zu können.

Xbox-Live-Sicherheit: Support-Mitarbeiter als Schwachstelle

Account-Hacking erfolgte über "Social Engineering". Microsoft hatte vor einigen Tagen nach Berichten über entwendete Accounts technische Sicherheitsprobleme bei Xbox Live ausgeschlossen. Allerdings konnten die Support-Mitarbeiter dazu verleitet werden, Accounts umzuleiten, wie Xbox-Live-Chef Larry "Major Nelson" Hryb in seinem Blog eingestehen musste.

BeOS-Nachfolger Zeta geht die Puste aus

Unstimmigkeiten zwischen Magnussoft und Entwicklern. Nach dem Ende des Software-Unternehmens YellowTab hat Magnussoft die Distribution des kommerziellen Betriebssystems Zeta übernommen - und den BeOS-Nachfolger durch das alte Team weiterentwickeln lassen. Nun ist es zu Unstimmigkeiten zwischen den Beteiligten bekommen, die wieder einmal Zweifel an der Zukunft von Zeta aufkommen lassen.

Aktuelle Blu-ray-Player bald wieder veraltet?

Neue Funktionen für Blu-ray-Filme bringen höhere Geräte-Anforderungen. Laut eines Berichts der US-Fachpublikation Video Business gehört ein Großteil der bisher erschienenen Blu-ray-Player bald zum alten Eisen: Nach dem 31. Oktober 2007 verkaufte neue Blu-ray-Player müssen eine Bild-in-Bild-Funktion unterstützen und mehr Speicher aufweisen, insbesondere in Verbindung mit Online-Extras.
undefined

LG: Kombi-Player für HD-DVD und Blu-ray kommt später (Upd.)

Auslieferung in Europa verschoben - in den USA bereits erhältlich. Wer sich nicht auf eines der beiden vorherrschenden Formate für hochauflösende Filme beschränken will, muss sein Heimkino derzeit noch mit mehreren Abspielgeräten betreiben. LG wollte das eigentlich mit seinem "Super Multi Blue-Player BH 100" in diesen Tagen ändern, doch das Gerät lässt nun doch noch einige Wochen länger auf sich warten.

Rot gelasert: HD-VMD startet in Frankreich

MCA als Exklusiv-Distributor. Das vom britischen Unternehmen New Medium Enterprises (NME) als günstige Alternative zur Blu-ray Disc und HD-DVD ersonnene HD-VMD-Medium soll nun auch in Frankreich in Form eines Abspielgeräts auf den Markt kommen. Die HD-VMD, die Abkürzung steht für "HD Versatile Multilayer Disc", ist eng mit der DVD verwandt, erlaubt aber mehr als zwei übereinander liegende Datenschichten.

Xbox 360 Premium für 299,- Euro

Aktion von Händlern - eine offizielle Preisaktion steht noch aus. Nach Saturn hat nun auch die zum gleichen Konzern gehörende Elektronikmarktkette Media Markt die Xbox 360 Premium für 299,- Euro im Angebot - passend zum heutigen Start der ernst zu nehmenden Konkurrentin PlayStation 3.
undefined

PlayStation 3 - Bilder von der Einführungsparty

Mitternachtsverkauf in Berlin ohne echten Massenandrang. Anlässlich der Einführung der PlayStation 3 am 23. März 2007 in Europa und damit auch in Deutschland gab es in Berlin eine offizielle Feier am Potsdamer Platz und Mitternachtsverkäufe. Obwohl der Abend recht feucht und kühl war, stellten sich dennoch schätzungsweise 150 bis 200 kaufwütige Spielekonsolen-Fans in die zwei Warteschlangen - während das musikalische Rahmenprogramm nebenan für kreischende Teenies sorgte.
undefined

Daedalic - Neuer deutscher Spiele-Publisher

Hamburger wollen Spiele entwickeln, die etwas zu erzählen haben. Seit Anfang 2007 ist ein neuer deutscher Publisher für Computer- und Videospiele im Entstehen, nun hat sich Daedalic Entertainment offiziell vorgestellt. Das noch kleine Team will sich mit einer eigenen Entwicklungsabteilung bisher "weniger besetzten Nischen" widmen und mit eigenen Spielen "Botschaften vermitteln", so Daedalic-Geschäftsführer Carsten Fichtelmann in einer Pressemitteilung.

HD-DVD-Player schon für unter 400,- Euro

Samsungs Blu-ray-Player mittlerweile auf PS3-Preisniveau. Das Blu-ray- und HD-DVD-Filmangebot fällt zwar weiterhin klein aus, doch während neue hochauflösende Titel eher auf den Markt tröpfeln, sinken die Preise der Abspielgeräte für das jeweilige Format weiter. Im Blu-ray-Lager sank Samsungs Player schon einen Hauch unter den PlayStation-3-Preis, während im HD-DVD-Lager Toshibas Einsteigergerät bereits für unter 400,- Euro zu haben ist.
undefined

Jugendsoftwarepreis 2007 sucht kreative Schüler

Wettbewerb sollen Schüler für Naturwissenschaften und Mathematik begeistern. Wie jedes Jahr wird auch 2007 wieder der Jugendsoftwarepreis der Klaus Tschira Stiftung vergeben. Gesucht werden "pfiffige, von Schülerinnen und Schülern entwickelte Präsentationen und Simulationen", deren Inhalt sich den Fächern Physik, Chemie, Biologie oder Mathematik zuordnen lässt.

Microsoft: Xbox Live nicht gehackt

Unternehmen widerspricht Meldungen. Derzeit machen Meldungen die Runde, denen zufolge Xbox Live gehackt und die Konten von Xbox-360-Spielern kompromittiert worden sein könnten. Microsoft widersprach dem nun.

Schwarze Xbox 360 mit HDMI und großer Festplatte?

Game Informer berichtet von neuem Modell der Microsoft-Spielekonsole. Bereits seit Monaten vermischen sich Gerüchte und Hoffnungen, dass Microsoft seiner Xbox 360 ein schwarzes Gehäuse, eine größere Festplatte und einen HDMI-Ausgang spendieren wird. Nun berichtet das Spielemagazin Game Informer in seiner April-Ausgabe, dass die Wünsche wahr werden - und es sich nicht um einen Aprilscherz handle.
undefined

Blu-ray und HD-DVD - Der Kampf ist vorbei

Koexistenz beider Formate absehbar. Auch auf der CeBIT 2007 spielte der "Kampf" der beiden konkurrierenden DVD-Nachfolger, der Blu-ray Disc und der HD-DVD, wieder eine Rolle. Doch während die Blu-ray Disc Association noch vom Sieg ihres optischen Datenträgers binnen drei Jahren träumte, haben sich die Hersteller hinter den Kulissen längst auf die Koexistenz beider Formate eingestellt.
undefined

Panasonic überarbeitet Blu-ray-Player

Firmware-Update für DMP-BD10 angekündigt. Panasonic hat anlässlich der CeBIT 2007 eine weiterentwickelte Version seines seit Ende 2006 ausgelieferten Blu-ray-Players DMP-BD10 angekündigt. Die Verbesserungen betreffen die Software, so dass Besitzer bestehender Geräte auch davon profitieren können.
undefined

PS3-Firmware 1.60 mit Folding@home-Client

Pünktlich zum Europastart der PlayStation 3 gibt es neue Funktionen. Kurz vor dem Start der PlayStation 3 in Europa am 23. März 2007 hat Sony Computer Entertainment in Japan eine neue Firmware für die Spielekonsole angekündigt. Sie trägt die Versionsnummer 1.60, soll ab 22. März verfügbar sein und enthält den bereits in Aussicht gestellten Folding@home-Client - damit kann ungenützte Rechenkapazität für medizinische Projekte gespendet werden.

Neue Laserdioden für 6x-Blu-ray- und HD-DVD-Brenner

Sharp will Produktion im Mai 2007 starten. Mit besonders leistungsstarken blau-violetten Laserdioden will Sharp eine neue Generation von Blu-ray-Disc- und HD-DVD-Brennern ermöglichen. Möglich würde damit das Beschreiben von zweilagigen Scheiben mit bis zu sechsfacher Geschwindigkeit.
undefined

Toshibas LCD-TVs und HD-DVD-Player ohne HD-Ruckelei

24-Hertz-Signale (24p) müssen nicht auf 60 Hz umgerechnet werden. Toshibas auf der CeBIT 2007 zu sehende neue LCD-Fernseher können die bei Filmproduktionen üblichen 24 Vollbilder pro Sekunde (24p) ohne vorherige Umwandlung darstellen und damit Ruckler vermeiden. Toshibas HD-DVD-Player werden ein Software-Update erhalten, um 24p-Material direkt ausgeben zu können.
undefined

KiSS 1600 - Netzwerk-DVD-Player kurz vor Auslieferung

Gerät wurde eigentlich schon für Weihnachten 2006 in Aussicht gestellt. Die Cisco-Tochter Linksys zeigt auch auf der CeBIT 2007 wieder ihren verspäteten netzwerkfähigen DVD-Player DP-1600 - der in Kürze endlich erscheinen soll. Vom Namen KiSS will sich das Unternehmen doch noch nicht trennen, anders als es noch auf der IFA 2006 zu hören war.

HD-DVD-Player - Toshibas Dritter kommt als HD-EP10

In den USA als HD-A20 zu haben. Anlässlich der CeBIT 2007 hat Toshiba sein drittes HD-DVD-Player-Modell nun auch für Europa angekündigt. Wie bei den anderen beiden Geräten kommt auch hier ein anderer Modellname als in den USA zum Einsatz - anstelle von "HD-A20" heißt das Gerät in Europa "HD-EP10".
undefined

PlayStation-3-Tastatur von Logitech

Passend zur Einführung der PlayStation 3 in Europa. Anlässlich der CeBIT 2007 und der nahenden Einführung der PlayStation 3 in Europa hat der Zubehöranbieter Logitech nun sein passendes Zubehör auch für unsere Breitengrade angekündigt. Dazu zählen unter anderem zwei Controller - davon einer mit Gebläse - und eine Tastatur mit Mausersatz.
undefined

Auch Sharp bietet dem iPod ein Zuhause

Vier Stereoanlagen mit Docking Station und Adaptern für Apples tragbare Player. Mit gleich vier neuen Stereoanlagen will nun auch Sharp iPod-Besitzer ansprechen, die ihren portablen Audio- und Video-Abspieler auch im Wohnzimmer nutzen und dazu lediglich in eine Docking-Station stecken wollen. Auf der CeBIT 2007 sind die Sharp-Geräte zwar zu sehen, erhältlich sind sie jedoch noch nicht.

Spieler vernetzt: Microsoft zeigt Games for Windows Live

... mit Anbindung an Xbox Live - plattformübergreifendes Spielen mit Shadowrun. Microsoft will es Xbox-360- und Windows-Vista-PC-Spielern künftig über einen vereinheitlichten Dienst ermöglichen, gemeinsam zu spielen und miteinander zu kommunizieren. Dennoch bleibt es bei getrennten Namen: Xbox Live für die Xbox 360 und Games for Windows Live für den PC.

Netzwerkeffekt: Kostenloser Router für geworbene Foneros

Fon-Nutzer können neue Fon-Nutzer mit "La Fonera" locken. Bis Anfang Februar 2007 gab es den Fon-Router "La Fonera" noch kostenlos für diejenigen, die versprachen, ihre DSL-Verbindung mit anderen per WLAN zu teilen und damit das Hotspot-Netz des spanischen Anbieters Fon zu stärken. Kurz nachdem Fon eine weitere Finanzierungsspritze erhalten hat, setzt das Unternehmen weiter auf den Netzwerkeffekt - und hofft nun darauf, dass seine Foneros fleißig im Freundeskreis werben und diesen mit kostenlosen La Foneras ebenfalls zu Fon-Hotspots machen.

Sceneo VistaTV im Anmarsch - DVB-Unterstützung für Vista

Auslieferung beginnt zum CeBIT-Messebeginn. Die in Windows Vista nun von Hause aus integrierte Media-Center-Edition-Software lässt laut Buhl Data im Bereich Fernsehen und Videoaufzeichnung viele Funktionen vermissen. Das Softwarehaus will nun ab dieser Woche mit Sceneo VistaTV Abhilfe schaffen - wobei die auf Vista angepasste TVCentral-Version nicht nur alleine, sondern auch eingebettet in Microsofts MCE-Software laufen kann.
undefined

GDC: The Metagame - Wenn Spieledesigner spielen

"Wipeout ist realistischer als Breakout". Ein "Vortrag" der ganz anderen Art fand am letzten Tag der Game Developers Conference (GDC) 2007 statt: Bei "The Metagame: A Battle of Videogame Smarts" traten Erik Zimmermann, Warren Spector, Marc LeBlanc, Jesper Juul, Clint Hocking, Jonathan Blow und Tracy Fullerton in zwei Teams gegeneinander an. Das Spielfeld sowie der "Action-Screen" wurden auf zwei Riesenleinwände projiziert, und es konnte losgehen.
undefined

GDC: "Ich liebe tolle Storys" - Bioware-CEO im Interview

Ray Muzyka über moderne Rollenspiele wie Mass Effect und Dragon Age. Dr. Ray Muzyka gründete vor zwölf Jahren mit Greg Zeschuk das Spielestudio Bioware. Die kanadische Firma hat nicht nur mit Baldur's Gate das Rollenspiel-Genre wiederbelebt und als eine der ersten mit Neverwinter Nights massiv auf User-Modding gesetzt, sondern hat aktuell mit Mass Effect und Dragon Age gleich zwei Schwerkaliber in der Mache. Golem.de hat Ray Myzuka im Rahmen der Game Developers Conference 2007 einige Fragen gestellt.
undefined

GDC: Entwickler küren Gears of War, Okami und Wii Sports

Browser-Spielzeug "Line Rider" gewinnt Innovationspreis. Auch im siebten Jahr der Game Developers Conference wurden von den Entwicklern wieder Preise an die besten Spiele vergeben - diesmal heimsten "Gears of War", "Okami" und "Wii Sports" Gewinne ein. Das von einem europäischen Studenten geschaffene Browser-Spiel "Line Rider" erhielt den Innovationspreis - und wird auch bald kommerziell für Nintendo Wii und DS erscheinen.
undefined

GDC: Gears of War, Gewalt und Rock&Roll

Interview mit Gears-of-War-Entwickler Cliff "CliffyB" Bleszinski. Früher putzte sich "CliffyB" für Messen heraus wie für einen Maskenball. Er trug seltsam gefärbte Haare und schreiend bunte Klamotten. Das alles hat er spätestens seit dem Xbox-360-Titel Gears of War (in Deutschland indiziert) nicht mehr nötig: Vorträge von Cliff Bleszinski füllen große Hallen, im Anschluss an seine Reden drängeln sich junge Journalistinnen und Programmiererinnen mit eher fadenscheinigen Nachfragen in seine Nähe. Golem.de hat den bei Epic Games arbeitenden Designer-Star interviewt.
undefined

GDC: Zu Hause in der PS3 - Interview mit Phil Harrison

Sony Computer Entertainment über "Home" für die PlayStation 3. Auch am Tag nach seiner Keynote mit der offiziellen Vorstellung der 3D-Community Home für die PlayStation 3 hat sich Phil Harrison den Fragen neugieriger Journalisten gestellt. Golem.de und Kollegen anderer Publikationen konnten in einem Gruppeninterview mehr vom Leiter der weltweiten Spieleentwicklung bei Sony Computer Entertainment erfahren und wie die Zukunft des virtuellen Zuhauses "Home" aussehen soll.
undefined

GDC: Nintendo Wii - Miyamotos Design-Geheimnisse

Das "Wife-o-Meter" bzw. der Ehefrau-Faktor als Erfolgsmesser. Shigeru Miyamoto nutzte seine heutige Keynote zu einem sehr persönlichen Vortrag. Der Videospiele-Star, der praktisch jede wichtige Nintendo-Serie erfunden und jeden Nintendo-Controller mitdesignt hat, zeigte seine Frau als Mii-Avatar, plauderte über den "Wife-o-Meter"-Faktor und enthüllte nicht verwendete Konzepte für den Wii-Controller. Vor allem aber erläuterte er den Tausenden von andächtig lauschenden Spiele-Entwicklern seine wichtigsten Design-Philosophien.
undefined

Matrox: Computerbild auf drei DVI-Displays vergrößern

TripleHead2Go Digital Edition mit digitalen Ein- und Ausgängen. Bisher gab es Matrox' Bildsignal-Splitter nur für den VGA-Ausgang von Computern, um damit auch mit nur einer Grafikkarte über einen analogen Ausgang zwei bis drei Bildschirme über VGA oder DVI getrennt anzusteuern zu können - sei es um den Desktop zu vergrößern oder mehr vom Geschehen in Computerspielen sehen zu können. Nun stellte Matrox mit einer "TripleHead2Go Digital Edition" auch eine Verteilerbox vor, bei der auch ein Dual-Link-DVI-Ausgang genutzt werden kann, um drei Bildschirme digital anzusteuern.
undefined

GDC: Von Ragdoll Kung Fu zu Little Big Planet (Videoupdate)

Kurzes Interview mit Media-Molecule-Gründer Alex Evans. Bei der letztjährigen Game Developers Conference gab es einen ganz klaren Sieger unter den Spielen: Keiner kannte zu Beginn der GDC 2006 das gänzlich ohne finanzielle Unterstützung programmierte Ragdoll Kung Fu vom gerade gegründeten Indie-Studio Media Molecule. Jeder kannte es am Ende der Konferenz, da es ebenso witzig wie völlig neuartig war. Ein Jahr später ist aus dem Independent Studio ein wichtiger Partner für Sony Computer Entertainment geworden; bei der GDC-Keynote von Phil Harrison spielte das zweite Projekt von Media Molecule - Little Big Planet - einen wichtigen Part und gab sogar die Inspiration für das ganze Bühnendesign.