Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Bericht: Streit unter den Guitar Heroes

Activision verklagt Ex-Guitar-Hero-2-Entwickler, Zubehör-Anbieter und PR-Agentur. Laut eines Gamespot-Berichts klagt Activision gegen drei ehemalige RedOctane-Angestellte, die am Musikspiel Guitar Hero 2 mitgewirkt hatten und sich mit einem neuen Spielestudio selbstständig machten. Dabei arbeiten sie mit dem Zubehöranbieter The Ant Commandos zusammen, mit dem sich Activision nun ebenfalls wieder im Streit befindet - auch die ehemalige PR-Agentur von RedOctane, die mittlerweile für das Ameisenkommando tätig ist, wurde mit einer Klage bedacht.

Guitar Hero auch für Nintendo DS und Wii

Entwicklung durch Activisions Spielestudio Neversoft? Nach dem Erfolg der mit Plastik-Gitarre daher kommenden Musikspiele "Guitar Hero" und "Guitar Hero 2" will Spiele-Publisher Activision nun auch die Nintendo-Plattformen DS und Wii zum Rocken bringen. Für die Entwicklung wird voraussichtlich ein neues Team zusammengestellt.

Haue für Nvidia wegen Windows-Vista-Treibern (Update)

GeForce-8800-Grafikkarten machen noch Probleme mit dem XP-Nachfolger. Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista ist nun seit einigen Wochen auch für Endkunden erhältlich und beschert frühzeitigen Umsteigern so manche Treiber- und Kompatibilitätsprobleme. Einen Teil davon hat auch Nvidia zu verantworten, deren fehlende oder unfertige Treiber so manchen Kunden auf die Barrikaden bringen - und Nvidias Treiber-Team auf Grund der vielen Kritik in Erklärungsnot.

Wie Online-Spiele-Entwickler an Auktionen verdienen können

Sony Online Entertainment vermeldet positive Erfahrungen mit Station Exchange. Wer nicht genügend Geduld oder Zeit investieren kann, um in einem Online-(Rollen-)Spiel voranzukommen, kann auch durch Investition von realem Geld über kommerzielle Spieler höhere Spielstufen, wertvolle Gegenstände oder virtuelle Währung erlangen - sofern man dabei nicht Opfer von Betrügern wird. Da der reale Handel mit virtuellen Gütern schwer zu unterbinden ist, hat Sony Online Entertainment im Juni 2005 mit der "Station Exchange" eine offizielle Auktionsplattform für ausgewählte EverQuest-2-Server gestartet. Die nun veröffentlichten Erfahrungen lassen darauf schließen, dass Online-Spiele-Betreiber mit eigenen Auktionsplattformen einerseits mehr Geld verdienen können, gleichzeitig aber die Sicherheit der Spieler verbessern und den Kundendienst entlasten, weil es weniger Betrugsfälle gibt.

Manhunt 2 - Die Menschenjagd geht weiter

... mit mehr Story zum Gemetzel. Mit der Ankündigung von Manhunt 2 geraten Publisher Take Two und Entwicklerstudio Rockstar Games wieder ins Rampenlicht. Das erste Spiel hatte auf Grund seines gewalttätigen Szenarios bereits weltweit für Aufregung gesorgt - und wurde 2004 in Deutschland indiziert und beschlagnahmt.

Cider + Cg: Mehr Windows-Spiele für MacOS X

Transgaming nutzt Nvidias CgFX für Direct3D-Shader. Mit Transgamings Software "Cider" können Spielestudios ihre Windows-Spiele ohne große Umstände direkt auf Intel-Macs zum Laufen bringen - dazu werden Windows-API-Aufrufe auf die Mac-OS-X-Äquivalente umgelenkt. Mit Hilfe von Nvidias CgFX können nun auch Direct3D-Shader-Aufrufe ohne Direct3D-API verarbeitet werden, so dass auch aufwendige Windows-Spiele ihren Weg auf den Mac finden sollen.

Video-Downloads: Wal-Mart überzeugt Hollywood-Studios

Erster Video-Download-Shop mit Unterstützung aller großen Filmstudios. Mit Wal-Mart hat nun ein gewichtiger US-Händler einen eigenen Video-Download-Shop gestartet. Er steckt zwar noch in der offenen Testphase, hat aber als erstes Unternehmen bereits die Unterstützung aller großen Filmstudios und soll zeitgleich zu DVD-Filmstarts mit entsprechenden Film-Downloads aufwarten - wie zu erwarten beschränkt durch Microsofts DRM-System und bisher noch ohne Möglichkeit, auch DVDs zu brennen.
undefined

Veräppelt: Windows Vista als Chance für den Mac

Apple veralbert Windows Vista und erzürnt Bill Gates. Während Microsoft für den Wechsel auf Windows Vista wirbt, versteht es Apple, mit einer spöttischen Werbekampagne die Schwächen des hardwarehungrigen neuen Betriebssystems aufzuzeigen und Windows-Nutzern den Wechsel zum Mac als Alternative nahe zu legen. In der Apple-Werbung macht ein auf langweilig getrimmtes Bill-Gates-Imitat dabei derzeit eine bessere Figur als Microsoft-Gründer Bill Gates, der Apple Lügen unterstellt und dabei selbst mit interessanten Aussagen auffällt.

CeBIT: Weniger Messe, mehr Kongress

Von der Computermesse stärker zum Business-Event für die digitale Wirtschaft. Mit einer Neuausrichtung der CeBIT will die Deutsche Messe AG die schrumpfende Informationstechnologie-Veranstaltung wieder für Aussteller und geschäftliche Besucher attraktiver machen. Allerdings argwöhnte die Hannoveraner Messeleitung, dass das neue Konzept noch nicht in jedem Aspekt verstanden wurde, lud deshalb zu einem kleinen Pressegespräch in Berlin und betonte dort, dass die CeBIT in Zukunft weniger Messe, sondern mehr Kongress sein solle.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Spielfilm-DVDs im Laden und zu Hause legal brennen (Update)

Spezifikation für Recordable CSS wurde abgesegnet. Bald sollen Endkunden Spielfilm-DVDs als Download beziehen und Händler ihren Kunden auch Filme anbieten können, die sie nicht unmittelbar auf Lager haben. Dazu hat die Industrie nun die Spezifikation von Recordable CSS verabschiedet, so dass Hersteller mit der Produktion von DVD-Brennern, Rohlingen, Brennsoftware und Kiosksystemen loslegen können.

WiiKey - Erster Upgrade-fähiger Wii-Modchip (Update)

Neue Funktionen sollen per DVD eingespielt werden können. Die bisher angekündigten Modchips für Nintendos noch junge Spielekonsole Wii unterstützen weder selbst geschriebene Software noch Importspiele und lassen sich auch nicht um neue Funktionen erweitern. Beim nun angekündigten WiiKey ist das anders, seine Software lässt sich aktualisieren.
undefined

Matrox: Ein VGA-Ausgang steuert zwei DVI-Displays an

DualHead2Go Digital Edition für März 2007 angekündigt. Mit der neuen "DualHead2Go Digital Edition" seiner externen Verteilerbox erlaubt es Matrox nun auch, mittels eines VGA-Ausgangs zwei DVI-Displays getrennt anzusteuern. Die bisherigen Versionen des mal zwei ("DualHead2Go"), mal drei ("TripleHead2Go") Bildschirme ansprechenden Splitters konnte die VGA-Quelle nur auf mehrere VGA-Monitore verteilen.
undefined

Mercenaries 2 kommt über EA

Weiterhin nur für PlayStation 3 angekündigt - aber ohne das Wort "exklusiv". Mit dem Anfang 2005 erschienenen ersten Mercenaries-Teil hatte das Spielestudio Pandemic in Kooperation mit LucasArts bereits ein erfolgreiches Kriegsspiel für Xbox und PlayStation 2 veröffentlicht. Der Nachfolger "Mercenaries 2: World in Flames" wird 2007 auch über Electronic Arts erscheinen.

Erneut schärfere Strafen für Telefonwerbung gefordert

Die gesetzliche Regelung von 2004 scheint nicht auszureichen. Obwohl unerwünschte Telefonwerbung verboten ist, nimmt die Zahl der Werbeanrufe laut der Verbraucherzentralen ständig zu. Seitens der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen kommt deshalb nun die Forderung an die Bundesregierung, die Verstöße als Ordnungswidrigkeiten zu regeln und damit deutlich höhere Bußgelder verhängen zu können.

eBay Deutschland: Verkauf virtueller Güter weiter erlaubt

Andere Rechtslage als beispielsweise in den USA und Großbritannien. EBay erlaubt in den USA und Großbritannien seit kurzem keine Auktionen von virtuellen Gegenständen und Helden aus Online-Spielen sowie zugehörigen Accounts mehr. Für Deutschland ist dieses Verbot allerdings nicht geplant, wie Golem.de von der hiesigen eBay-Niederlassung erfahren konnte.

Fon: Beta-Client für Symbian-Smartphones

Einwahl in WLAN-Hotspots soll einfacher werden. Wer sich mit einem Smartphone in öffentliche WLAN-Hotspots einwählen will, muss sich in der Regel durch für größere Displays ausgelegte Anmelde-Webseiten quälen. Der spanische WLAN-Anbieter Fon, der sein Netz mit Hilfe der Nutzer recht zügig ausbaut, will das ändern - und bietet Interessierten nun einen Beta-Client für ihre Symbian-Smartphones, mit dem das Einbuchen in Fon-Hotspots vereinfacht wird.

Apple rettet Creatives Hintern

Hoffnung auf steigende Margen für Zen-MP3-Player. Der asiatische Unterhaltungselektronik- und Zubehör-Hersteller Creative Technology hat sich auch nach einer deutlichen Personal- und Kostenreduktion noch nicht ganz gefangen: Im vierten Quartal 2006 mit dem traditionell starken Weihnachtsgeschäft machte das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur deshalb nicht deutlich weniger Umsatz, weil eine 100 Millionen US-Dollar schwere Lizenzzahlung von Apple eintraf.

Bundesregierung will Fingerabdrücke im Pass speichern

Umsetzung einer EU-Regelung aus dem Dezember 2004. In deutschen Pässen und Reisedokumenten sollen neben Fotos bald auch Fingerabdrücke in digitaler Form enthalten sein. Ein von der Bundesregierung vorgelegter Gesetzentwurf zur Änderung des Passgesetzes soll damit eine verbindliche EU-Regelung berücksichtigen.

Sony BMG erhält Auflagen wegen musikalischer Rootkit-CDs

FTC legt Schadensersatz, CD-Umtausch und Auflagen für Kopiersperren fest. Mit seiner Idee, Musik-CDs mit einer sich heimlich selbst auf Windows-XP-PCs installierenden Kopiersperre auszustatten, welche die Systemsicherheit von Privat- und Firmen-PCs kompromittierte sowie Daten sammelte, hat sich Sony BMG im Jahr 2005 wenig Freunde gemacht. Mit der US-Handelskommission hat sich Sonys Musikabteilung nun darauf geeinigt, wie der Angriff auf den Konsumenten wiedergutzumachen ist - und muss nun nicht mehr nur in einzelnen, sondern in allen US-Bundesstaaten Schadensersatz leisten und Musik-CDs austauschen.
undefined

Ritual: Rückkehr zu SiN geplant

Doch erstmal geht es Mumbo Jumbo und Ritual nur um Spiele für die Masse. Gegenüber der Fansite Ritualistic hat der "Levelord" über den Verkauf des Spielestudio Ritual Entertainment an die Casual-Games-Schmiede Mumbo Jumbo gesprochen. Die Rückkehr zu SiN ist dabei laut dem ehemaligen Ritual-Eigner für die Zukunft geplant, auch wenn es nun vorrangig um die Entwicklung von massentauglichen Spielen gehe.

PSP-Firmware 3.10 erschienen

Dynamische Lautstärke-Normalisierung und Speichersparmodus für Webbrowser. Viel Neues bringt sie nicht, die gerade erschienene neue PlayStation-Portable-Firmware mit der Versionsnummer 3.10. Für die meisten Nutzer wird nur eine neue Option für die Lautstärke-Regelung des Kopfhörerausgangs und eine Speichersparfunktion des Browsers interessant sein.
undefined

Neuer Name für Unreal Tournament 2007

Netzwerk-Shooter soll auch für Xbox 360 erscheinen. Der grafisch aufwendige Netzwerk-Shooter Unreal Tournament 2007 wird umbenannt und unter einem etwas anderen Namen erscheinen. Zudem wurde laut Next Generation im Rahmen einer Veranstaltung des Publishers Midway neben der Windows-PC- und PlayStation-3- nun auch eine Xbox-360-Version des Spiels angekündigt.
undefined

Und noch ein Wii-Modchip

... der nicht Upgrade-fähig ist und auch keine Importspiele startet. Wie erwartet, bleibt der Wiinja nicht der einzige Wii-Modchip, um Backups und Schwarzkopien auf der neuen Nintendo-Konsole abspielen zu können: Mit dem "CycloWiz" vom Teamcyclops wurde mittlerweile der zweite Chip vorgestellt, der sich aber im Funktionsumfang nur geringfügig vom Wiinja zu unterscheiden scheint.
undefined

Ritual-Übernahme: Casual Games statt Sin Episodes 2

Mumbo Jumbo hat andere Pläne mit übernommenen Sin-Entwicklern. Die in der vergangenen Woche bekannt gewordene Übernahme von Ritual Entertainment durch den Casual-Games-Publisher Mumbo Jumbo deutet auf ein Ende von "Sin Episodes" hin. In Zukunft wird das Ritual-Team also eher Minispielchen als größere Projekte entwickeln - während die Fans gerade überlegen, den Episoden-Shooter selbst fortzusetzen.

Bericht: Microsoft plant Online-Zahlungssystem

Soll auch für Kleinstsummen geeignet sein. Laut eines Berichts des Dow Jones Newswires plant Microsoft ein Online-Zahlungssystem, dessen im Vergleich zu Kreditkarten deutlich niedrige Transaktionskosten auch Kleinstbeträge im Cent-Bereich vorsehen sollen. Wenige Cent für Webinhalte verlangen zu können ist derzeit nicht ohne weiteres möglich, vor allem nicht, wenn neben dem Zahlungssystem-Betreiber auch der eigentliche Anbieter etwas verdienen will.
undefined

Herr der Ringe Online - Starttermin für Europa steht fest

Vorbesteller können sich von Abonnement-Gebühren freikaufen. Laut Publisher Codemasters wird das von Turbine Entertainment entwickelte Online-Rollenspiel "Der Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar" im April 2007 in Europa starten. Interessant dabei ist, dass Käufer der limitierten Vorbestellversion die Möglichkeit haben, durch eine einmalige Zahlung einen lebenslangen Zugang zum Spiel zu erlangen.

Adventures: Sam & Max und Bone auch für Wii?

Telltale Games sucht Wii-Entwickler. Nintendos Spielekonsole Wii ist auch für Adventure-Entwickler interessant: Das hinter den in Episodenform angebotenen Spielen "Sam & Max" und "Bone" - beides Comic-Umsetzungen - stehende kleine US-Spielestudio Telltale Games sucht seit kurzem einen Wii-Programmierer.

Wiinja - Erster Wii-Modchip lieferbar

Team Ninja will "Backups" Tür und Tor öffnen. Mit dem ersten Modchip für Nintendos neue Spielekonsole Wii will das "Team Ninja" das Abspielen von Wii- und Gamecube-Backups erlauben - damit müssen sich Nintendo und Partner nun mit Schwarzkopien von Wii-Spielen herumschlagen. Wii-Importspiele aus anderen Regionen kann auch der angekündigte Modchip nicht starten - hier muss weiterhin auf eine Softwarelösung von Datel gehofft werden.

DivX 6.5 für Windows fertig

Decoder mit weniger CPU-Last und De-Interlacing-Funktion. Mit dem nun erschienenen Version 6.5 des beliebten Videocodecs DivX hat endlich ein De-Interlacer seinen Weg in den zugehörigen DirectShow-Decoder gefunden, so dass im Halbzeilenformat vorliegende Videos sauberer dargestellt werden. Auch für die Aufzeichnung beispielsweise von Fernsehsendungen bringt der neue Codec Verbesserungen.

Mac als Fon-Hotspot

Beta-Software erlaubt auch unterwegs das Teilen der Internetanbindung. Die Fon-Entwickler im spanischen Barcelona arbeiten gerade an einer Software, mit der WLAN-bestückte Macs zu Fon-Hotspots werden. Anwenden lässt sich das laut Fon-Gründer Martin Varsavsky beispielsweise, indem die mit der eigenen UMTS-Karte aufgebaute drahtlose Verbindung mit anderen per WLAN geteilt wird - kostenlos oder auch gegen mit Fon geteilte Gebühr.

Vista-Notebook mit DVB-T-Empfänger bei Aldi (Update)

Mit CoreDuo-Prozessor, 17-Zoll-LCD und 160-GByte-Festplatte. Passend zum nahenden offiziellen Start von Microsofts Betriebssystem Windows Vista bietet auch Aldi ein mit dem Windows-XP-Nachfolger bespieltes Notebook an. Das "Multimedia Notebook MD 98100" für unter 1.000,- Euro beherbergt ein 17-Zoll-Breitbild-Display, eine nicht ganz taufrische CPU, einen für aufwendige 3D-Spiele nicht geeigneten Grafikchip und einen internen DVB-T-Empfänger.

Age of Conan - Online-Königreich lässt auf sich warten

Verspätung auf Ende Oktober 2007. Die Fertigstellung von Funcoms Online-Rollenspiel "Age of Conan - Hyborian Adventures" braucht doch noch einige Monate länger als erwartet. So wird es auch nichts mehr mit dem Frühjahr 2007, nachdem schon Ende 2006 nicht als Startzeitraum gehalten werden konnte.

Mehr Deutsche für Final Fantasy XI

Online-Rollenspiel bald nicht mehr nur in Englisch. Seit seinem Europa-Start im September 2004 gab es das von Square Enix entwicklte Online-Rollenspiel Final Fantasy XI nur in englischer Sprache. Das soll sich nun ändern, um vor allem mehr französische und deutsche Nutzer für das in die Jahre gekommene Spiel interessieren zu können.
undefined

ALchemie - XP-Spiele wieder mit 3D-Sound unter Vista

Kostenlose Anwendung von Creative als Lösung für fehlendes DirectSound3D und EAX. Damit sich Windows-XP-Spiele auch unter dem neuen Windows Vista mit Raumklang genießen lassen, hat Creative eine kostenlose Anwendung namens "ALchemy" veröffentlicht. Sie erkennt populäre Titel, deren EAX- oder DirectSound3D-Aufrufe von Vista wegen der fehlenden Soundhardware-Abstraktionsschicht zu 2D "geplättet" werden.
undefined

1-kg-Subnotebook und 1,3-kg-Tablet-PC mit GeForce Go 7300

LG Electronics stellt fast baugleiche Mobilgeräte A1 und C1 vor. Als einer der ersten Gerätehersteller hat LG Electronics nun ein leichtgewichtiges Notebook und einen nur minimal schwereren Tablet-PC vorgestellt, die mit einem eigenständigen Grafikchip aufwarten und damit auch für Spiele und Multimedia-Anwendungen etwas interessanter sind. So steht dem jeweils zum Einsatz kommenden Intel-CoreDuo-Prozessor Nvidias Low-End-Notebook-Grafikchip GeForce Go 7300 zur Seite.

Musiker, Musikindustrie & Gerätehersteller im Streit um DRM

Unabhängige Labels entscheiden sich für MP3. Auf der gegenwärtig im französischen Cannes stattfindenden Musikmesse Midem streiten Vertreter der Musikindustrie untereinander und mit Herstellern von Unterhaltungselektronik über den Einsatz von digitalem Rechtemanagement (DRM). Die Verbände der großen US-Film- und Musikfirmen, MPAA und RIAA, werfen den Geräteherstellern - vertreten durch die CEA - vor, sie würden ihr "Geschäftsmodell auf Diebstahl aufbauen".
undefined

Sunflowers: Paraworld-Entwickler am Ende

Boosterpack soll dennoch ohne SEK Ost fertig gestellt werden. Obwohl das Strategiespiel "Paraworld" nach langer Entwicklungszeit recht ordentliche Bewertungen von der Presse bekam, wurde es nicht der von Sunflowers erhoffte Verkaufsschlager und ist auch zum Blizzard-Klassiker Warcraft III im Turnierbereich bisher kein echter Konkurrent geworden. Nun beendete der Publisher die Zusammenarbeit mit dem hinter Paraworld steckenden Berliner Entwicklerstudio SEK Ost - und vermeldete zudem dessen Ende.

Geballtes "Nein!" zur Vorratsdatenspeicherung

Schulterschluss von Bürgerrechtlern, Medienverbänden und Wirtschaftsvertretern. In einer gemeinsamen Erklärung haben sich Bürgerrechtler, Medienverbände und Wirtschaftsvertreter erneut gegen den kurz vor der Verabschiedung stehenden Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung geäußert und vor dessen Folgen für die Gesellschaft gewarnt. Im Rahmen einer Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung ist vorgesehen, Telekommunikationsunternehmen ab Herbst 2007 zu verpflichten, Daten über die Kommunikation ihrer Kunden zwecks verbesserter Strafverfolgung auf Vorrat zu speichern.

Microsoft Train Simulator 2 kommt nun doch

Komplett neu entwickelt auf Basis von Flugsimulator-X-Technik. Während Fans von Microsofts Flugsimulator X bereits neue Abenteuer über den Wolken erleben, wird gerade auf Basis der gleichen Simulationssoftware doch noch ein Nachfolger für Microsofts Train Simulator entwickelt. Den ersten Versuch für einen Train Simulator 2 gab das Unternehmen im Jahr 2004 auf - nun wird wieder mit neuem Team an dem Projekt gearbeitet.

La Fonera - WLAN-Anbieter Fon droht Router-Abstaubern

Kostenloser Router bringt Verpflichtungen mit sich. Um sein WLAN stark auszubauen, verteilt das von potenten Investoren gestützte spanische Unternehmen Fon derzeit noch kostenlose WLAN-Router mit Namen "La Fonera". Das damit einhergehende Versprechen, ihre DSL-Leitung anderen kostenlos oder gegen Gebühr zugänglich zu machen, scheinen jedoch nicht alle La-Fonera-Empfänger bisher auch umgesetzt zu haben - Fon droht nun mit Konsequenzen.

BackupBluRay - Auch Blu-ray-Filme lassen sich kopieren

Hacker passte sein Tool BackupHDDVD auf das Konkurrenzformat an. Um die auf HD-DVD und Blu-ray Disc vorliegenden hochauflösenden Filme abspielen zu können, müssen Wiedergabeprogramme die Schlüssel auslesen - sobald sie im Speicher liegen und nicht ausreichend geschützt sind, können die Schlüssel ausgespäht werden. Der Hacker "muslix64" hatte bereits Ende 2006 ein mittlerweile verfeinertes Tool vorgestellt, das in Verbindung mit den ausgelesenen Schlüsseln HD-DVD-Filme entschlüsselt auf die Festplatte kopiert - das Gleiche ist nun mit Blu-ray-Filmen möglich.
undefined

Kleines Breitbild-LCD von Viewsonic (Update)

VA1703wb bietet 17-Zoll-Diagonale. Mit seinem neuen 17-Zoll-LCD "VA1703wb" will Viewsonic einen günstigen 16:10-Breitbild-Monitor auch für Kunden bieten, denen diese Geräteklasse bisher zu teuer war. Nicht nur Spiele- und Multimedia-Fans versucht der Hersteller den VA1703wb schmackhaft zu machen, sondern auch denjenigen, die gerne zwei Textdokumente nebeneinander anzeigen wollen - sofern das bei der geringen Bilddiagonale überhaupt sinnvoll ist.

Bundesumweltministerium mit zu teurer Hard- und Software

Rechnungsprüfungsausschuss bemängelt Missachtung von Vergaberecht. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat dem Bundesumweltministerium auferlegt, Hard- und Software künftig grundsätzlich nur nach dem geltenden Vergaberecht zu beschaffen, bestehende Hardware-Mietverträge zu beenden und die Geräte - sofern wirtschaftlich sinnvoll - zum Restwert zu erwerben. Der Bundesrechnungshof (BRH) hatte zuvor festgestellt, dass das Bundesumweltministerium den größten Teil seiner Hard- und Software im Rahmen eines IT-Dienstleistungsvertrages teuer gemietet hat, ohne zuvor die Lieferungen ausgeschrieben zu haben.
undefined

Das endgültige Aus der Dreamcast

Sega stellt GD-ROM-Produktion ein. Die Produktion seiner bis dato letzten Spielekonsole, der Dreamcast, hat Sega bereits im Jahr 2001 eingestellt, es erschienen aber - vor allem von anderen Publishern - immer noch Umsetzungen von Automatenspielen für das Gerät. Die speziellen GD-ROM-Medien für die Dreamcast hat Sega bisher noch produziert - das wird sich aber laut Sega in Kürze ändern.

1&1 hat weiter Probleme (Update)

E-Mail-Empfang der Kunden immer noch gestört. Der Webhoster 1&1 hat weiterhin Probleme mit der Mailserver-Software für seine Kunden. Deren E-Mail-Empfang wird dadurch teils stark verzögert, was bisher nur kurzzeitig behoben werden konnte.
undefined

Elder Scrolls: Erzitternde Inseln für Oblivion-Fans

Bethesda kündigt Erweiterung für Elder Scrolls IV an. Mit "The Elder Scrolls IV: Oblivion" hatte Bethesda Softworks im vergangenen Jahr einen 3D-Rollenspiel-Hit veröffentlicht - einen weder auf dem PC noch der Xbox 360 fehlerfreien, aber dennoch einen, der es auf insgesamt über 3 Millionen verkaufte Exemplare brachte. Nachdem bereits einige kleinere kostenpflichtige Add-Ons erschienen sind, soll unter dem Namen "Shivering Isles" bald für beide Systeme die erste Erweiterung erscheinen.
undefined

SkypeOut nun mit Anwahlgebühr

Flatrate "Skype Pro" für Telefonate in nationale Festnetze geplant. Im Rahmen einer überarbeiteten Preisstruktur müssen Skype-Nutzer ab sofort eine Anwahlgebühr für jeden mit dem Skype-Client getätigten Anruf aus dem Internet in Fest- und Mobilfunknetze ("SkypeOut") bezahlen. In Kürze soll noch eine Art Telefon-Flatrate namens "Skype Pro" hinzukommen, bei der gegen eine monatliche Gebühr zwar nicht kostenlos in Festnetze telefoniert werden kann, aber neben der Anwahlgebühr keine von der Gesprächszeit abhängigen Telefonkosten mehr anfallen.

Upgrade auf Zeta 1.5 Pro verspätet sich

Neue Textverarbeitung und zusätzliche Treiber als Grund angegeben. Das eigentlich schon für den 15. Januar 2007 angekündigte Upgrade des Betriebssystems Zeta auf die Version 1.5 Professional verspätet sich laut Magnussoft um einige Tage. In einer Mitteilung an seine Kunden machte der Publisher zusätzliche Erweiterungen verantwortlich, die das kostenpflichtige Upgrade für Zeta 1.21 verspricht und bisher noch nicht angekündigt wurden.
undefined

DivX Converter kann nun auch Menüs erstellen

Version 6.5 Beta für Windows XP/2000 veröffentlicht. Damit in Zukunft jeder auf einfache Weise DivX-6-Videos mit integrierten Menüs und Kapiteln erstellen kann, hat das DivX-Team nach der Veröffentlichung der neuen Software "DivX Author" nun auch dem bekannten Videodatei-Konvertierer "DivX Converter" einen Teil der erweiterten DivX-6-Funktionen beigebracht. Noch liegt der neue DivX Converter 6.5 allerdings nur in einer Beta-Version für Windows-Nutzer vor.