Spielfilm-DVDs im Laden und zu Hause legal brennen (Update)
Spezifikation für Recordable CSS wurde abgesegnet
Bald sollen Endkunden Spielfilm-DVDs als Download beziehen und Händler ihren Kunden auch Filme anbieten können, die sie nicht unmittelbar auf Lager haben. Dazu hat die Industrie nun die Spezifikation von Recordable CSS verabschiedet, so dass Hersteller mit der Produktion von DVD-Brennern, Rohlingen, Brennsoftware und Kiosksystemen loslegen können.
So soll es für die Endkunden in Zukunft deutlich einfacher werden, zu beliebiger Zeit an Videos ihrer Wahl heranzukommen und sie vor allem auf ihren handelsüblichen DVD-Playern abspielen zu können. Technisch möglich wäre das zwar auch ohne das längst nicht mehr als sicher geltende Content Scramble System (CSS), allerdings machte zumindest ein Filmstudio die CSS-Nutzung zur Voraussetzung zur Teilnahme für breit angelegte DVD-Brenn-Systeme. Allerdings ist damit zu rechnen, dass neben CSS auch noch wirksamere Kopierschutzsysteme zum Einsatz kommen, die dann nicht unbedingt mit allen DVD-Playern laufen müssen.
Wie das eigene Download-to-DVD-Lösung anbietende Unternehmen Sonic Solutions gegenüber Golem.de angab, deckt die nun von der DVD Copy Control Association (DVD CCA) abgesegnete finale Spezifikation von Recordable CSS bereits alle eingangs genannten Anwendungsbereiche ab - von der Unternehmenslösung über das Kiosksystem bis hin zur Endkunden-Software. So wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis Spielfilm-DVDs auf Kundenwunsch erstellt werden - sei es zu Hause oder im Handel.
Offen bleibt noch die Frage, wie hoch die Preise für die speziellen DVD-Rohlinge bzw. den darauf gebrannten Film liegen werden und ab wann es auch in Europa damit losgeht. Ende 2006 zeigten sich die in Deutschland aktiven Video-Download-Anbieter auf Nachfrage von Golem.de noch eher abwartend bezüglich der neuen Vertriebsmöglichkeit.
Nachtrag vom 6. Februar 2007, 9:40 Uhr:
Auf Nachfrage von Golem.de hat ein Sprecher des hinter dem DVD-R-Standard stehenden DVD Forum betont, dass man lediglich die Spezifikation für DVD-Downloads auf die als "DVD Download" bezeichneten DVD-Rohlinge abgesegnet und ein Logo festgelegt habe. Auf Basis der Medien-Spezifikationen könnten nun aber verschiedene Geräte und Dienste entwickelt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Find ich eigentlich auch. Hat vor allem den zusätzlichen Vorteil, das die Doofen aus den...
Etwas spät? Seit mehr als 5 jahren ist das herunterladen von filmen aus dem netz...
Es KÖNNTE Probleme geben... Man, man, man dieser Pessimismus hier ist wirklich schon...
Du schreibst es ja selbst "...mit etwas Pech..." Du oller Pessimist ;) Is ja wieder so...