Bundesregierung will Fingerabdrücke im Pass speichern
Umsetzung einer EU-Regelung aus dem Dezember 2004
In deutschen Pässen und Reisedokumenten sollen neben Fotos bald auch Fingerabdrücke in digitaler Form enthalten sein. Ein von der Bundesregierung vorgelegter Gesetzentwurf zur Änderung des Passgesetzes soll damit eine verbindliche EU-Regelung berücksichtigen.
Der Rat der Europäischen Union habe "die Aufnahme des Gesichtsbildes sowie von Fingerabdrücken in elektronischer Form" im Dezember 2004 verbindlich festgeschrieben. Die verordnete elektronische Speicherung dieser biometrischen Daten soll laut des Gesetzentwurfs der Bundesregierung durch ein "durchgängig elektronisches Verfahren der Passbeantragung" begleitet werden.
Im November 2005 hatte Deutschland mit der Ausgabe biometrischer Reisepässe begonnen, in denen auf einem per Funk auslesbaren Chip neben persönlichen Daten auch das Lichtbild gespeichert ist. Die Ausgabe von Pässen mit zusätzlich gespeicherten Fingerabdrücken könne laut Bundesregierung jedoch erst erfolgen, wenn die notwendige Rechtsgrundlage für die Abnahme der Fingerabdrücke durch die Passbehörden geschaffen werde.
Der Gesetzentwurf sieht außerdem vor, dass Kinderreisepässe ihre bisherige Funktion als Passersatzdokumente verlieren. Dennoch soll bei Kindern "aus Praktikabilitätserwägungen" auf die Speicherung biometrischer Daten verzichtet werden. Eine Änderung sieht der Gesetzentwurf auch für Transsexuelle vor, die mindestens eine Vornamensänderung vollzogen haben. Ihnen soll ermöglicht werden, sich ihren Pass mit dem Geschlecht ausstellen zu lassen, dem sie sich zugehörig fühlen.
Die Integration von Fingerabdrücken in Pässe und Reisedokumente lässt neue Sorgen der Datensicherheit aufkommen, auch seitens Bündnis 90/Die Grünen. Bedenken gegenüber der Auslesbarkeit auch von verschlüsselten Daten auf den kleinen Funkchips der Reisepässe seien nicht ausgeräumt, so die Oppositionspolitiker. Ein deutscher Sicherheitsexperte konnte bereits beweisen, dass sich die neuen elektronischen Pässe mit RFID-Chips kopieren lassen. Das Design der E-Pässe sei "ein totaler Hirnschaden", so der Experte gegenüber Wired.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber keiner weiß, was geschied, wenn wir keine Vorsichtsmaßnamen treffen, vielleicht...
ganz unrecht hast du mit deiner these nicht... wenn es möglich ist, fingerabdrücke...
Wer sagt denn, dass Schwimmen die einzige Möglichkeit ist, um an ein Ziel zu gelangen...
Amis! - no further comment