Veräppelt: Windows Vista als Chance für den Mac

Apple veralbert Windows Vista und erzürnt Bill Gates

Während Microsoft für den Wechsel auf Windows Vista wirbt, versteht es Apple, mit einer spöttischen Werbekampagne die Schwächen des hardwarehungrigen neuen Betriebssystems aufzuzeigen und Windows-Nutzern den Wechsel zum Mac als Alternative nahe zu legen. In der Apple-Werbung macht ein auf langweilig getrimmtes Bill-Gates-Imitat dabei derzeit eine bessere Figur als Microsoft-Gründer Bill Gates, der Apple Lügen unterstellt und dabei selbst mit interessanten Aussagen auffällt.

Artikel veröffentlicht am ,

Gates spielt in Interviews derzeit Apples Marketing-Strategen in die Hand, indem er sich zu nicht untermauerten, eher verbissen wirkenden Behauptungen hinreißen lässt - etwa gegenüber Newsweek, dass in MacOS X mittlerweile fast täglich und bei Windows höchstens einmal im Monat gravierende Sicherheitslücken auftreten würden. Zudem hätte die lange Entwicklungszeit von Vista, ausgelöst durch die Arbeit am Sicherheitssystem, und die frühe Präsentation von neuen Windows-Funktionen dazu geführt, dass andere von Microsoft kopiert hätten und nicht etwa Microsoft der Plagiator sei.

Apple-Werbung - PC im Hemdchen, auf dem Weg zum Vista-Upgrade
Apple-Werbung - PC im Hemdchen, auf dem Weg zum Vista-Upgrade
Inhalt:
  1. Veräppelt: Windows Vista als Chance für den Mac
  2. Veräppelt: Windows Vista als Chance für den Mac

Derartige Aussagen lassen derweil nicht nur die Mac-Gemeinde vermuten, dass nicht nur der Apple-Chef Steve Jobs, sondern offenbar auch Bill Gates seine Realitätswahrnehmung per "Reality Distortion Field" nach eigenem Gutdünken formen kann. Geht es nach Gates, wird mit Vista die Systemsicherheit nochmal deutlich verbessert. Apple hingegen greift in seiner Werbung die von Experten geäußerte Kritik auf, der zufolge das rigide Vista-Sicherheitssystem eher eine Hürde als eine Hilfe für den Nutzer ist.

In den spöttischen Apple-Werbespots muss der blasse Windows-PC-Vertreter seit dem Start von Windows Vista auch im hässlichen OP-Hemd antreten, da er ohne Aufrüstung nicht für das neue Microsoft-Betriebssystem geeignet ist. Den Umstand, dass Vista deutlich höhere Hardware-Anforderungen an einen PC stellt und so manchen zum PC-Neukauf verführen wird, will sich Apple zu Nutze machen und seine von einem smarten Jüngling verkörperten Macs als Ausweg aus dem - laut Apple-Werbung - ach so langweiligen Windows-PC-Leben anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Veräppelt: Windows Vista als Chance für den Mac 
  1. 1
  2. 2
  3.  


tuxseibux 08. Sep 2010

http://www.einzigste.info

HANSPETERT 09. Mai 2008

Apple Rockt und Vista stinkt!!! Ich habe mir einen Apple gekauft und hatte früher...

Der Aplle mac... 27. Feb 2007

Also ich habe einen und der ist einfach gut auch ohne intel!!!!!!

Mario 08. Feb 2007

... gerne, kein Ding. Ich habe noch´mal nachgesehen: Import und Export von .doc-Formaten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /