Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Quaero - Auf getrennten Wegen zur europäischen Suchmaschine

Deutsch-französisches Suchmaschinenprojekt in zwei geteilt. Das deutsch-französische Suchmaschinenprojekt "Quaero" wird in veränderter Form unter zwei Namen weitergeführt, da sich in Frankreich und Deutschland zwei komplett unterschiedliche Ansätze herauskristallisiert haben. Während die deutschen Beteiligten eher an einer semantischen Suche arbeiten, um durch inhaltliche Analyse der Suchanfrage bessere Ergebnisse zu finden, favorisieren die französischen statistische Suchtechnik, ähnlich wie auch Google.

Blaue Laserdioden nun auch von Sharp

Ein für Blu-ray- sowie HD-DVD-Laufwerke wichtiges, aber noch knappes Gut. Sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der konkurrierenden HD-DVD haben die Hersteller mit einer anhaltenden Knappheit blauer Laserdioden für die Laufwerksoptik zu kämpfen - die PlayStation 3 bekommt das ebenso zu spüren wie HD-DVD-Player. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn auch der japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Sharp kann nun laut Agentur- und Zeitungsberichten blaue Laserdioden fertigen.
undefined

Neuausrichtung der CeBIT geplant

Deutsche Messe AG sucht Diskurs mit (Ex-)Ausstellern. Die Deutsche Messe AG hat gegenüber Golem.de bestätigt, gemeinsam mit ehemaligen und bestehenden Ausstellern die CeBIT 2008 verbessern zu wollen - nachdem Hersteller der CeBIT zunehmend den Rücken kehren. Der Dialog sei vor wenigen Tagen mit einem Anschreiben begonnen worden, gegen Ende Januar 2007 soll dann das neue, weitgehend fertige CeBIT-Konzept für das Jahr 2008 vorgestellt werden.
undefined

Werbung in Counter-Strike - so sieht es aus

IGA und Valve kündigen Partnerschaft nun offiziell an. Dass das Spielestudio Valve Software und der Ingame-Werbevermarkter IGA Worldwide zusammenarbeiten wollen, ist nichts Neues, auch nicht, dass Counter-Strike 1.6 den Anfang machen soll. Nun haben die Partner jedoch gezeigt, wie die virtuellen Werbetafeln in den beliebten Taktik-Shooter eingebunden werden.
undefined

Opera-Browser für Wii kommt diese Woche

Ab 22. Dezember 2006 ist die Testversion verfügbar. Ab dieser Woche kann Nintendos Spielekonsole Wii auch zum Stöbern auf Webseiten genutzt werden, denn Nintendo und Opera Software stellen eine Testversion des Opera-Browsers zum Download zur Verfügung. Später soll dann die fertige Version folgen, die ab Mitte 2007 kostenpflichtig wird.

Wii und Importspiele

Datel arbeitet an Freeloader. Anders als Sony Computer Entertainment bei der PlayStation 3 hat sich Nintendo bei der Wii-Konsole dafür entschieden, die Spiele mit Regionalcodes zu versehen und damit das Ausführen von Importen zu verhindern. Nun machen Gerüchte die Runde, denen zufolge Datel derzeit an einer Freeloader-Boot-Disc arbeitet, um Importe doch zum Laufen zu bringen - Golem.de hat nachgefragt.
undefined

USB-Stick mit integriertem Laser-Pointer

EZ Drive Laser Pointer von Traxdata. Um sich von der Masse der USB-Stick-Anbieter abzuheben, hat Traxdata nun den "EZ Drive Laser Pointer" vorgestellt. Wie es der Name schon andeutet, handelt es sich um einen USB-Stick mit integriertem Laser-Pointer für Präsentationszwecke.

Prince of Persia und Wetterkanal für Wii

Neues Firmware-Update steht bereit. Ubisofts Prinz aus Persien machte bereits auf verschiedenen Systemen eine gute Figur, nun soll er auch auf Nintendos Wii kommen - mit auf die Wii-Fernbedienung und den Nunchuk angepasster Steuerung. Zudem hat Nintendo nun endlich ein Wii-Update parat, mit dem der Wetterkanal aktiviert wird und die Spielekonsole nun auch zur kleinen Wetterfee wird.
undefined

Areae will Online-Spiele der Zukunft ermöglichen

MUD- und Online-Rollenspiel-Veteranen wollen Markt verändern. Die beiden Online-Rollenspiel-Veteranen Raph Koster und John Donham haben im Juli 2006 das Spielestudio "Areae" gegründet, dessen Softwaretechnik die Erstellung von virtuellen (Spiel-)Welten ebenso komplett verändern soll - wie die Möglichkeiten der Kunden, selbst ihre eigenen virtuellen Orte zu erstellen. Ein, zwei "coole" virtuelle Welten will das Areae-Team bereits in der Hinterhand haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Toshiba liefert HD-DVD-Player aus

HD-E1 geht nun an den deutschen Handel. Bisher sprach Toshiba Deutschland nur von Ende Dezember 2006, wenn es sich um die Auslieferung des HD-DVD-Players "HD-E1" drehte. Nun gehen die ersten Geräte an den deutschen Handel heraus - wer nicht vorbestellt, könnte in diesem Jahr leer ausgehen.
undefined

Wii-Handgelenkschlaufen - Umtausch auch in Deutschland

Künftige Wii-Remotes sollen von Hause aus dickere Schlaufen bekommen. In den USA hatte Nintendo bereits die bei übermäßiger Beanspruchung reißen könnenden Handgelenkschlaufen des Wii-Controllers Wii-Remote freiwillig gegen dickere ausgetauscht - von einem Rückruf wurde nicht direkt geredet. Nun können auch deutsche Kunden neue Schlaufen anfordern, wenn sie befürchten, die Wii-Remote durch wildes Herumschleudern unbeabsichtigt als Wurfgeschoss zu missbrauchen.

Gericht: Journalistische Recherche-E-Mails kein Spam

Focus-Money sieht Recht der Presse zur Informationsbeschaffung gestärkt. Journalisten dürfen E-Mails für ihre Recherche-Anfragen versenden, so ein Urteil des Münchener Landgerichts I. Die Wirtschaftsredaktion Focus-Money hatte an über 9.000 Steuerberatungskanzleien eine Befragungs-E-Mail gesandt und fing sich dafür von einer Kanzlei eine Unterlassungsklage ein.

Internet-Nutzer: Ihr seid die Person des Jahres 2006

Time Magazine kürt die Mitglieder des Informationszeitalters. "Ja, Du. Du kontrollierst das Informationszeitalter, willkommen in Deiner Welt", mit diesen Worten begrüßt das US-amerikanische Time Magazine in diesem Jahr die Person des Jahres. Oder vielmehr, die Personen des Jahres, denn im Jahr 2006 sind alle Internetnutzer gekürt - das Stichwort Web 2.0 spielt dabei auch eine Rolle.
undefined

Erstes 1-GBit-DDR2-DRAM in 60 nm von Hynix

Massenfertigung von 2-GByte-Speicherriegeln beginnt 2007. Als einer der ersten Speicherhersteller kann das südkoreanische Unternehmen Hynix in 60-nm-Prozesstechnik gefertigte 1-GBit-DDR2-DRAMs als Muster liefern. Die Speicherbausteine werden mit effektiv 800 MHz getaktet, sind bereits von Intel validiert worden und sollen günstigere Server- sowie Workstation-Speichermodule ermöglichen.
undefined

Sega: Alien-Ego-Shooter wird von Gearbox entwickelt

Konsolenspiel wird voraussichtlich 2009 fertig. Nun ist auch bekannt, wer den im Alien-Universum angesiedelten First-Person-Shooter für Sega entwickeln wird: Der Publisher hat sich für das Spielestudio Gearbox Software entschieden, das bereits an Titeln wie Brothers in Arms, Halo und Half-Life gearbeitet hat.

FSF unterstützt Free-Ryzom-Kampagne

Open-Source-Zukunft für "The Saga of Ryzom" wird wahrscheinlicher. Das vom mittlerweile insolventen französischen Entwicklerstudio Nevrax entwickelte Online-Rollenspiel "The Saga of Ryzom" könnte eine Zukunft als Open Source haben, sofern die "Free Ryzom Campaign" weiter Zulauf erhält und das Spiel "freikaufen" kann. In dieser Woche hat auch die Free Software Foundation eine Spende für den Kauf von Ryzom und die Weiterentwicklung als Open Source zugesichert - die mittlerweile angepeilten 200.000 Euro rücken in greifbare Nähe.

"Kauft lieber CDs und rippt sie": Bill Gates mag kein DRM

Microsoft lud US-Blogger zum Plausch über Webstandards und anderes. Im Vorfeld der eigenen Webdesign-Konferenz Mix 07 hatte Microsoft einige Blogger zum Gespräch mit Bill Gates nach Redmond eingeladen. Laut TechCrunch-Blogger Michael Arrington hat der Microsoft-Mitgründer dabei auch über die "riesigen Probleme" heutiger DRM-Systeme gesprochen - und einstweilig das Rippen von legal erworbenen Musik-CDs empfohlen.

Counter-Strike bald mit Werbung

Zusätzliche Einnahmen könnten auch zur Förderung von Mods dienen. Dass Valve Software in Zusammenarbeit mit dem Vermarkter IGA Worldwide Werbung in seine Spiele bringen will, ist bereits bekannt. Nun hat Valves Marketing-Chef Doug Lombardi gegenüber der Fansite CS-Nation angekündigt, dass der beliebte Netzwerk-Shooter Counter-Strike 1.6 in Kürze mit Werbung versehen werden wird.
undefined

Venice Project - Neuartiges Internetfernsehen in Beta-Phase

Beschränkte offene Beta-Phase mit Einladungen. Das von den Kazaa- und Skype-Gründern Janus Friis und Niklas Zennstrom aus der Taufe gehobene "The Venice Project" (TVP) soll das Beste am Internet und dem Fernsehen verbinden, den Inhalte-Anbietern dabei mehr Einfluss und den Nutzern Möglichkeiten zur Einflussnahme geben. Eigentlich sollte die auf Peer-to-Peer-Technik aufbauende Client-Software zum Empfang der Videostreams bereits fertig sein, die Entwicklung zieht sich jedoch laut dem Venice-Team etwas hin - immerhin wurde nun aber eine aktuellere Beta-Version zum Testen freigegeben und erste Screenshots davon veröffentlicht.
undefined

Offiziell: Age of Conan kommt auf die Xbox 360

Start voraussichtlich nach der PC-Version. Funcom hat es nun offiziell in einer Pressemitteilung bestätigt: Das bisher nur für PC angekündigte und noch in Entwicklung befindliche Online-Rollenspiel "Age of Conan: Hyborian Adventures" wird auch auf die Spielekonsole Xbox 360 kommen.

Final Fantasy XI läuft nun auf der PS3

Firmware-Update verbessert Abwärtskompatibilität zur PS2. Sony Computer Entertainment hat die PlayStation 3 wieder ein Stück kompatibler zu PlayStation-2-Spielen gemacht. Nach der Installation der neuen Firmware 1.31 laufen nun auch Spiele wie das Online-Rollenspiel Final Fantasy XI, die auf der PS2 eine Festplatte voraussetzten.

ATI-Treiber nun mit Videobeschleunigung für Crossfire

Beta-Treiber für Windows Vista sind ebenfalls erschienen. Die AMD-Tochter ATI hat am 13. Dezember 2006 neue Treiber für die verschiedenen Windows-XP-Versionen veröffentlicht, mit der per Crossfire verbundene Radeon-Grafikkarten ihre vereinte Rechenleistung nun auch zur DirectX-Videobeschleunigung nutzen können. Bei den ebenfalls neuen Beta-Treibern für Windows Vista wurden hingegen nur einige Fehler beseitigt.

Fallout - Postnukleares Online-Spiel geplant

Interplay sucht Investoren - und 75 Millionen US-Dollar. Der Spiele-Publisher Interplay hat zwar Bethesda Softworks die Rechte an Fallout 3 und der Entwicklung weiterer Fallout-Spiele verkauft, seine eigenen Pläne für die beliebte Endzeit-Rollenspielserie Fallout jedoch noch nicht aufgegeben. Nun wurde bekannt, dass Interplay Investoren für ein Online-Spiel im Fallout-Universum sucht.
undefined

Aliens - Sega verspricht futuristisches Gruseln (Update)

Mehrere Spiele im Alien-Filmuniversum für Spielekonsolen geplant. Die Aliens sind wieder im Kommen: Nachdem sie zuletzt im Science-Fiction-Film "Aliens vs. Predator" ihr Unwesen trieben, plant Sega nun eine ganze Reihe von Spielen für verschiedene Spielekonsolen und Handhelds. Mit dem nun ebenfalls angekündigten Action-Rollenspiel "Alien Syndrome" für Wii und PSP hat das allerdings nichts zu tun - hier knüpft Sega an die eigene Spielegeschichte an.

HD-VMD - Blu-ray und HD-DVD bekommen Gesellschaft

Europastart Anfang 2007 - nun auch in Polen, der Slowakei und Tschechien. Mit der HD-VMD will das britische Unternehmen NME eine günstige Alternative zu den zueinander inkompatiblen DVD-Nachfolgern Blu-ray Disc und HD-DVD am Markt platzieren. Nachdem NME bereits Partner in China, Deutschland und Indien gefunden hat, soll es im Januar 2007 in einigen europäischen Ländern losgehen mit dem Verkauf von CD- und DVD-kompatiblen Abspielgeräten sowie HD-VMD-Filmen.

PS3-Firmware 1.30 mit neuen Funktionen

Neues Backup-Tool und Unterstützung für weiteres Bluetooth- und PS2-Zubehör. Neben der PlayStation Portable hat Sony Computer Entertainment auch der bisher nur in Japan und Nordamerika erschienenen PlayStation 3 eine weitere neue Firmware spendiert. Ab deren Version 1.30 unterstützt die in Europa noch einige Monate auf sich warten lassende neue Spielekonsole unter anderem weiteres PlayStation-3- und PlayStation-2-Zubehör und bringt einige Festplatten-Utilities mit.

PSP-Firmware 3.02 erschienen

Erneut Sicherheitslücke geschlossen. Sony Computer Entertainment hat mit einer neuen PlayStation-Portable-Firmware eine weitere Sicherheitslücke geschlossen, die unter Umständen Hackern das Ausführen von selbst entwickelter Software erlaubt. Mit früherer Firmware konnte das Spiel PaRappa The Rapper abstürzen.

Ryzom - Rettung für Online-Rollenspiel in Sicht

Nevrax berichtet von mehreren Kaufinteressenten. Der insolvente französische Spieleentwickler Nevrax kann sich vorerst weiter um sein Online-Rollenspiel "The Saga of Ryzom" kümmern. Ein französisches Gericht entschied im Rahmen einer Anhörung, dass der Betrieb noch nicht eingestellt wird, sondern so lange weitergeht, bis der Verkauf von Ryzom abgeschlossen ist. Zu den Kaufinteressenten gehört auch die von ehemaligen Ryzom-Mitarbeitern initiierte Free-Ryzom-Kampagne.

PlayStation-Klassiker für die PSP - aber nur per PS3

Sony Computer Entertainment startet auch in den USA PSP-Bezahl-Downloads. Wer in Nordamerika wohnt und eine PlayStation 3 (PS3) besitzt, kann nun über das zugehörige PlayStation Network (PSN) auch Spiele für die PlayStation Portable erwerben, herunterladen und auf das Spiele-Handheld übertragen. Ohne PlayStation 3 ist das noch nicht möglich.
undefined

Teac WAP-5000 - Stereoanlage per WLAN mit Musik versorgen

UPnP-fähige Streaming-Box spielt auch von USB-Datenträgern ab. Auch Teac vertreibt bald ein drahtloses Netzwerk-Audio-Abspielgerät, mit dem eine Stereoanlage oder Aktivboxen mit der digitalisierten Musiksammlung und mit Internetradio versorgt werden kann. Dazu kommt noch die Möglichkeit, die Musik von USB-Datenträgern abspielen zu können. Die Steuerung erfolgt - ähnlich wie bei den Sonos-Geräten - über eine Bluetooth-Fernbedienung mit eigenem Display.
undefined

WinTV-HVR-4000 empfängt Analog-TV, DVB-T und DVB-S/S2

Pay-TV-Empfang mit optionalem Zubehör möglich. Hauppauge hatte die TV-Tuner-Karte WinTV-HVR-4000 bereits auf der IFA 2006 in Berlin zusammen mit einem externen CI-Modul für den Pay-TV-Empfang vorgestellt. Nun ist zumindest die für Analog-TV, DVB-T, DVB-S und DVB-S2 gedachte PCI-Steckkarte im Handel erhältlich, das auch mit anderen TV-Empfängern von Hauppauge nutzbare CI-Modul lässt hingegen noch etwas auf sich warten.
undefined

Auf Online-Spielersuche: Archlord wird kostenlos

Codemasters verspricht, Online-Rollenspiel nicht abzuschalten. Das von Codemasters nach Europa gebrachte Online-Rollenspiel Archlord wird ab 2007 auch ohne Monatsabo spielbar sein. Wie bei Guild Wars soll es in Zukunft reichen, nur für die Box zu zahlen und dann ohne weitere Gebühren spielen zu können - derweil verspricht der Publisher, gemeinsam mit dem südkoreanischen Entwicklerstudio NHN das Spiel zu verbessern.

Bald Werbung in Sport- und Action-Spielen von Take 2

Ab 2007 geht es los. Einige Spiele-Publisher haben bereits angekündigt, Werbung in bestimmte Spiele zu integrieren, meist um zusätzliche Einnahmen zu generieren oder - wie im Fall von Anarchy Online (Funcom) - Spiele teilweise kostenlos zugänglich zu machen. Nach Funcom, THQ und Electronic Arts will nun auch Take 2 Werbung in künftige Sport- und Actionspiele integrieren.

Mehr Medienkompetenz, weniger Angst vor Spielen?

EA und Nintendo unterstützen Institut zur Förderung von Medienkompetenz. Das "Spielraum" getaufte Institut zur Förderung von Medienkompetenz der Fachhochschule Köln nimmt seine Arbeit auf - passend zur aktuellen Hysterie um Gewalt beinhaltende Spiele, die populistische Politiker gern als Killerspiele bezeichnen. Das von den Spiele-Publishern EA und Nintendo gestützte Institut soll nun bundesweit Eltern, Lehrern und Pädagogen das nötige Wissen über Video- und Computerspiele vermitteln und sie über Erscheinungsformen virtueller Spielewelten sowie aktuelle Forschungsergebnisse informieren.

Noxon iRadio/2 Audio lernen AAC, Ogg Vorbis und WPA2

Neue Firmware für Terratecs aktuelle Noxon-Geräte erlaubt auch Podcast-Abruf. Mit einer neuen Firmware bringt Noxon seinen beiden WLAN-Audio-Playern "Noxon iRadio" und "Noxon 2 Audio" neue Funktionen bei, darunter neue Audioformate, die Möglichkeit, auch Podcasts abspielen, sich nach bestimmter Zeit abschalten und neuerdings auch WPA-2-verschlüsselte Verbindungen unterstützen zu können.

EA kauft PGA-Tour- und Madden-NFL-Entwickler

Headgate Studios soll sich unter neuem Namen auf Wii-Entwicklung konzentrieren. Der Spiele-Publisher Electronic Arts (EA) hat wieder ein Entwicklerteam übernommen. Diesmal ist es Headgate Studios, die seit dem Jahr 2000 für EA Sportspiele-Serien wie "Tiger Woods PGA Tour" (Golf) und Madden NFL (Football) entwickeln.

BOSS 2.0 - BSI aktualisiert freie Netzwerk-Sicherheits-CD

Verbesserte, kostenlose Software zur organisationsweiten Sicherheitsüberprüfung. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Version 2.0 seiner "BSI OSS Security Suite" (BOSS) getauften, als Open Source freigegebenen Prüfsoftware für Netzwerksicherheit veröffentlicht. Neben Netzwerk-Sicherheitsaudits ermöglicht BOSS V 2.0 jetzt auch die zentrale Verteilung und Konfiguration der Sicherheitssoftware auf den Linux-Clients im Netzwerk.
undefined

Philips-Weste massiert Computer-Geschädigte

Prototyp "Soft Therapy" soll gegen Verspannungen helfen. Mit einer speziellen Weste wollen Designer und Forscher von Philips in Zukunft denjenigen helfen, die durch lange Büroarbeit am Bildschirm unter Verspannungen leiden. Im Oktober 2006 hatte das Unternehmen die "Soft Therapy" getaufte Weste bereits im Rahmen des "Philips Simplicity Showcase" gezeigt und nun noch etwas mehr dazu verraten.
undefined

Bittorrent Inc. bekommt mehr Geld

Zweite Finanzierungsrunde absolviert. Das hinter dem Bittorrent-Client und dem gleichnamigen Peer-to-Peer-Übertragunsprotokoll stehende Bittorrent Inc. hat sich in einer zweiten Finanzierungsrunde Investitionen in Höhe von 20 Millionen US-Dollar sichern können. Etwa zeitgleich hatte das von Bittorrent-Erfinder Bram Cohen mitgegründete US-Unternehmen angekündigt, weitere Filmstudios und Fernsehsender als Partner für einen geplanten Download-Shop gewonnen zu haben.

Online-Gamer wollen nicht allein sein

... vernachlässigen aber mitunter ihre Umgebung. Das Umfrageportal Sozioland der Respondi AG hat zwischen Dezember 2005 und Mai 2006 eine Umfrage unter rund 4.500 Spielern von Massively Multiplayer Online Games (MMOG) durchgeführt und nun die Ergebnisse veröffentlicht. Vor allem die Kommunikation mit anderen Spielern macht den Reiz der Online-Spiele aus - gleichwohl gaben 52 Prozent der Befragten an, dass durch das Spielen Kontakte im unmittelbaren Umfeld vernachlässigt werden.

Mehr Freiraum für PlayStation-Chef Ken Kutaragi

Management-Veränderungen bei Sony Computer Entertainment. Nach dem PlayStation-3-Start in Japan und den USA hat Sony Computer Entertainment die Management-Struktur verändert. Ken Kutaragi, der als Vater der PlayStation 1, 2 und 3 gilt, bleibt zwar weiterhin Chef von Sonys Spielekonsolensparte, Kaz Hirai wird ihm aber das Tagesgeschäft abnehmen.
undefined

LaCie Huby - USB/Firewire-Hub im Ora-Ïto-Design

Status-LEDs, Lampe und Tischlüfter inklusive. Der Zubehörhersteller LaCie liefert ab sofort einen recht ungewöhnlich aussehenden Hub für USB- und Firewire-Geräte mit Namen "Huby" (ausgesprochen: Habbi) aus. Für das auffällige Design mit integrierter Lampe und Lüfter zeichnet Ora-Ïto verantwortlich, hinter dieser Marke steckt der junge französische Designer Ito Morabito.
undefined

Runaway 2: Demo-Nachschub für Adventure-Fans

Verkürztes viertes Spielkapitel ausprobieren. Seit kurzem ist der Nachfolger des beliebten Comic-Adventures Runaway im Handel erhältlich. Wer das Spiel vor dem Kauf erst einmal ausprobieren will, kann nun auch die deutschsprachige Demoversion von Runaway 2 herunterladen und einen Einblick in Brian Bascos neue Abenteuer erhalten.

PXA3xx - Marvells erste Xscale-Prozessoren

Überarbeitete Ex-Intel-Architektur verspricht mehr Leistung. Der Halbleiterhersteller Marvell hat nun die ersten PDA- und Smartphone-Prozessoren auf Basis von Intels Xscale-Architektur vorgestellt. Im Juni 2006 hatte Marvell die entsprechende Intel-Sparte für 600 Millionen US-Dollar übernommen.

Program Placement: Neue Werbeform für Digitalvideorekorder

TiVo hängt Werbung hinter abgespielte TV-Aufzeichnungen. Der Digitalvideorekorder-Hersteller TiVo hat sich eine neue Werbeform ausgedacht, die bei den klagefreudigen US-Fernsehsendern, die mit den veränderten Sehgewohnheiten ihrer Zuschauer zu kämpfen haben, noch mehr Unmut auslösen könnte. Da Zuschauer es bei Digitalvideorekordern noch einfacher haben, ihr Fernsehprogramm selbst zusammenzustellen und Werbeblöcke zu überspringen oder gar automatisch löschen zu lassen, ermöglicht TiVo nun Werbekunden die direkte Einblendung von Werbung nach bereits erfolgten Aufzeichnungen.

Emotionale Auswirkungen von Gewalt in Videospielen

US-Mediziner vermuten kurzfristige Effekte. Computer- und Videospiele mit Gewaltdarstellung werden oft - unter wenigstens zeitweiliger Vernachlässigung sozialer Umstände - vorschnell als Ursache für Gewalttaten von Jugendlichen verantwortlich gemacht, obwohl es widersprüchliche Studien und demzufolge keine eindeutigen Beweise dafür gibt. Dass Spiele mit Gewaltdarstellung aber dennoch andere, wenn auch kurzfristige Auswirkungen haben als Spiele ohne Gewalt, wollen nun US-Mediziner im Rahmen einer Studie ermittelt haben.

DSL per WLAN teilen - Es gibt auch noch Sofanet

Fon-Konkurrent bietet drahtlosen DSL-Zugang für die Nachbarn. Während Fon mit subventionierten bis kostenlosen Routern warb, ist der kleine deutsche Konkurrent Sofanet fast in Vergessenheit geraten. Nun meldet sich das Unternehmen mit einem neuen Tarif für Gastnutzer zurück, will die eigene Technik leichter bedienbar machen und verspricht mehr Sicherheit als bei Fon.

Bittorrent: Filme, Musik und Spiele als Bezahl-Download

Weitere Partnerschaften für künftigen Download-Shop angekündigt. Ab Anfang 2007 soll Bittorrent zum legalen Marktplatz für kostenpflichtige Spielfilme werden. Das hinter der Software bzw. dem vielseitig einsetzbaren Protokoll stehende Unternehmen Bittorent hat nun weitere Partner aus der Filmindustrie für den geplanten Download-Shop gewinnen können - darunter auch 20th Century Fox, Lionsgate und Paramount.