Blaue Laserdioden nun auch von Sharp
Ein für Blu-ray- sowie HD-DVD-Laufwerke wichtiges, aber noch knappes Gut
Sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der konkurrierenden HD-DVD haben die Hersteller mit einer anhaltenden Knappheit blauer Laserdioden für die Laufwerksoptik zu kämpfen - die PlayStation 3 bekommt das ebenso zu spüren wie HD-DVD-Player. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn auch der japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Sharp kann nun laut Agentur- und Zeitungsberichten blaue Laserdioden fertigen.
Gegenüber Bloomberg bestätigte Sharp einen Bericht der japanischen Tageszeitung Nikkei, demzufolge Sharp "mehrere Milliarden Yen" für eine eigene Produktionsstraße in der Mihara-Fabrik in Hiroshima investieren wird. Die Produktion sei im Dezember 2006 gestartet worden; die Produktionskapazität von anfangs 150.000 Laserdioden pro Monat wolle das Unternehmen bis September 2007 auf 500.000 Stück pro Monat steigern.
Sharp will die Dioden vorrangig in eigenen Blu-ray-Produkten einsetzen, die für Anfang 2007 in Aussicht gestellt wurden. Das schließt allerdings nicht aus, dass Toshiba oder Sony nicht auch von Sharp einen Teil der blauen Laserdioden abbekommen können. Vor allem der PlayStation 3 könnte dies zu Gute kommen, Sony Computer Entertainment musste sie in Europa wegen des Laserdioden-Lieferengpasses notgedrungen auf den März 2007 verschieben. Mittlerweile gehen sogar Gerüchte um, dass es sogar noch später werden könnte, was Sony aber bisher nicht bestätigt hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Leere wird nie wieder dieselbe sein :( :P
Ich hab ja was von Ende März 07 gelesen... :) Also quasi Mai.