Bittorrent: Filme, Musik und Spiele als Bezahl-Download
Weitere Partnerschaften für künftigen Download-Shop angekündigt
Ab Anfang 2007 soll Bittorrent zum legalen Marktplatz für kostenpflichtige Spielfilme werden. Das hinter der Software bzw. dem vielseitig einsetzbaren Protokoll stehende Unternehmen Bittorent hat nun weitere Partner aus der Filmindustrie für den geplanten Download-Shop gewinnen können - darunter auch 20th Century Fox, Lionsgate und Paramount.
Wie Bittorrent ankündigte, konnten nun auch 20th Century Fox, G4, Kadokawa Pictures USA, Lionsgate, MTV Networks (inkl. Comedy Central, Logo, MTV: Music Television, MTV2, Nickelodeon, Nicktoons Network, SpikeTV, The N, TV Land und VH1), Palm Pictures, Paramount Pictures und Starz Media dafür gewonnen werden, ihre Filme und TV-Serien über BitTorrent.com zu vertreiben.
Als Film-Beispiele genannt werden "X-Men: Das letzte Gefecht", "Ringu", "Saw III", " Mission: Impossible III" und "Ghost in the Shell", zu den Fernsehserien gehören etwa "24", "South Park" und "SpongeBob". Zuvor hatte Bittorrent nur Warner Bros. Home Entertainment, Egami Media, Hart Sharp, Koch Entertainment und The Orchard nennen können. Einige wichtige Filmstudios und Fernsehsender fehlen aber noch als Partner.
Die kommerziellen Film-Downloads über Bittorrent.com werden voraussichtlich im Februar 2007 starten. Bittorrent setzt - wie ein Großteil der Konkurrenz - auf das verbreitete, aber nicht plattformübergreifend verfügbare Windows-DRM von Microsoft. Neue Spielfilme sollen zeitgleich zum DVD-Start über Bittorrent.com erhältlich sein, Palm Pictures will Filme gar vor den Kino- und DVD-Starts über Bittorrent vertreiben.
Die meisten Spielfilme sollen gekauft ("Download-to-Own", DTO) oder gemietet ("Video-on-Demand", VOD) werden können, Fernsehsendungen sollen nur gekauft werden können. Die Preisstruktur für den bisher nur für die USA angekündigten Dienst wurde noch nicht bekannt gegeben. Auch werbefinanzierte Inhalte sind laut Bittorrent möglich. Zudem soll das Angebot in Zukunft auch Musik und Spiele zum kostenpflichtigen Download enthalten.
Derweil versucht Bittorrent auf den eigenen Trackern - unter Beobachtung durch die klagefreudige Motion Picture Association of America (MPAA) -, die unerlaubt verbreiteten Inhalte einzudämmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... erstens das und zweitens scheint das Angebot mal wieder auf die USA beschränkt zu...
Dazu kann man nicht recht viel mehr sagen als: richtig!
Wenn ich etwas kaufe, dann besitze ich es. Wenn ich etwas besitze, dann kann ich es auch...
Zumindest so, wie Digital Restrictions Management heute aussieht, nämlich so, dass ich...