PXA3xx - Marvells erste Xscale-Prozessoren

Überarbeitete Ex-Intel-Architektur verspricht mehr Leistung

Der Halbleiterhersteller Marvell hat nun die ersten PDA- und Smartphone-Prozessoren auf Basis von Intels Xscale-Architektur vorgestellt. Im Juni 2006 hatte Marvell die entsprechende Intel-Sparte für 600 Millionen US-Dollar übernommen.

Artikel veröffentlicht am ,

Unter dem Namen Marvell PXA3xx sollen die neuen Stromspar-Prozessoren u.a. Herstellern von Handys, Smartphones, funkfähigen PDAs, GPS-Navigationssystemen und Unterhaltungselektronik angeboten werden. Die nun unter Marvel-Marke erscheinende neue Xscale-Familie verspricht gesteigerte Leistung bzw. einen geringeren Energieverbrauch, wird auch mit dem Codenamen "Monahans" bezeichnet und soll vollständig softwarekompatibel zu den Vorgängern und zueinander sein. Zwei der Prozessoren bleiben auch Pin-kompatibel: die mit bis zu 624 MHz taktbaren Produkte Marvell PXA300 (Monahans-L) und PXA310 (Monahan-LV).

Das erste in großer Stückzahl lieferbare Modell ist jedoch der leistungsfähigere Marvell PXA320 (Monahans P), der als Stromsparprozessor mit bis zu 806 MHz takten soll. Eine Taktrate von 1,2 GHz wurde bereits früher in diesem Jahr präsentiert. Sowohl der PXA310 als auch der PXA320 sollen genügend Leistung aufweisen, um H.264-komprimiertes Video bei VGA-Auflösung mit bis zu 30 Bildern/s flüssig abspielen zu können. Die PXA3xx-Chips sollen in Verbindung mit 5-Megapixel-Kamerasensoren eingesetzt werden können und für aufwendigere Effekte wie eine Bildstabilisation geeignet sein.

Erste Produkte auf Basis des PXA320 erwartet Marvell für das erste Quartal 2007. Alle Chips von Marvells PXA3xx-Familie sollen bereits in Massenproduktion oder zumindest in Form von Mustern erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hearse1 01. Dez 2006

Was für ein humor -_-

Blaschki 30. Nov 2006

Mir kommen die Tränen wenn ich sehe wie bei PDA´s mit Intel-CPU der Akku alle ist. Und...

MS-Admin 30. Nov 2006

Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Intel hat das auch nicht selber gebastelt, sondern...

`@ 30. Nov 2006

Jaja, "die" armen. Wer eigentlich genau?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /