Bericht: Streit unter den Guitar Heroes
Activision verklagt Ex-Guitar-Hero-2-Entwickler, Zubehör-Anbieter und PR-Agentur
Laut eines Gamespot-Berichts klagt Activision gegen drei ehemalige RedOctane-Angestellte, die am Musikspiel Guitar Hero 2 mitgewirkt hatten und sich mit einem neuen Spielestudio selbstständig machten. Dabei arbeiten sie mit dem Zubehöranbieter The Ant Commandos zusammen, mit dem sich Activision nun ebenfalls wieder im Streit befindet - auch die ehemalige PR-Agentur von RedOctane, die mittlerweile für das Ameisenkommando tätig ist, wurde mit einer Klage bedacht.
Für das neue Spielestudio werden laut Gamespot zwei Namen genannt, zum einen Lodestone Entertainment und zum anderen Hourglass Interactive. Beide sollen mit The Ant Commandos in Verbindung stehen. Activision wirft den ehemaligen RedOctane-Angestellten John Tam, Corey Fong und Jamie Yang vor, ihr Wissen um Guitar-Hero- und RedOctane-Interna unrechtmäßig für ihre eigenen Zwecke auszunutzen. Die Klage wurde bereits im Januar 2007 eingereicht.
Eine einstweilige Verfügung konnte Activision laut Gamespot bereits erwirken, um zu verhindern, dass eine von Tam erstellte Spiele-Demo mit Elementen aus Guitar Hero und dem PC-basierten Tanzmattenspiel StepMania verbreitet wird. Solange The Ant Commandos nun nicht nachweisen kann, dass das Spiel ohne den Einfluss der drei Ex-RedOctane-Angestellten und ohne den Einfluss von Mitarbeitern der PR-Agentur Reverb Communications entstanden ist, darf das Trio keine gitarren- und trommelbasierten Videospiele entwickeln, bewerben und verbreiten.
The Ant Commandos hatte Anfang Januar 2007 die Partnerschaft mit Reverb angekündigt, damit diese die als Spielekonsolenzubehör gedachten Plastikgitarren und sonstige Peripherie bekannt machen, sondern sich auch Reverbs Leiter für Geschäftsentwicklung in den eigenen Aufsichtsrat geholt. Im vergangenen Jahr war Reverb noch für RedOctane zuständig, zumindest bis Activision den Spieleentwickler und -publisher aufkaufte.
Zudem wurde den Ex-RedOctane-Angestellten auferlegt, keine weiteren Activision-Interna zu verraten sowie keine Activision-Angestellten, -Partner oder asiatische Fabrikanten zu kontaktieren. Letzteres hat auch damit zu tun, dass das Trio im Rahmen der einstweiligen Verfügung einen eigenen Xbox-360-Controller für Guitar Hero 2 erst frühestens drei Monate nach Verkaufsstart des Spiels entwickeln darf.
Im Jahr 2006 gab es den ersten Streit zwischen Activision und The Ant Commandos, deren Guitar-Hero-kompatible Gitarren Activision wegen fehlender Lizenzvereinbarung ein Dorn im Auge waren. Das Ameisenkommando konterte jedoch mit dem Vorwurf, dass RedOctane sein offizielles Guitar-Hero-Zubehör vom Jahre zuvor für Konamis Guitar Freaks-Spiele erschienenen "Magical Guitar"-Controller der Ant-Commandos-Muttergesellschaft abgeguckt hätte. Gegen Ende 2006 hätten die beiden Unternehmen ihren Streit dann laut Gamespot beigelegt. Nun geht der Streit also wieder los.
Das Interesse an Guitar Hero ist nicht ohne Grund so groß: Die beiden bisher unter diesem Namen erschienenen Konsolen-Musikspiele Guitar Hero (PS2) und Guitar Hero 2 (PS2, Xbox 360) haben RedOctane und Activision auf Grund ihres Erfolgs viel Geld eingebracht. The Ant Commandos versucht mit den eigenen Gitarren-Controllern als Trittbrettfahrer mitzuverdienen. Während die Rechte an der Marke Guitar Hero bei RedOctane/Activision liegen, wurden beide Spiele durch Harmonix entwickelt, die seit dem Spätsommer zum Musiksender MTV Networks gehören und dessen Spieleentwicklungssparte stärken. Künftige Guitar-Hero-Titel - angekündigt wurden bereits ein Wii- und Nintendo-DS-Spiel - werden deshalb wohl vom Activision-eigenen Studio Neversoft Entertainment kommen, die auch am Skateboard-Simulator Tony Hawk's Project 8 arbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Activision wurde 1980 von ehemaligen Atari-Mitarbeitern gegründet, die unzufrieden mit...