Mac als Fon-Hotspot
Beta-Software erlaubt auch unterwegs das Teilen der Internetanbindung
Die Fon-Entwickler im spanischen Barcelona arbeiten gerade an einer Software, mit der WLAN-bestückte Macs zu Fon-Hotspots werden. Anwenden lässt sich das laut Fon-Gründer Martin Varsavsky beispielsweise, indem die mit der eigenen UMTS-Karte aufgebaute drahtlose Verbindung mit anderen per WLAN geteilt wird - kostenlos oder auch gegen mit Fon geteilte Gebühr.
Für mobile Arbeitsgruppen oder Gegenden ohne Festnetzanbindung gibt es bereits spezielle Router, etwa von D-Link oder Option. Zudem gibt es auch Software zum Teilen der Internetverbindung - unabhängig von der Art der Anbindung.
Fon hingegen will es auch möglich machen, dass zufällig zusammentreffende Personen eingebunden werden können - mit einer Fon-Kennung, einem freien Zugang für Fon-Mitglieder und dem üblichen Abrechnungssystem für Nicht-Foneros. Wirklich interessant sein dürfte diese Möglichkeit jedoch nur in Verbindung mit einer UMTS-Flatrate - sofern der jeweilige Mobilfunkanbieter ein derartiges Teilen der Datenfunkverbindung überhaupt erlaubt.
Allerdings könnte es schwierig werden, den Anwesenden zu erklären, dass sie gerade 3 Euro für einen Tag Internetzugang bezahlt haben, wenn das als Fon-Router dienende UMTS-Notebook ausgeschaltet wird, wieder auf Reise geht und die Verbindung damit gekappt wurde. Dennoch ist es interessant, dass künftig neben den - in Kürze nicht mehr - kostenlos angebotenen Fon-Routern auch andere Geräte als Fon-Hotspots dienen können - beispielsweise ein per DSL angebundener Mac mini.
Bisher existiert laut Varsavsky eine nur auf Nachfrage verfügbare Beta-Version der Software, die es bereits erlaubt, die anderen zur Verfügung gestellte Bandbreite zu regulieren. Interessierte können sich per E-Mail bei einem Fon-Mitarbeiter melden, um am Beta-Test teilzunehmen - die E-Mail-Adresse von Albert findet sich in Varsavskys entsprechendem Blog-Eintrag. Die fertige Version der als "Mac FONspot" bezeichneten Software soll voraussichtlich Mitte April 2007 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LEUTE! Soll man Trolle füttern? Neeeeiiiin, soll man nicht. ;)
zur "Internet-Sharing"-Option in OS-X? Mit was der Mac, welcher die "Sharing"-Option an...
so lange die sache nicht einen tunnel zu fon aufbaut und meine ip nicht für irgendwelche...
Ja, ich muss um 2.44 noch arbeiten. Aber dank dir habe ich jetzt wenigstens etwas zu...