Vista-Notebook mit DVB-T-Empfänger bei Aldi (Update)
Mit CoreDuo-Prozessor, 17-Zoll-LCD und 160-GByte-Festplatte
Passend zum nahenden offiziellen Start von Microsofts Betriebssystem Windows Vista bietet auch Aldi ein mit dem Windows-XP-Nachfolger bespieltes Notebook an. Das "Multimedia Notebook MD 98100" für unter 1.000,- Euro beherbergt ein 17-Zoll-Breitbild-Display, eine nicht ganz taufrische CPU, einen für aufwendige 3D-Spiele nicht geeigneten Grafikchip und einen internen DVB-T-Empfänger.
Das 17-Zoll-LCD des von Medion stammenden MD 98100 bringt es auf eine 16:10-Breitbildauflösung von 1.440 x 900 Bildpunkten (WXGA). Angesteuert wird das Display durch einen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon X1350 mit 128-MByte-Grafikspeicher, der sich 256 MByte zusätzlich vom 1-GByte-Hauptspeicher abzweigen kann. Um den Hauptspeicher auszubauen, muss zumindest einer, besser aber beide 512-MByte-Speicherriegel ausgetauscht werden. Herz der Maschine ist Intels Core-Duo-Prozessor T2050 mit 1,6 GHz Taktfrequenz - hier wurde gespart, denn es gibt einerseits höher getaktete Core-Duo-CPUs, andererseits schon längst deren effizientere Nachfolgegeneration.
Zu den Laufwerken des MD 98100 zählen eine 160-GByte-Festplatte, ein auch zu DVD-RAM-Medien kompatibler Dual-Layer-DVD-Brenner sowie ein Speicherkartenleser für SD-Card, MMC, Memory Stick und Memory Stick Pro. Die große Festplatte ist vor allem dank des ins Gehäuse integrierten DVB-T-Empfänger interessant, mit dem das Notebook in Verbindung mit der mitgelieferten Software zum Fernseher und Videorekorder wird. Leider ist die DVB-T-Antenne jedoch nicht im Display-Deckel integriert, sondern es muss eine mitgelieferte Stab-Antenne angesteckt werden.
Wem das Notebook-LCD nicht reicht, der kann über die DVI- und S-Video-Ausgänge auch externe Displays oder Fernseher anschließen. Ein Adapter zum Anschluss an einen VGA-Monitor liegt bei. Die weiteren vom MD 98100 gebotenen Schnittstellen sind 10/100-MBit/s-Ethernet, WLAN (Intel Pro/Wireless 3945), Analog-Modem (V.90), FireWire (IEEE 1394) und viermal USB 2.0.
Zur Erweiterung dient ein Express Card Slot 54. Audio kann alternativ zum Notebook-Lautsprecher mit Subwoofer analog und digital in Stereo und 5.1-Kanal-Raumklang ausgegeben werden, dazu gibt es eine umschaltbare Line-out-Buchse sowie einen SPDIF-Anschluss. Eine analoge Tonaufnahme ist per Line-in/Mikrofon-Anschluss oder per eingebautem Mikrofon möglich.
Zur Steuerung des Notebooks bietet es ein vor der Tastatur sitzendes Touchpad mit zwei Maustasten. Mitgeliefert werden aber auch eine USB-Scrollmaus und eine Funkfernbedienung. Wie lange das Gerät mit einer Ladung seines Lithium-Ionen-Akkus durchhält und wie viele Kilo durch die Gegend getragen werden müssen, gab Aldi nicht an. Das mitgelieferte Zubehör kann in der beiliegenden Tragetasche transportiert werden.
Auf dem MD 98100 ist Windows Vista Home Premium vorinstalliert und liegt auf Recovery-DVD bei. Vista Home Premium ist der Nachfolger von Windows XP Home bzw. der Media Center Edition, bietet also selbst bereits Softwarekomponenten zum Empfang und zur Aufzeichnung von Fernsehsendungen. Dennoch liefert Medion noch die ohnehin kostenlose Software Sceneo Bonavista mit, die ebenfalls zum Fernsehempfang und zur Aufzeichnung dient.
Zum weiteren Softwareumfang zählen Microsoft Works 8.5, die Softwaresammlung Medion Home Cinema (PowerDVD 7, PowerDirector 5 SE, PowerProducer 3, Medi@Show 3SE), Nero Burning Rom 7 Essentials, Nero Recode 2 Essentials, Nero Express 7 Essentials, Nero Vision 4 Essentials, WISO Mein Geld 2007 und eine Systemwiederherstellungssoftware von Symantec.
Inklusive der bei Aldi-Notebooks üblichen drei Jahre Garantie und ganzjähriger Service-Hotline kostet das erste Vista-Notebook von Aldi 999,- Euro. Erhältlich ist es in beschränkter Stückzahl ab 1. Februar 2007 bei Aldi-Süd. Aldi-Nord will das gleiche Gerät schon ab 31. Januar 2007 für den selben Preis anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
anstatt den einzigen poster hier dumm zu machen, könntet ihr ja mal eigene erfahrungen...
Ooops, ich sollte vielleicht doch mal lesen, was ich so schreibe, dann kommt vielleicht...
Und da hast du dir grade selber die Frage beantwortet, wer sich am Mittwoch prügeln...
...was das Ding dann ohne DVB-T-Empfänger und Vista kosten würde...