La Fonera - WLAN-Anbieter Fon droht Router-Abstaubern

Kostenloser Router bringt Verpflichtungen mit sich

Um sein WLAN stark auszubauen, verteilt das von potenten Investoren gestützte spanische Unternehmen Fon derzeit noch kostenlose WLAN-Router mit Namen "La Fonera". Das damit einhergehende Versprechen, ihre DSL-Leitung anderen kostenlos oder gegen Gebühr zugänglich zu machen, scheinen jedoch nicht alle La-Fonera-Empfänger bisher auch umgesetzt zu haben - Fon droht nun mit Konsequenzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Bereits zum wiederholten Male findet sich im offiziellen Fon-Blog die Mahnung, die La Foneras doch bitte in Fensternähe aufzustellen, ans jeweilige private Heimnetz anzuschließen und zu registrieren. Für Letzteres ist allerdings eine Einrichtung über eine WLAN-Verbindung vonnöten; wer etwa kein Notebook mit WLAN hat, steht vor einem Problem. Ist das Gerät aber einmal ins Fon-Netz eingebucht und per Browser konfiguriert, dann ist die Schuldigkeit des privaten Fon-Partners damit nicht getan: Sollte die "La Fonera" länger als 30 Tage offline gehen, dann will Fon dem jeweiligen Versprechensbrecher den weltweiten Roaming-Zugang zum Fon-Netz sperren.

"Des Weiteren raten wir auch davon ab, Eingriffe in die "La Fonera" vorzunehmen, um z.B. Fremdsoftware aufzuspielen. Demnächst könnte es beispielsweise auch sein, dass ein Prüfsummenspiel oder eine andere Spielerei von uns derartige Manipulationsversuche aufdecken wird", heißt es zudem im deutschen Fon-Blog. Damit sind diejenigen angesprochen, welche die Firmware austauschen oder umfunktionieren. Auch in diesem Fall sollen dann die "weltweiten Roaming-Fähigkeiten [...] zur Disposition" stehen.

Dass der Fon-Dienst noch in Entwicklung ist, zeigt die aktuelle Beta-Firmware 0.7.1.2. Laut dem elf Monate alten Start-up-Unternehmen sind noch nicht alle Funktionen realisiert und noch nicht alle Probleme beseitigt worden. Aktuell befinde sich Fon im Beta-Test, dessen Erfahrungen für die weitere Systementwicklung genutzt werden sollen. Auch wenn die Mitglieder der Fon-Gemeinschaft ausdrücklich ermuntert werden, die Systeme während dieser Phase ausgiebig zu nutzen, zu testen und Ideen mitzuteilen, gibt es seitens Fon den ausdrücklichen Hinweis, dass dies keine Veränderungen der Firmware einschließt.

Denjenigen Fon-Partnern ("Foneros"), deren Fon-Router häufig von Mit-Foneros ("Linus") und anderen ("Aliens") genutzt werden, will Fon in Zusammenarbeit mit einem Hersteller voraussichtlich ab März 2007 bessere Antennen mit Richtwirkung zur Verfügung stellen. "Diese wird dann für eine etwa dreifach bessere Reichweite in den Straßen sorgen", heißt es seitens Fon. Die kostenlosen Router selbst gibt es im Moment nur noch über Partnerunternehmen. Die Aktion soll Ende Januar bzw. Anfang Februar 2007 enden, danach muss die Hardware bezahlt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tom Stein 14. Aug 2007

Den Router muss man nicht einmal konfigurieren, wenn man einen Haupt-Router im Netzwerk...

Tom Stein 14. Aug 2007

Nun ja, "wirklich überall" findet man Foneros leider noch nicht. Aber besser ein paar...

John Ripper 25. Jan 2007

Wozu sollen die das implementieren. 99% der Benutzer sind dumm und wissen nicht was sie...

FieserFettsack 23. Jan 2007

Naja, Du Meister des Weitblickes. Eigentlich hinderst Du damit, ganz grundsätzlich, eher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /