Sceneo VistaTV im Anmarsch - DVB-Unterstützung für Vista
Auslieferung beginnt zum CeBIT-Messebeginn
Die in Windows Vista nun von Hause aus integrierte Media-Center-Edition-Software lässt laut Buhl Data im Bereich Fernsehen und Videoaufzeichnung viele Funktionen vermissen. Das Softwarehaus will nun ab dieser Woche mit Sceneo VistaTV Abhilfe schaffen - wobei die auf Vista angepasste TVCentral-Version nicht nur alleine, sondern auch eingebettet in Microsofts MCE-Software laufen kann.
VistaTV bietet unter anderem Unterstützung für analoge TV-Karten sowie für Digitalfernsehen (DVB-C, DVB-S, DVB-T) inklusive HDTV (DVB-S2) und PayTV über CI/CAM. Integriert ist auch die aus TVCentral bekannte automatische Werbe-Entfernung ("Director's Cut") bei TV-Aufzeichnungen. Das erspart einerseits das manuelle Herausschneiden oder Überspringen von Werbung, andererseits reduziert es auch den Speicherplatz, den die Fernsehaufzeichnungen auf der Festplatte benötigen. Für diese Bequemlichkeit muss allerdings auch eine geringe monatliche Gebühr entrichtet werden, da eine Redaktion hinter dem Dienst steckt.
Mit dabei ist auch die digitale Fernsehzeitung Sceneo Bonavista, die auf Basis von tvtv.de das Programm von über 100 Sendern für die nächsten drei Wochen zur Verfügung stellt und die mittlerweile übliche Programmierung per Mausklick ermöglicht. Ein Serien-Assistent sorgt dafür, dass die Lieblingsserien nicht verpasst werden.
Wer lieber das Microsoft Media Center nutzt, kann dazu die VistaTV-Komponente "Sceneo TVcentral MCE" nutzen. Das Programm integriert laut Buhl Data die Sceneo-TV-Funktionen nahtlos in die MCE-Software von Windows Vista und tauscht das vorhandene Live TV, Live Radio und den Programmführer gegen Komponenten mit neuen Funktionen aus - etwa die Bild-in-Bild-Darstellung oder die Werbe-Entfernung.
Von TVCentral unterscheidet sich VistaTV noch durch das "Sceneo TV-Gadget": Es nutzt die mit Windows Vista eingeführte Microsoft Sidebar, um Fernsehen direkt in den Windows Desktop zu integrieren. Es lässt sich Sidebar-typisch eine beliebige Transparenzstufe einstellen. Darüber hinaus kann bei PCs mit mehreren TV-Karten oder -Tunern das TV-Gadget auch mehrfach gestartet werden und mehrere Fernsehsender gleichzeitig darstellen.
Sceneo VistaTV soll ab dem 15. März 2007 für 49,95 Euro über www.sceneo.tv zu bestellen sein. Eine 30-Tage-Testversion kann dann ebenfalls heruntergeladen werden. Ab Anfang April 2007 ist die Media-Center-Software laut Buhl Data dann auch im Handel erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hossa! Das scheint genau das zu sein was ich ewig gesucht habe... Besten Dank!
kein mensch will das, aber wir werden sowieso mit produkten überschwemmt, die keiner...