PlayStation 3: Gast-Betriebssysteme kaum sinnvoll nutzbar
Fans der Spielekonsole bitten Sony um freien Zugang zum Grafikchip
Als Sony Computer Entertainment bekannt gab, die PlayStation 3 auch für Gast-Betriebssysteme wie Linux zu öffnen, war die Freude groß. Mittlerweile hat sich Ernüchterung breit gemacht, denn der Hersteller unterbindet dabei direkte Zugriffe auf die 2D- und 3D-Beschleunigungsfunktionen des RSX getauften Grafikchips der Spielekonsole - mit einer Petition soll Sony deswegen umgestimmt werden, bevor das Interesse der privaten Entwickler erlahmt.
Sony Computer Entertainment bezeichnet die Möglichkeit zur Installation eines zweiten Betriebssystems als "Open Platform". Potenzielle Gast-Betriebssysteme werden dabei schlicht als "Other OS" deklariert, laufen durch Virtualisierung abgeschirmt von bestimmten Systembereichen und können nur auf ihre eigene Festplattenpartition und das Blu-ray-Laufwerk zugreifen. Da Sony es nur erlaubt, über Umwege in den Framebuffer zu schreiben, fallen sämtliche Beschleunigungsfunktionen flach - damit stoßen Spiele, Videodarstellung und Multimedia-Anwendungen im Other OS schnell an ihre Grenzen.
Durch die Petition hoffen PS3-Fans und Entwickler nun Sony Computer Entertainment davon zu überzeugen, den Zugriff auf den RSX-Chip auch aus Gast-Betriebssystemen zu erlauben. Andernfalls würde es nicht möglich sein, Filme verschiedener Formate, 2D-Anwendungen und einfache 3D-Anwendungen richtig zum Laufen zu bringen.
Während die Beschränkung nutzlos im Kampf gegen Piraterie sei, ist sie der Petitionsbeschreibung zufolge ein Ärgernis für ehrliche Nutzer. Dadurch würden auf der PlayStation 3 Betriebssysteme wie Linux nicht interessant genug sein und könnten damit das Other-OS-Projekt zum Scheitern bringen, so die Sorge der Petitionsurheber. Dies würden die vielen enttäuschten Kommentare in vielen Foren belegen.
"Liebes Sony, Ihr habt uns träumen lassen, bitte lasst uns nicht alleine mit verlorener Hoffnung", so der theatralische Schluss-Satz der Petition. Dass das Interesse an einer besseren Unterstützung für Gast-Betriebssysteme groß ist, zeigt die steigende Zahl der Unterzeichner - über 4.200 Leute haben sich schon für die RSX-Freigabe ausgesprochen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
order viagra over internet need no doctor order viagra over internet need no doctor...
Ehrlich gesagt mag ich die Zeit nicht aufwenden, mich in ein gigantisches IDE...
Hey, Respekt an Müllmann!! Selten gesehen, dass jemand so lange so sachlich und wirklich...
Doch, die SPUs des Cells werden unterstützt. Un meine Güte, immer diese Jammerei von...