Rebel at Work: Weizenbaum-Film erhält Auszeichnung
Würdigung mit dem "Wolfgang von Kempelen Preis 2007 für Informatikgeschichte"
Der unabhängig produzierte Dokumentarfilm "Weizenbaum. Rebel at Work" hat den Wolfgang von Kempelen Preis 2007 für die Vermittlung der Geschichte der Informatik erhalten. Der Film dreht sich um den wieder in Berlin lebenden Informatikpionier Joseph Weizenbaum und tourt seit einigen Monaten durch deutsche und österreichische Universitäten sowie ausgesuchte Kinos - teilweise ist Weizenbaum auch persönlich anwesend.
Joseph Weizenbaum
Der Preis wird alle zwei Jahre im Rahmen des MEDICHI-Workshops vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Diese Veranstaltung widmet sich der Informatikgeschichte und wird von der Österreichischen Gesellschaft für Informatikgeschichte OEGIG, der Österreichischen Computer Gesellschaft OCG und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT getragen.
"Wir haben zunächst ohne Filmförderung begonnen, da wir keine Unterstützung für dieses Projekt bekamen. Dass wir den Film schließlich ohne Förderung auch zu Ende bringen konnten, war Glück und streckenweise sehr hart. Aber dann verkaufte sich unsere DVD recht gut und es entwickelte sich eine lebhafte Weizenbaum-Community, die unsere Tournee fördert und trägt! Dieser Preis hilft uns so ungemein und ist so wichtig!", so Silvia Holzinger und Peter Haas.
Die beiden in Wien lebenden Filmschaffenden haben den Preis an der Alpen-Adria-Universität im österreichischen Klagenfurt für ihre Dokumentation überreicht bekommen. Trotz der Freude über die Auszeichnung zeigen sie sich enttäuscht darüber, "dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen, das über beträchtliche finanzielle Mittel verfügt und eigentlich einen Bildungsauftrag hat, wenig bis nichts über Informatiker sendet."
Die deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten hätten alle abgewunken. "Die Informatik ist selten Gegenstand gesellschaftlich-politischer Debatten, die Informatik ist als kulturell wertvolle Wissenschaft noch nicht wirklich etabliert, also hat es auch unser Film manchmal schwer", so die Filmemacher.
Der aktuelle Tour-Plan für "Weizenbaum. Rebel at Work" kann online abgerufen werden, in Kürze wird der Film in Erlangen, Kassel, Karlsruhe und schließlich Zürich gezeigt. In Berlin wurde der Film anlässlich der Transmediale 2007 in Anwesenheit des 84-jährigen Weizenbaum gezeigt, mehr dazu in unserem Bericht aus dem Februar 2007.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, denn hat Vorratsdatenspeicherung und Bundestrojaner wirklich keinen Stellenwert in...
Weizen gehört zu den Gräsern.
Hallo! Ich hoffe, es ist statthaft, den Artikel zum Anlass für ein wenig "Werbung" zu...