DVD-on-Demand - Videos kaufen und brennen mit T-Online
T-Com setzt auf fluxDVD anstatt auf Recordable CSS
Über T-Online Video on Demand können Videos bald nicht mehr nur zur Miete heruntergeladen werden, sondern auch gekauft und danach legal auf DVD gebrannt werden. Anders als das Mietangebot ist der Download-to-Own- bzw. DVD-on-Demand-Dienst der T-Com nicht auf das T-DSL/T-Home-Angebot aus eigenem Hause beschränkt.
Das neue Video-Download-Angebot von T-Online Video on Demand wird laut T-Com Mitte/Ende des zweiten Quartals 2007 starten und soll dann unter www.t-online.de/vod abrufbar sein. Die T-Com setzt dabei nicht auf die vor wenigen Wochen abgesegnete DVD-R-Spezifikation für Recordable CSS, die neue DVD-Brenner und spezielle CSS-DVD-Rohlinge benötigt, sondern auf fluxDVD.
Dabei wird der Spielfilm im MPEG-4-AVC-Format (H.264) in "voller Auflösung" übertragen, im speziellen, DRM-geschützten Container-Format sind auch das DVD-Menü, Untertitel und etwaige Extras enthalten. Auf dem Rechner des Kunden wird das Video dann ins weniger effiziente MPEG-2-Format der Video-DVD konvertiert und erst dann auf einen gewöhnlichen DVD-Rohling geschrieben und kann dann im regulären DVD-Player gespielt werden.
Die Softwaretechnik für das Download-DVD-Angebot der T-Com stammt vom Dortmunder Unternehmen ACE. Dieses setzt bei fluxDVD nicht auf den längst geknackten CSS-Kopierschutz, sondern auf eigene Kopierschutztechnik, die nicht mit allen, aber doch mit vielen DVD-Playern funktionieren soll.
Bisher kann die T-Com als Partner für seinen DVD-on-Demand-Dienst nur das Hollywood Major Studio Universal nennen. Den bestehenden Vertrag für den Videoverleih verlängerten die Unternehmen zudem um vier Jahre, Universal ist bereits seit 2003 auf T-Online Video on Demand vertreten.
Die Kauf-Filme von Universal sollen gleichzeitig zum DVD-Verkaufsstart erscheinen - und "in der Regel günstiger als im Handel angeboten" werden. Ob dabei auch mit den günstigen Preisen für ältere DVDs oder mit denen von Händleraktionen mitgehalten werden kann, bleibt abzuwarten.
Im Kaufpreis enthalten sein soll auch das "Nutzungsrecht für weitere Kopien auf andere PCs und teilweise auch auf portable Endgeräte" - wobei der Dienst auf dem PC auf absehbare Zeit an Windows gekettet ist und andere Plattformen außen vor bleiben. Bisher gibt es den fluxDVD-Client nur für Windows-PCs.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HALLO ICH HABE MEHRMALS VERSUCHT EINEN FILM ON DEMAND DOWN ZU LOADEN ODER GLEICH ZU...
So lange so ein Angebot teuer und umständlicher ist und ich als Kunde weniger Rechte am...
Keine Angst - der MPEG2-codec wird so rattenschnell sein, dass es keine 2h dauert und...
Das ist doch harmlos, viel schlimmer ist daß man bei dem Saftladen zwingend über einen T...