Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

19-Zoll-LCD von Hyundai mit 170-Grad-Betrachtungswinkel

Auflösung von 1.280 x 1.024 Bildpunkten und Reaktionszeit von 25 ms. Der südkoreanische Monitorhersteller Hyundai ImageQuest hat mit dem L90D ein 19-Zoll-LCD für Multimedia-, aber auch für Büro-Anwendungen vorgestellt. Dank des zum Einsatz kommenden 19-Zoll-PVA-Panels (Patterned multiple domains Vertical Alignment) soll das Display einen hohen horizontalen und vertikalen Betrachtungswinkel von 170 Grad bieten.
undefined

Neverwinter Nights für Linux ist fertig

Linux-Client des 3D-Rollenspiels auch auf Deutsch. Nicht nur der seit einiger Zeit in Entwicklung befindliche Linux-Client für das 3D-Rollenspiel Neverwinter Nights ist seit dem gestrigen 19. Juni 2003 erhältlich. Für Linux-Nutzer ohne die Windows-Version des Bioware-Titels hat Tux Games heute zudem eine Neverwinter-Nights-Version mit eigenem Linux-Installer angekündigt.

Verhindert Kompetenzgerangel 0190er-Verbraucherschutz?

CDU/CSU kippen Gesetzentwurf zum Schutz vor Dialern. CDU/CSU haben im Bundesrat das Inkrafttreten eines Gesetzes gegen den Missbrauch der Mehrwertdienste über 0190er- und 0900er-Nummern vereitelt. Seitens der SPD hieß es dazu, dass der verantwortlichen bayerischen Landesregierung dabei eine kleinkarierte Auseinandersetzung um die Abgrenzung von Bundes- und Länderkompetenzen offenbar wichtiger als der Verbraucherschutz sei.
undefined

Taktik-Shooter Chrome kommt etwas später

Verzögerung und Details zum Halo-Konkurrenten genannt. Laut dem Publisher Strategy First wird der vom polnischen Entwicklerstudio Techland programmierte Taktik-3D-Shooter Chrome doch nicht im Früh-, sondern erst im Spätsommer 2003 kommen. Als Grund dafür, das grafisch opulente Windows-PC-Spiel später zu veröffentlichen, nennt Strategy First Kommentare von Beta-Testern, die offenbar mit der Mehrspieler-Option noch nicht ganz zufrieden waren.

Nintendo gewinnt Urheberrechtsstreit gegen Lik Sang (Update)

Sammelklage von Nintendo, Microsoft und Sony in drei Verfahren geteilt. Die ehemalige Geschäftsleitung des nun in anderen Händen befindlichen asiatischen Videospielzubehör-Versenders Lik Sang hat ein Ende letzten Jahres durch Nintendo angestrengtes Gerichtsverfahren verloren. Dabei ging es um den Verkauf eines "Flash Advance Linker" getauften Produkts, das ein Auslesen von Game-Boy-Advance-Software auf Speicherkarten und somit ein unerlaubtes Vervielfältigen der Spiele ermöglichte. Mittlerweile gibt es auch eine Stellungnahme seitens des Lik-Sang-Gründers Alex Kampl, der Nintendo und das zuständige Gericht seinerseits hart angeht.

Atari - Nach Matrix ist Terminator 3 dran

3D-Shooter zum Film mit Arnold Schwarzenegger für den Winter 2003 angekündigt. Nachdem Atari mit seiner Matrix-Reloaded-Spieleumsetzung "Enter The Matrix" zwar einen Verkaufserfolg landete, aber nicht alle Erwartungen erfüllen konnte, bringt der Spielepublisher im Winter 2003 auch ein Spiel zum neuen Arnold-Schwarzenegger-Streifen "Terminator 3: Rise of the Machines". Der "Terminator 3: War of the Machines" getaufte First-Person-Shooter wird vom ungarischen Spielestudio"Clever's Games" entwickelt.
undefined

Überwachung im Internet: 60 Länder im Zentrum der Kritik

Tunesischer Cyber-Dissident erhält Preis für Freiheit im Internet. Die schnelle, freie Kommunikation über das nahezu global verfügbare Internet wird von vielen Regierungen als gefährlich eingestuft, da es Zugänge zu Informationen jenseits staatlicher Propaganda eröffnet. China, Vietnam, Malaysia und Tunesien beispielsweise propagieren zwar die Förderung des Internets als Maßnahme ökonomischer Entwicklung und fördern dessen Verbreitung, gleichzeitig sind sie aber auch die schärfsten Widersacher der Freiheit im Netz. Denn ein falscher Klick kann Nutzer für Jahre hinter Gittern bringen, so Reporter ohne Grenzen.

Enter the Matrix über 2,5 Millionen Mal verkauft

Atari erfreut über weltweiten Erfolg des 3D-Action-Spiels zu "Matrix Reloaded". Vom 3D-Action-Spiel "Enter The Matrix" hat Atari laut eigenen Aussagen seit seiner Veröffentlichung am 15. Mai 2003 über 2,5 Millionen Stück in Nordamerika, Europa und in der Region Asien-Pazifik verkauft. In Japan wird das für Playstation 2, Xbox, Gamecube und PC erhältliche Spiel zum zweiten Matrix-Kinofilm ab dem heutigen 19. Juni 2003 verkauft.

Ballmer: Xbox-Nachfolger kommt 2006 (Update)

Bisher schwache Xbox-Verkäufe in Japan sollen verbessert werden. Microsoft-CEO Steve Ballmer hat im japanischen Microsoft-Hauptquartier gegenüber Reportern zugegeben, dass die Verkäufe der Xbox in Japan weiterhin schleppend seien. Man werde jedoch weiterhin das langfristige Ziel vor Augen halten, um die Nachfrage zu steigern - Hoffnung setzt Microsoft dabei in die nächste Konsolengeneration.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Star Wars Galaxies startet Ende Juni 2003

Vergleichsweise hohe monatliche Kostenstruktur bekannt gegeben. Lucas Arts und Sony Online Entertainment haben den Start-Termin für das ursprünglich schon für Ende 2002 angekündigte Online-Rollenspiel "Star Wars Galaxies: An Empire Divided" bekannt gegeben. Als erstes einer Serie von Star-Wars-Online-Rollenspielen soll es ab 26. Juni 2003 Tausenden von Spielern ein Eintauchen ins Krieg-der-Sterne-Univerum ermöglichen.

VIA-Apollo-KT600-Chipsatz verfügbar

Entsprechende Athlon-XP-Mainbords bald im Handel? Laut VIA Technologies ist der bereits im Mai 2003 angekündigte neue Athlon-XP-Chipsatz Apollo KT600 nun in großen Stückzahlen verfügbar. Rund 20 Hersteller, die zusammen 90 Prozent des Marktes für Sockel-A-Mainboards abdecken, sollen bereits entsprechende Mainboards angekündigt haben.

Netgear erweitert Angebot um 802.11g-WLAN-PCI-Karte

Zur schnellen Anbindung von Desktop-PCs ans drahtlose Heim- oder Firmennetz. Der Netzwerkhardwarehersteller Netgear hat nun auch eine zum kürzlich abgesegneten 54-Mbps-WLAN-Datenfunkstandard IEEE 802.11g kompatible PCI-Steckkarte unter der Bezeichnung WG311 ins Sortiment aufgenommen. Eine abnehmbare und ausrichtbare Antenne soll dafür sorgen, dass Reichweite und Funksignalstärke optimal genutzt werden können.

HP-Dokument verrät neue Details über Athlon 64 (Update)

Athlon 64 3200+ wird in einem Dokument von HPs Website genannt. In einem frei zugänglichen PDF-Dokument auf dem Webserver des PC-Herstellers Hewlett-Packard finden sich technische Daten eines noch nicht erhältlichen und auch nicht zur üblichen HP-Nomenklatur passenden Desktop-PCs, in dem ein AMD-Athlon-64-Prozessor stecken soll. Interessant ist dabei das angegebene Quanti-Speed-Rating 3100+, das dem im Pavilion "Model t182k DD266A" verbauten Athlon 64 eine niedrigere Leistung als dem aktuellen Athlon XP 3200+ attestiert.
undefined

Spieletest: EVE Online - So hätte Freelancer werden können

Online-Weltraumabenteuer verbindet Action und Handelssimulation. Gemeinsam mit dem Raumschiff durch den Weltraum düsen, zu handeln, zu forschen und zu kämpfen haben sich Fans von Spielen wie Elite, Privateer und X schon des Öfteren gewünscht, doch auch Freelancer erfüllte ihnen diesen Wunsch nur unzureichend. Neben Electronic Arts' in Deutschland noch nicht gestartetem Online-Rollenspiel "Earth & Beyond" will auch "EVE Online: The Second Genesis" vom isländischen Spieleentwickler CCP Games weltraumhungrige Science-Fiction-Fans unterhalten - und ist sehr erfolgreich dabei.
undefined

Edel-Grafik: Weitere Bilder vom 3D-Shooter Stalker

"Tschernobyl-Shooter" kommt 2004 für Windows-PC. THQ hat weitere Bilder vom für das Jahr 2004 angekündigten 3D-Shooter "S.T.A.L.K.E.R.: Oblivion Lost" veröffentlicht. Grafisch soll das in der Ukraine von GSC Game World entwickelte Stalker dank der eigens programmierten "X-Ray-Engine" in einer Liga mit Half-Life 2 und Doom3 spielen.
undefined

Sega.com startet Online-Strategiespiel Legacy Online

Tausende von Spielern wetteifern beim Aufbau eines Wirtschaftsimperiums. Sega.com hat in den USA das vom kanadischen Spieleentwickler Oceanus Communications programmierte Online-Strategiespiel "Legacy Online" gestartet. Darin können Tausende von Spielern rund um die Uhr ihre kapitalistischen Imperien auf verschiedenen Welten der nahen Zukunft errichten.

Neue Quake-3-Version für MacOS X

Unterstützung von Altivec und Soundkarten. Spielefans mit einem MacOS-X-Apple-Rechner bietet id Software nun ein Update für den 3D-Shooter "Quake 3: Arena" zum Download an. Dieses soll unter MacOS X 10.2 einige Probleme beheben, den PowerPC-Prozessor besser ausnutzen und mit einem neuen Power-PC-basierten QVM-Compiler aufwarten.

Apple versucht Barebone-Mac-Projekt zu stoppen

US-Händlern dürfen Apple-Komponenten nicht an Computer-Hersteller verkaufen. Das aus dem privaten "Mac Based Computer Project" hervorgegangene Kleinunternehmen CoreComputers, das unter www.2khappyware.com aktiv ist, wurde von Apple um seinen Lieferanten gebracht. Dieser darf - offenbar auf Grund vertraglich festgelegter Klauseln - keine Hardwarekomponenten an Computerhersteller verkaufen - CoreComputers hat das ambitionierte Ziel, Mac-Fans günstige und zudem gut aussehende Barebone-Systeme anzubieten.

3D-Spiel Tron 2.0 kopiersicher dank DVD?

Spiel erscheint ausschließlich auf DVD-ROM. Buena Vista Games will die deutschsprachige Version des First-Person-Action-Games Tron 2.0 ausschließlich auf DVD-ROM veröffentlichen. Als Hauptgrund gibt der Publisher die im Vergleich zu CD-Brennern noch wesentlich geringere Verbreitung von DVD-Brennern an, was Raubkopiererei eindämmen soll.
undefined

Erste Screenshots zu Unreal Tournament 2004

Bilder zum für Herbst 2003 angekündigten Netzwerk-3D-Shooter. Im Herbst 2003 sollen Unreal-Tournament-Fans das neue "Unreal Tournament 2004" präsentiert bekommen. Nun hat der Publisher Atari (ehemals Infogrames) einige Screenshots des um zahlreiche Neuerungen erweiterten 3D-Netzwerk-Shooters veröffentlicht.

TI bietet WLAN/Bluetooth-Kombi-Chipsatz

Gleichzeitige WLAN-Nutzung und Bluetooth-Daten- und Sprachkommunikation. Nachdem wir bereits über das WLAN/Bluetooth-Modul von USI berichteten, in dem Technik zweier Hersteller verbunden wird, hat nun der Chiphersteller Texas Instruments eine entsprechende Komplettlösung für Hersteller von Netzwerkhardware angekündigt. Mobiltelefone, Smartphones, PDAs und Notebooks sollen damit die Koexistenzprobleme von nahe beieinander betriebenen 802.11b/g- und Bluetooth-Netzen (beide im 2,4-GHz-Frequenzband) vermeiden können.

Jugendsoftwarepreis: Einsendeschluss um 2 Wochen verlängert

Lernsoftware von Schülern für Schüler nun bis zum 1. August 2003 einreichbar. Der Einsendeschluss für den Klaus Tschira Preis für Jugendsoftware 2003 ist um zwei Wochen auf den 1. August 2003 verlängert worden. Dabei werden von Schülern geschaffene Simulations- und Lernprogramme, die Wissen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik anschaulich anderen Schülern vermitteln, ausgezeichnet.
undefined

Erstes kombiniertes WLAN/Bluetooth-Modul angekündigt

Speziell für den Einbau in PDAs, Smartphones und andere mobile Geräte gedacht. Der WLAN-Chip-Produzent Agere Systems und der taiwanesische Hersteller Universal Scientific Industrial (USI) haben die gemeinsame Entwicklung eines der ersten kombinierten WLAN/Bluetooth-Module angekündigt. Damit soll die problemlose und stromsparende Nutzung beider Datenfunknetze möglich werden.
undefined

Portable Dreamcast-Clones in Hongkong aufgetaucht

Ohne Erlaubnis von Sega produziertes Gerät wird exklusiv in Hongkong verkauft. Wie der Videospiel-Versender Lik Sang mitteilte, ist in Hongkong ein tragbares Modell der Dreamcast-Konsole aufgetaucht. Das "Treamcast" getaufte Gerät verfügt über ein klappbares, hintergrundbeleuchtetes Farb-LCD und ist voll kompatibel zu Segas nicht mehr hergestellter Dreamcast. Es gibt nur einen Haken: Die in Massenproduktion gegangene Treamcast wird ohne Zustimmung von Sega gefertigt.

Seagate liefert wieder eigene Notebook-Festplatten

Momentus-Serie mit 5.400 Umdrehungen pro Minute und optionalem 8-MByte-Cache. Nachdem Seagate seit 1998 keine Notebook-Festplatten mehr angeboten hat, steigt der Hersteller nun wieder in den Markt ein. Anstatt Modelle mit den noch üblichen 4.200 Umdrehungen pro Minute einzuführen, bietet Seagate gleich 2,5-Zoll-Notebook-Festplatten mit 5.400 Umdrehungen an, die trotz der höheren Umdrehungsgeschwindigkeit nicht mehr Energie benötigen sollen.

WLAN-Markt mit dreistelligem Wachstum in 2002

Hersteller profitierten weniger dank gleichzeitigem Preisverfall. Laut den Marktforschern von Gartner Dataquest ist die weltweite Auslieferung von WLAN-Hardware im Jahr 2002 im Vergleich zum Vorjahr um 120 Prozent gewachsen. Waren es 2001 noch 8,9 Millionen ausgelieferte Geräte, verkauften die Hersteller 2002 schon 19,5 Millionen WLAN-Produkte. Da Letztere jedoch dank der steigenden Anbieterzahl und der größeren Konkurrenz gleichzeitig deutlich im Preis sanken, fiel die Umsatzsteigerung mit 29 Prozent nicht ganz so stark aus.
undefined

Angetestet: GeForceFX 5900 Ultra gegen Radeon 9800 Pro

Nvidias Newcomer bügelt Schwächen des Vorgängers 5800 Ultra größtenteils aus. Im Juni 2003 sollen die ersten Grafikkarten mit Nvidias GeForceFX 5900 Ultra auf den Markt kommen; ATIs Top-Produkt Radeon 9800 Pro ist hingegen schon seit April regulär im Handel zu haben. Einen eindeutigen Sieger scheint es diesmal nicht zu geben, denn mal ist der Radeon 9800 Pro schneller, mal der GeForceFX 5900 Ultra.

Auch Transcend bringt USB-Stick mit integriertem MP3-Player

JetFlash vereint MP3-Player, Diktiergerät und Datenspeicher. Der Speicherhersteller Transcend bietet mit seinem JetFlash nun ebenfalls einen der immer beliebteren USB-Flash-Speicher mit integriertem MP3-Player. Der 25 Gramm leichte Datenspeicher kann nicht nur mit beliebigen Daten gefüllt werden und MP3- sowie WMV-Dateien abspielen, sondern auch als Diktiergerät genutzt werden.

Ethernet per Stromnetz: Devolo stellt HomePlug-Pakete vor

MicroLink-dLAN-Produkte nun auch im Doppelpack. Die Aachener devolo AG bietet ihre Ethernet-per-Steckdose-Produkte der MicroLink-dLAN-Serie nun auch im günstigeren Doppelpack. In den Paketangeboten sind entweder zwei HomePlug-Ethernet-Adapter oder ein Ethernet- und ein USB-Gerät zusammengepackt, was gegenüber dem Kauf der Einzelprodukte 30 Euro sparen soll.

Neue Creative-Grafikkarten mit GeForceFX

3D Blaster 5 FX 5900 Ultra und schnellere 3D Blaster 5 FX 5600 Ultra kommen. Nachdem Creative bereits einige GeForceFX-Grafikkarten für den mittleren bis unteren Preisbereich angekündigt hatte, folgt nun noch ein Modell mit Nvidias neuem Top-Grafikprozessor GeForceFX 5900 Ultra. Zudem bietet Creative seine bereits seit Mai 2003 angebotene 3D Blaster 5 FX 5600 Ultra nun mit schnellerem Takt an.

Gun Metal: DirectX 9.0 Benchmark verfügbar (Update)

3D-Action-Spiel kommt im Sommer 2003. Die Entwickler des bisher nur als Demo veröffentlichten Gun Metal haben einen auf dem 3D-Action-Spiel basierenden DirectX-9.0-Benchmark vorgestellt. Laut Yeti Studios können im Grafikkarten-Benchmark noch einige 3D-Effekte mehr genutzt werden, die man aus Gründen der Kompatibilität nicht in die Verkaufsversion des Spiels packen konnte.

BiTS arbeitet an Studienschwerpunkt für Spielevermarktung

Studienschwerpunkt für Entwicklung und Vermarktung von Computerspielen. Die private Hochschule BiTS (Business Information and Technology School) plant derzeit die Einführung eines Studienschwerpunktes für die Entwicklung und Vermarktung von Computerspielen. Auf dem am 14. Juni 2003 auf dem Iserlohner Campusgelände stattfindenden Infotag mit anschließendem Sommerfest können sich Interessierte das erste Mal über den "Interactive Entertainment" getauften Hauptstudiums-Schwerpunkt informieren.

Toshiba entwickelt erstes Embedded-DRAM auf SOI-Wafer

Silicon-on-Insulator-Technik erstmals für Embedded-DRAM eingesetzt. Toshiba hat die Entwicklung einer funktionstüchtigen Speicherzellen-Technik für Embedded-DRAMs angekündigt, bei deren Fertigung Silicon-on-Insulator-(SOI-)Wafer eingesetzt werden. Ab 2006 soll die Massenfertigung entsprechender Speicher für Netzwerk-Anwendungen erfolgen.
undefined

Fluch der Karibik - Rollenspiel zum kommenden Disney-Film

Actionlastiges Piratenabenteuer im 17. Jahrhundert für PC und Xbox. Seit Jahren gibt es in den Disney-Unterhaltungsparks die Attraktion "Pirates of the Caribbean", in der man in einem Boot durch eine nächtliche Mangroven-Sumpfszene an einem Piratenversteck vorbeigondelt. Im September 2003 kommt nun ein gleichnamiger Disney-Film, der in der deutschen Übersetzung den Namen "Fluch der Karibik" tragen wird und von Akella und Bethesda Softworks für Disney Interactive als 3D-Rollenspiel auf PC und Xbox umgesetzt wird.

Netgear bietet Firmware-Upgrade auf 802.11g-Standard

Im Juni kommen Updates für den Wireless-Router WGR614 und den Access-Point WG602. Nachdem der 54-Mbps-WLAN-Standard 802.11g nun vom IEEE-Gremium in seiner endgültigen Version abgesegnet wurde, trudeln die ersten Meldungen über angepasste Firmware-Versionen von Netzwerk-Hardware-Herstellern ein. Netgear will in der kommenden Woche (25. Kalenderwoche) auf seinen Websites mit den ersten kostenlosen Firmware-Upgrades aufwarten, welche die neuesten Spezifikationen des g-Standards berücksichtigen.
undefined

Tomb Raider 6 kommt ein paar Tage später

Erneute Verspätung von "Tomb Raider: The Angel of Darkness" für PC und PS2. Nach einigen Verzögerungen des sechsten Teils von Tomb Raider wird es nun wohl auch mit dem auf der US-Spielemesse E3 Expo angegebenen 20. Juni 2003 nichts. Um mehr als ein paar Tage soll sich die Veröffentlichung allerdings laut Eidos nun nicht mehr verzögern.

Online-Käufer zahlen lieber per Lastschrift

Rechnung und Online-Überweisung folgen dicht dahinter. Den Ergebnissen der mittlerweile sechsten Untersuchung zum Internet-Zahlungsverhalten (IZV6-Studie) der Universität Karlsruhe und der Mummert Consulting AG zufolge suchen Online-Einkäufer beim Bezahlen weiterhin die Sicherheit der realen Welt. Trotz der zunehmenden Verbreitung digitaler Zahlungssysteme würden weiterhin 68 Prozent der Befragten gerne offline gegen Rechnung zahlen.

BIENE - Wettbewerb für barrierefreie Webgestaltung

Anmeldung bis zum 1. September 2003 möglich. Die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen haben gemeinsam einen Wettbewerb für barrierefreie Webgestaltung ausgeschrieben. Der "BIENE" ("Barrierefreies Internet eröffnet neue Einsichten") getaufte Preis soll die besten barrierefreien Angebote im Internet als Vorbild bekannt machen.

PDA und MP3-Player passen Musik auf die Herzfrequenz an

Fraunhofer IGD entwickelt Erweiterung für Anpassung mobiler Musik ans Laufen. Für viele Jogger gehört die mobile Musik mittlerweile so selbstverständlich zum Training wie ihre Laufschuhe, zumal diverse Studien gezeigt haben, dass Menschen bei Musikbegleitung entspannter, gleichmäßiger und mit tieferer Atmung laufen. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock will mit dem "StepMan" nun das Problem gelöst haben, dass die eigene Lieblingsmusik meist nicht zum eigenen Laufrhythmus passt.
undefined

Auch TerraTec kündigt GeForceFX-5900-Ultra-Grafikkarte an

Deutscher Hersteller will der erste sein, der ausliefert. Auch TerraTec hat nun wie bereits erwartet eine Grafikkarte mit Nvidias neuem Grafikprozessor-Topmodell GeForceFX 5900 Ultra angekündigt. Der Mystify 5900 Ultra getauften Grafikkarte ist ein Spielepaket aus "Tom Clancy's Splinter Cell", "Gun Metal" und "Warcraft III" beigelegt.
undefined

Drei neue Toshiba-Notebooks im Handel (Update)

Davon eines mit DVD-R/RW-Laufwerk. Toshiba hat drei neue Notebook-Modelle angekündigt: Die Satellite 1130-Z30 und Satellite 1130-Z31 getauften Einsteigergeräte richten sich an private Endkunden sowie Kleinbüro- und Heimbüro-Anwender, während das Mittelklasse-Gerät Satellite 2430-502 mit besserer Ausstattung daherkommt. Anders als zuerst von Toshiba angegeben, findet sich jedoch nur im Satellite 1130-Z31 und nicht auch im 2430-502 ein mit DVD-Brenner.

Grafikkartenspeicher: Micron lieferte erste GDDR3-Muster

ATI und Nvidia haben bereits erste GDDR3-Muster zum Testen erhalten. ATI und Nvidia haben von Micron Technology die ersten Muster des speziell für die Bedürfnisse von Grafikprozessoren ausgelegten GDDR3-Speichers erhalten. Das "Graphics Double Data Rate SDRAM" ist nicht nur für High-End-PC-Grafikkarten, sondern auch für Spielekonsolen und Netzwerkhardware gedacht, die besonders hohe Datenraten benötigen.
undefined

Acclaim kündigt weitere Comic-Umsetzung an

Vertigo-Comic "100 Bullets" wird auf Spielekonsolen umgesetzt. Der Spielepublisher Acclaim hat nach seiner Ankündigung, ein Spiel zum Independent-Comic "The Red Star" zu bringen, noch eine weitere Comic-Umsetzung für Spielekonsolen angekündigt: Grundlage für ein Spiel wird das auch von DC Comics verlegte Pulp-Noir-Comic "100 Bullets", das sich um düstere Charaktere, tödliche Waffenspiele und moralische Entscheidungen dreht.
undefined

Mirror TV - Philips integriert 30-Zoll-LCD in Spiegel

Als Spiegel, Fernseher und Monitor nutzbare Spezialanfertigungen. Ein im Rahmen von Philips' HomeLab-Projekt entwickeltes, in einen Spiegel integriertes Mini-LCD hat nun offenbar seinen Prototypen-Status verlassen und wird als Einzelanfertigung nach Maß interessierten Käufern angeboten. Zur Integration in Spiegel bietet Philips sein "Mirror TV" mit Bilddiagonalen von 17, 23 und 30 Zoll an, wobei die Nutzung nicht auf das Fernsehen begrenzt ist.
undefined

Citroën führt AutoPC in Deutschland ein

Windows-CE-basierte Komplettlösung für Xara und C5 Limousine. Der Automobilhersteller Citroën bietet seinen gemeinsam mit Clarion und Microsoft entwickelten, Windows-CE-basierten "AutoPC" nun nicht mehr nur in Frankreich, sondern auch in Deutschland an. Das Gerät vereint ein Radio mit TMC und integriertem Telefon, ein Navigationssystem und einen CD-Wechsler; die Steuerung erfolgt während der Fahrt auch per Sprache.

Yahoo! nun auch in Europa mit eigener Flirt-Börse

Yahoo! Personals startet in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Nachdem Flirt-Börsen in den letzten Monaten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind und sich reger Beliebtheit erfreuen, startete nun auch das Internet-Portal Yahoo! seinen "Yahoo! Personals" genannten Kontaktanbahnungsdienst in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Zuvor gab es Yahoo! Personals lediglich für den nordamerikanischen (USA, Kanada) und asiatischen (Hongkong, Japan, Taiwan) Raum.
undefined

Crucial mit bisher günstigster Radeon-9800-Pro-Grafikkarte

Modell mit 128 MByte für rund 400 Euro zuzüglich Versand. Der US-Hardware-Hersteller Crucial verkauft seine neue Radeon-9800-Pro-Grafikkarte mit 128 MByte Speicher nun auch in Europa. Dabei trifft der direkt aus Großbritannien versendende Hersteller mit rund 400 Euro den bisher niedrigsten Preis für eine Grafikkarte mit ATIs Top-Grafikprozessor.
undefined

DivX Labs erlaubt Test neuer DivX-Pro-Features

DivXNetworks startet Test-Community für erfahrene DivX-Nutzer. Mit dem Start von DivX Labs holt sich das DivXNetworks-Programmierteam Unterstützung aus den Reihen der DivX-Pro-Nutzer. Diese können nun beim Testen neuer DivX-Funktionen helfen sowie ihren Kommentar dazu abgeben und sich mit den Entwicklern austauschen.
undefined

Albatron: GeForceFX-5900-Grafikkarten mit Notfall-Lüfter

Eigenes Kühlsystem soll High-End-Grafikkarten kühl und leise halten. Der Hardware-Hersteller Albatron stattet seine GeForceFX-5900-Grafikkartenserie nicht mit einem, sondern mit drei Lüftern aus, um eine bessere und zudem ausfallsicherere Kühlung zu erzielen. Das Wise Fan getaufte Kühlsystem soll dennoch nicht die Lautstärke eines Föns erreichen, sondern recht leise sein.