Albatron: GeForceFX-5900-Grafikkarten mit Notfall-Lüfter
Eigenes Kühlsystem soll High-End-Grafikkarten kühl und leise halten
Der Hardware-Hersteller Albatron stattet seine GeForceFX-5900-Grafikkartenserie nicht mit einem, sondern mit drei Lüftern aus, um eine bessere und zudem ausfallsicherere Kühlung zu erzielen. Das Wise Fan getaufte Kühlsystem soll dennoch nicht die Lautstärke eines Föns erreichen, sondern recht leise sein.
Die aktive Kühlung durch das Albatron-eigene Kühlsystem soll - in Verbindung mit Kupfer- und Aluminium-Kühlkörpern - einen größeren Bereich auf der Grafikkarte kühlen können, als es bei konventionellen Karten der Fall ist. Von den drei Lüftern laufen die beiden primären ständig, während der dritte einspringt, wenn einer der anderen ausfällt oder in der Umdrehungsgeschwindigkeit unter 1.800 Umdrehungen/Minute sinkt. Mit zwei Lüftern soll die Temperatur bis zu 14 Grad niedriger als bei der Konkurrenz mit einem Lüfter sein, während die Lautstärke der zwei aktiven Lüfter mit einer Geräuschkulisse von rund 25 dBA etwa 10 dBA unter der Konkurrenz liegen soll. Albatron arbeitet bereits an der nächsten Version von Wise Fan, bei der von den drei Lüftern immer zwei wechselnde aktiv sind; es gibt dann also eine Rotation der aktiven Lüfter.

Gigi FX5900PV
Mit Wise Fan ausgestattet werden Albatrons GeForceFX-5900-Ultra-Grafikkarte "Gigi FX5900UV" (Ultra und VIVO) mit 256 MByte DDR-SDRAM sowie die GeForceFX-5900-Grafikkarte Gigi FX5900PV (VIVO) mit 128 MByte DDR-SDRAM. Beide verfügen neben VGA- und DVI-Ausgang - wie das VIVO schon andeutet - auch über Video-Ein- und -Ausgänge. Die ersten verkauften Karten sollen mit der DVD-Authoring-Software WinDVD Creator und dem Vollpreisspiel "Duke NuKem: Manhattan Project" ausgeliefert werden. Bei einer begrenzten Anzahl von Grafikkarten ("Limited Edition") sind selbige in einer wasserdichten, für andere Zwecke nutzbaren Tasche anstelle einer Pappverpackung untergebracht.
Preis und Verfügbarkeit hat Albatron noch nicht angegeben. Vor Ende Juni 2003 dürften die Gigi FX5900UV und die Gigi FX5900PV im Handel nicht verfügbar sein, da laut Nvidia erst ab diesem Zeitpunkt GeForceFX-5900-Grafikkarten erhältlich sein werden.
Nachtrag vom 12. Juni 2003:
Zumindest bei der Gigi FX5900PV (GeForceFX 5900 Non-Ultra) konnte Albatron mittlerweile einen voraussichtlichen Preis von 540,- Euro nennen. Die Auslieferung der Karte zum Ende Juni sei zu 90 Prozent sicher. Zur Gigi FX5900UV (GeForceFX 5900 Ultra) konnte man Golem.de noch keine Angaben machen, sie wird somit wohl erst im Juli erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo liebe Leser, nun gibt es auch ein Bild und einen Preis für die GeForceFX 5900 (Non...
LOL, du glaubst ja wohl auch an den Weihnachtsmann... und an die nVidia-Behauptung das...
Ach und äh: leiser als lautlos (passiv) kann ich mir nicht vorstellen :)
Und die Karte passt in keinen PC mehr, belegt 2 Slots und wiegt mehr als ein Brikett...
Was für ein Test! Leiser halte ich ja wohl für übertrieben Schon mal ne Hercules 3D...