DivX Labs erlaubt Test neuer DivX-Pro-Features
DivXNetworks startet Test-Community für erfahrene DivX-Nutzer
Mit dem Start von DivX Labs holt sich das DivXNetworks-Programmierteam Unterstützung aus den Reihen der DivX-Pro-Nutzer. Diese können nun beim Testen neuer DivX-Funktionen helfen sowie ihren Kommentar dazu abgeben und sich mit den Entwicklern austauschen.
DivXNetworks erhofft sich durch das Feedback, schon früh im Entwicklungsprozess bessere Entscheidungen treffen und die optimalen Einstellungen von neuen Funktionen besser auswählen zu können. Solange es neue Prototypen-Funktionen gebe, sollen diese exklusiv auf DivX Labs zum Download inklusive der nötigen Infos angeboten werden. Dabei geht es nicht darum, Anfängern Hilfestellungen zu geben, sondern den erfahrenen Kern der DivX-Community anzusprechen und Diskussionen auf hohem technischen Niveau zu halten, so DivX Networks. Zudem stehen die DivX-Testversionen nur Nutzern des kostenpflichtigen DivX Pro zur Verfügung.

DivX-Prototyp 'Tahanea' findet sich in den 'DivX Labs'
Zum Start von DivX Labs gibt es gleich die erste DivX-Pro-Testversion mit Codenamen Tahanea zum Download. Dabei handelt es sich nicht um eine frühe Alpha- oder Beta-Version vom angekündigten, aber noch nicht verfügbaren DivX 6.0, sondern um eine erweiterte DivX-5.0.5-Version mit einigen neuen Funktionen, die ihren Weg in die nächste offizielle Codec-Version finden sollen. Darunter eine Verfeinerung des "motion estimation algorithm": Mittels des neuen "rate distortion algorithm" kann nun die Zahl der genutzten Bits und die eigentliche visuelle Qualität aufeinander abgestimmt werden. Tahanea führt zudem einige Verbesserungen bei der Bitraten-Kontrolle sowie weitere Funktionen wie eine PSNR-abhängige Bitraten-Kontrolle und ständig mögliche Bitraten-Änderungen ein.
Wer DivX Pro besitzt, kann Tahanea nach dem Download entweder über die installierte Version oder in ein eigenes Verzeichnis installieren. Wer das bisher nur für Windows verfügbare Tahanea ausprobieren will, aber DivX Pro nicht besitzt, kann eine 30-Tage-Testversion von Tahanea nutzen. Darauf folgende Protoypen-Codecs sollen jeweils eine neue 30-Tage-Testdauer mit sich bringen. Die auf Labs.DivX.com veröffentlichten DivX-Prototypen laufen laut den Programmierern relativ stabil, dennoch könne der eine oder andere Fehler auftreten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sehe das so: Rippen ist schon ein bisschen zeit aufwendig, aber falls man dennoch...
der DVD Brenner macht es möglich sich die zeitraubende Ripperrei zu sparen !
Rippen? 1:1 Copy.... :-) Geht doch ganz gut mit nem DVD - Brenner
Ich finde es sehr praktisch... ich sammel Serien. Die Neue HeMan oder die Neuen Hero...
Ja, und auch alle anderen guten Filme im Kino :) Und rippen, falls es gefällt, und man...